Alte hydraulische Hebebühne automatisieren?

Hallo! Ich habe eine ältere hydraulische Motorradhebebühne mit „Fußpumpe“. Da der alte Zylinder und die Umlenkung schon stark mitgenommen sind, würde ich gern gleich etwas besseres bzw bequemeres einbauen. Nämlich einen neuen Hubzylinder der elektrisch oder pneumatisch (elektrisch 230V wäre mir lieber) gesteuert wird.
Wer kann mir tipps geben was ich alles dazu brauche? Wie muss die Schaltung geartet sein? Ein paar dinge weis ich schon ich brauche den neuen Hubzylinder (einfach betätigt?) ein 3/2 Wegeventil und eine Hydraulikpumpe. Leider weis ich nicht ob das ausreicht und wie die Teile dimensioniert sein müssen…
Lastenheft:
Die Bühne muss 300kg heben können
Sie muss stufenlos auf und absenkbar sein und dabei in jeder Position stehen bleiben können
Sie sollte nicht ganz ausgefahren werden müssen um wieder abgesenkt werden zu können
Daten des alten Hubzylinders: Länge ausgefahren 640mm, Hub 100mm, Durchmesser Kolbenstange 50mm, Durchmesser Befestigungsaugen 25mm

Hat jemand konkrete Vorschläge?
Vielen Dank
Martin

Hallo,

Daten des alten Hubzylinders: Länge ausgefahren 640mm, Hub 100mm, :smiley:urchmesser Kolbenstange 50mm, Durchmesser Befestigungsaugen 25mm

Welche Fläche hat der Kolben ?
Welchen Bühnenhub machen die 100 mm Kolbenhub aus ?
Wie schwer ist die Bühne? ( Rechne dieses Gewicht pro forma mal zum
Gewicht des Motorrades dazu )

Dann rechnest Du:

Gesamtgewicht durch Kolbenfläche ( in cm² ) und multiplizierst das
Ergebnis mit dem Hubverhältnis ( Bühnenhub : Kolbenhub )
Dieses Ergebnis dividierst Du durch 0,7. ( Reibungsverluste )

Bei einem Gesamtgewicht von 500 KG, Bühnenhub 800 mm und einer
Kolbenfläche von 78,5 cm² ( Kolbenmaß = 100 mm Durchmesser )
ergäbe sich ein Fluiddruck von min. ~ 73 Bar.

Daraus ließe sich auch die Förderleistung der Pumpe ableiten:
Bei benanntem Zylinder ( 100 mm Kolbenhub )ergäbe sich ein Hubvolumen
von 0,785 L.
Um die Bühne in 10 sec. voll anzuheben ergäbe sich eine Förderleisung
von ~ 4,7 l/min.

Zudem wären folgende Komponenten sinnvoll ( einfachwirkender Zylinder)

Druckbegrenzungsventil ( optional, Stellbereich bis 100 Bar )
Stromregelventil zur Regulierung der Hubgeschwindigkeit.
Entsperrbares Drossel Rückschlagventil für kontrolliertes Absenken
und sicheres Halten der Position. ( Ventile werden gerne undicht )
4/3 Wege Ventil mit Schwimmstellung und beidseitiger Federrückstellung. ( Handbetätigt mit Hebel )
Dabei sollten in Ruhestellung die Anschlüsse A/B gesperrt sein und
P/T durchgeschaltet sein.

Damit ließe sich die Bühne rein mechanisch betätigen; die Pumpe
würde manuell zugeschaltet / abgeschaltet.
Bühne sackt bei inaktiver Pumpe dennoch nicht ab.

mfg

nutzlos

Hallo,

Zudem wären folgende Komponenten sinnvoll ( einfachwirkender
Zylinder)

Druckbegrenzungsventil ( optional, Stellbereich bis 100 Bar )
Stromregelventil zur Regulierung der Hubgeschwindigkeit.
Entsperrbares Drossel Rückschlagventil für kontrolliertes
Absenken
und sicheres Halten der Position. ( Ventile werden gerne
undicht )
4/3 Wege Ventil mit Schwimmstellung und beidseitiger
Federrückstellung. ( Handbetätigt mit Hebel )
Dabei sollten in Ruhestellung die Anschlüsse A/B gesperrt sein
und
P/T durchgeschaltet sein.

Damit ließe sich die Bühne rein mechanisch betätigen; die
Pumpe
würde manuell zugeschaltet / abgeschaltet.
Bühne sackt bei inaktiver Pumpe dennoch nicht ab.

Deutlich einfacher wäre ein elektromechanisches Verstellgerät.

Gruß:
Manni

1 Like

Hallo Manni,

Deutlich einfacher wäre ein elektromechanisches Verstellgerät.

Damit meinst Du einen elektromechanischen Gewindetrieb.
Trapezgewinde - Spindel mitsamt Riemengetriebe sollte reichen.

Warten wir mal ab, was der Fragende letztlich an Teilen hat und was
er letztlich nutzen möchte.

Gruß:
Manni

mfg

nutzlos

Ich kann dem elektromechanischen Verstellgerät nur zustimmen!Dann hast Du die Schweinerei mit dem Öl einfach nicht.Schau mal bei „Rahmann“ rein,die stellen solche Geräte seit vielen Jahren her.Eine elektrische Steuerung für sowas ist überhaupt kein Problem.Gruß und viel Erfolg.Sonst noch Hilfe nötig?