Alte Kalendermonate in Spalte A

Um „Time Sheets“ zu bearbeiten brauche ich einen Weg um von alten Kalendermonaten (z.B.
Sept. 2007 od. Okt. 2010) den jeweiligen Monat in die Spalta A der zugehörigen Tabelle zu übertragen. Und nach Fertigstellung das ganze
an iMac senden.
Ist bestimmt einfach,aber stehe unter Zeitdruck.
Betriebsystem: Windows 7

Danke, für eine simple Erklärung und Führung
im voraus.

Grüße aus Vicenza…

Hallo Arbor,
mir sagen time sheet und imac nicht genug, um dir weiterhelfen zu können.
Tut mir Leid.

Hallo,
sorry bei dem Problem kann ich dir nicht helfen,

Gruß
Hans-Otto

tut mir leid, ich kann nicht helfen.
Gruß Brandis

Habe davon keine Ahnung

Sorry, dass ich erst jetzt antworte, bin im Urlaub und lese meine Mails nicht täglich.
Ich gehe davon aus, dass die „alten Monate“ in einer Spalte untereinander stehen und im Datumvormat vorliegen, d.h. wenn du die jeweilige Zelle anklickst steht oben in der Bearbeitungsleiste effektiv ein Datum z.B. 01.09.2007. Angenommen dein Datum steht in B1, dann müßte es mit dieser Formel in A1 klappen:
=MONAT(B1)
Formel einfach runterziehen

Grüße aus derzeit Teneriffa

Hallo Rudi,
ganz herzlichen Dank das du dich sogar aus dem wohlvedienten Urlaub meldest. Ich habe mich nicht richtig verständlich gemacht in meiner anfrage.
es ist etwas komplex:
Es liegt im grunde genommen gar nichts vor.
ich würde gerne z.b. in spalte A 17 den kalendermonat sept. 2007 eingeben (Format?) um dann einen 'Querverweis auf die Spalte (A20:A50)=30 Tage oder 31 Tage (z.B. Oktober 2007) für den jeweiligen Monat (sept.2007-okt. 2007) ohne wochenende und feiertage in der spalte A haben. Den rest über Stunden und Beschreibung der Arbeit ist individuell und ich kann das manuell machen. Es wäre eine Zeitersparnis das in den griff zu bekommen.
Zudem, arbeitet z.b. ein Mitarbeiter mittwochs nicht,
wie kann ich diesen Wochentag eliminieren. Ohne jedesmal auf den Kalender zu sehen, welches Datum er nicht gearbeitet hat. Die Urlaube schließe ich manuell aus, ganz klar. Habe ich zuviel gefragt oder noch nicht verständlich. Hatte das mal in einem Kurs andeutungsweise vor sieben Jahren aber nie praktiziert. Wenn du mir weiterhelfen kannst wäre ich sehr froh darüber denn es handelt sich hierbei um eine revision. Weiterhin schöne Grüße nach Teneriffa - war auch mal da im Norden, ganz nah bei Puerto de la Cruz, wohnte damals inmitten einer Bananenplantage mit allem drum und dran…wundeschön

Es hört sich wirklich etwas komplex an.

Verstehe ich es jetzt richtig:
wenn du in A17 den Kalendermonat eingibst, dann soll im Bereich ab A20 die einzelnen Tage (bzw. das Datum) für diesen Monat erscheinen wie in einem Kalender und du möchtest daneben dann beliebige Eintragungen machen?

Ganz genau!

Ok. Dann schreib in A20 diese Formel:

=DATUM(JAHR(A17);MONAT(A17);1)
wandelt A17 in den ersten Tag des entsprechenden Monats

In A21: =A20+1
Das kannst du runterziehen bis A46, erhöht um jeweils einen Tag

In A47: =WENN(A46="";"";WENN(MONAT(A46+1)>MONAT(A46);"";A46+1))

Bis A50 runterziehen (könntest du theoretisch auch schon ab A21 verwenden und das andere weglassen)

Diese Formel überprüft, ob man durch das Hochzählen in den nächsten Monat kommt und blendet in diesem Fall das Datum weg. Das funktioniert auch im Februar und bei Schaltjahren.

wenn du jetzt noch diesen Zellbereich (A20:A50) benutzerdefiniert formatierst und dieses Format eingibst: TTT TT.MM.JJJJ wird dir vor dem Datum der Wochentag angezeigt also etwa so: Sa 01.09.2007
der Abstand zwischen den ersten drei T und den folgenden entspricht dem Abstand Wochentag/Datum und kann einfach verändert werden.
Damit Excel den Wert in A17 als Datum akzeptiert, muss er in diesem Format eingegeben werden Sep 2007

Ich hoffe das war jetzt das richtige für dich

LG Rudi

Ganz genau!

alten Kalendermonaten (z.B.
Sept. 2007 od. Okt. 2010) den jeweiligen Monat in die Spalta A
der zugehörigen Tabelle zu übertragen. Und nach Fertigstellung
das ganze
an iMac senden.

Dein Problem ist sicher gelöst.

MfG

Johannes E.