hallo !
Fugenmörtel ist (leicht) porös und wird nicht nachbehandelt. Es ist unnötig.
Fugen sind nie wasserdicht- deshalb befindet sich eine Dichtebene darunter um Feuchteeintritt in Mauerwerk oder Boden zu vermeiden.
Du hast wohl die oberste Feinschicht des Mörtels leicht abgerieben. Die wurde durch das Verreiben mit einem Schwamm beim Verfugen hergestellt. Deshalb kann es sein, sie erscheint dir jetzt poröser als vorher.
Was dort schwarz war ? Kann das etwa Schimmel sein ? Oder Reste von Dusch-und Reinigungsmitteln ? Oder beides zusammen ?
Mich wundert, Du wohnst doch in einem Neubau. Wieso bestand da denn schon Bedarf an den Fugen nachzubessern ?
Übrigens, Boden- oder Wandfliesen ?
Noch eins, es gibt schon Imprägniermittel für Fliesen und deren Fugen. Die werden z.B. bei unglasierten Fliesen(Naturstein) verwendet um einen Fleckschutz zu erreichen und eine leichte Reinigung(wasserabweisend und damit auch weniger Anhaftungen von Reinigungsmittelresten)
Hier kann ich nicht wirklich den Bedarf dafür erkennen . Fliesen werden glasiert sein und nur wegen der Fugen ?
Aber gut, wenn Du willst, dann frage am besten einen (den) Fliesenleger, was er empfiehlt . Es gibt zig Mittel. Alle Hersteller von Fliesenmörtel und Zubehör bieten so etwas an.
mfG
duck313