Alte, jedoch auf wieder weiß gebürstete Duschfliesenfuge imprägnieren?

Guten Tag.
Ich habe in meiner Dusche die Fliesenfugen (Fugenmörtel) mit einer speziellen Fugenbürste (weiche Borsten) abgebürstet.
Sind jetzt wieder fast reinweiß. Zuvor nachgedunkelt bzw. fleckig.

Meine Frage:
Wenn ich mir die Fuge jetzt ansehen, ist diese zwar weißer als vorher, jedoch kommt mir die Fugenfüllung etwas porös bzw. grober als zuvor aus.

Muß ich diese „gewaschene Fuge“ mit einer Flüssigkeit imprägnieren?
Habe sonst die befürchtung, dass das Duschwasser stärker als zuvor in die Fuge leicht eindringt (Feuchtigkeit), und wieder dunkle Fugen in kurzer Zeit verursacht.

Wer kann mir hier tips geben?

Dankeschön

hallo !

Fugenmörtel ist (leicht) porös und wird nicht nachbehandelt. Es ist unnötig.
Fugen sind nie wasserdicht- deshalb befindet sich eine Dichtebene darunter um Feuchteeintritt in Mauerwerk oder Boden zu vermeiden.

Du hast wohl die oberste Feinschicht des Mörtels leicht abgerieben. Die wurde durch das Verreiben mit einem Schwamm beim Verfugen hergestellt. Deshalb kann es sein, sie erscheint dir jetzt poröser als vorher.

Was dort schwarz war ? Kann das etwa Schimmel sein ? Oder Reste von Dusch-und Reinigungsmitteln ? Oder beides zusammen ?

Mich wundert, Du wohnst doch in einem Neubau. Wieso bestand da denn schon Bedarf an den Fugen nachzubessern ?
Übrigens, Boden- oder Wandfliesen ?

Noch eins, es gibt schon Imprägniermittel für Fliesen und deren Fugen. Die werden z.B. bei unglasierten Fliesen(Naturstein) verwendet um einen Fleckschutz zu erreichen und eine leichte Reinigung(wasserabweisend und damit auch weniger Anhaftungen von Reinigungsmittelresten)

Hier kann ich nicht wirklich den Bedarf dafür erkennen . Fliesen werden glasiert sein und nur wegen der Fugen ?
Aber gut, wenn Du willst, dann frage am besten einen (den) Fliesenleger, was er empfiehlt . Es gibt zig Mittel. Alle Hersteller von Fliesenmörtel und Zubehör bieten so etwas an.

mfG
duck313

hi,

Gratulation erstmal dazu.

Die Fuge besteht letztlich aus Zement und Füllstoffen, eventuell noch etwas Farbpigmenten.
Durch das entfernen der oberen feinen Schicht, welche weitgehend geschlossen ist, sind die Poren der Fuge nun richtig schön offen und können den Schmutz deutlich besser aufnehmen als zuvor.
Das ist nun so, das kann man auch nicht irgendwie nachfugen.
Achte an diesen Stellen besonders (!) darauf die Fugen vorzunässen, wenn Kalkreiniger zum Einsatz kommt.

Eine Imprägnierung ist so eine Sache. Das Wasser kommt nicht mehr so gut rein, aber was ist mit dem Wasser, welches doch rein kommt? Genau, das kommt nun nicht mehr raus (nein, auch nicht nach hinten oder anderswo, die Fugen sind der Einzige Punkt an dem das Wasser wieder verdunsten kann. Theoretisch nicht weiter schlimm, Praktisch verfärben sich Steingutfliesen jedoch, wenn sie nass sind.
Das ist ein bisschen eine Glaubensfrage. Besser wäre gewesen, im Duschbereich (gerade bei weiß) sich für eine höherwertige Fuge zu entscheiden.

Was mit der Fuge war… würde auch auf Schimmel tippen, das geht recht schnell, da hinter den Fliesen meist ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist.

grüße
lipi