Hallo,
ich fotografiere viel digital, bin mir aber langsam sicher, dass mir bei den Fotos etwas fehlt. Wenn ich da an die Fotos von meinem Opa aus den 50ern denke, sehne ich mich ein wenig nach diesen authentischen Fotos zurück.
Deswegen habe ich mich nun auf die Suche nach alten Kameras gemacht und festgestellt, dass ich nur Bahnhof verstehe. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiter helfen wonach ich eigentlich suche:wink:
Also ich brauche so eine kleine, analoge Kamera, die gute Bilder macht und für die ich ohne Probleme Filme kaufen kann.
Z.B. ist mir auch nicht klar, was denn das gängigste ist, eine Kleinbildkamera oder eher eine Mittelformatkamera oder etc. Nicht dass ich mir eine kaufe aber danach die Fotos nicht entwickeln lassen kann.
Ich freue mich über jede Antwort die mir als Leie weiterhilft. Vielleicht fotografiert ja nochjemand mit einer solchen Kamera und kann mir Tipps geben worauf ich achten muss.
Ich freue mich über jede Antwort die mir als Laie weiterhilft.
da tut sich ein weites Feld auf!
Kompakt, dann sollte es Kleinbild sein. Sucherkamera eher als Spiegelreflex.
Aber Du willst natürlich auch gute Qualität.
Da spielt das Mittelformat hinein, aber das ist wieder nicht kompakt.
Dann natürlich die Preisfrage.
Was bist Du bereit zu berappen.
Ein Beispiel:
Eine gute Sucherkamera ohne Zoom wäre z.B. die Minox 35 GT http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Mino…
Damit habe ich hunderte von Bildern gemacht und die Qualität ist unzweifelhaft.
Aber kein Zoom, kein Autofokus.
Oder doch eine analoge SLR?
Da gibt es dutzende, wenn nicht gar hunderte von Modellen.
Bei Mittelformat wäre eine günstige Laufbodenkamera vielleicht eine Möglichkeit, z.B. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Koda…
die gibt es in vielen Preis- und Qualitätsstufen. Rollfilm ist auch noch kriegbar.
ich wollte Dir gerade genau die gleichen Kleinbild-Kameras empfehlen, wie Gandalf! Die gibt es recht günstig bei einem bekannten Internetaukionshaus. Im Foto-Geschäft würde ich so etwas nicht kaufen, weil die da wegen der Gewährleistungspflicht von einem Jahr meist zu teuer sind.
Die Minox GT hatte ich mal. Für Dein Vorhaben würde ich aber eher zur Rollei raten, weil die mehr Möglichkeiten bietet. Eventuell musst für die noch für 30 € einen Batterie-Adapter kaufen, weil es die Quecksilber-Batterien nicht mehr gibt.
Wenn Du mehr Geld erübrigen kannst, wäre natürlich eine alte Leica M qualitativ und motivationstechnisch sicherlich ein Höhepunkt.
Außerdem wollte ich Dir noch die Klassiker der Spiegelreflex-Fraktion nennen (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
Canon AE-1
Nikon F-Reihe (z.B. F3)
Leica R-Reihe (z.B. R4 bis R6, je nach Kosten)
Klinklink
Hi,
ich noch mal.
Der Link war wegen der Klammern nicht klickbar.
Jetzt sollte es klappen
Bei Mittelformat wäre eine günstige Laufbodenkamera vielleicht eine Möglichkeit, z.B. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Koda…
die gibt es in vielen Preis- und Qualitätsstufen. Rollfilm ist auch noch kriegbar.
Also für das alte Analogfeeling würde ich eine Pentax ME Super vorschlagen. manuelles Fokussieren, Manueller Modus und Blendenprioritätssteuerung, Strom wird nur für die Belichtungsmessung gebraucht.
Zusammen mit den uralten M-Festbrennweiten, z.B. das M28/2,8 , das immer noch optisch hervorragende M 50/1,7 und dem M 100/2,8 bekommst du ein vollwertiges analoges System, das recht komfortabel, optisch sehr ordentlich und ziemlich bezahlbar ist.
(ich habe ein ähnliches Pentax-System über Jahrzehnte benutzt)