Hallo
ja, ohne Ironie gebe ich dir da recht, dass es ein paar
Afrikanerinnen toll finden werden, in chicker westlicher
Kleidung rumzulaufen.
Moment, ich bin vom meinem 6. bis zu meinem 21. Lebensjahr in Africa aufgewachsen, wenns auch nicht west Africa war. Aber die Nachfrage zur Markenware ist nicht erst seit den Kontainern vom roten Kreuz vorhanden.
Schon meinem Oma und meine Mutter waren ganz heiss auf Chanel als ich noch einen kleines Kind war. Auch meine Brüder wollten nur Adidas und Puma Schuhe. Mein Cousine (und deren Familie im Sudan) waren immer ganz heiss auf Versace und noch jemand (ich hab den Namen vergessen)
Die von dir genannten „Marken-Konsumgüter“ sind weltweit beworben und werden weltweit getragen. Das hat nicht mit Herkunft zu tun. Ich denke der Mensch ist Mensch, wenn man ihn lässt. Ich denke, in der Tierwelt ist es nicht ansders, der mit dem buntesten und schönsten Federkleid …
Nicht ohne Zynismus muss ich jedoch hinzufügen, dass sich über
jedes westliche Kleidungsstück, das in Afrika landet, ganz
besonders die afrikanische Kleidungsindustrie freut, die daran
nämlich über kurz oder lang zugrunde geht.
Ganz so einfach ist das mit dem bösen Europa und dem armen Afrika nicht …
Zuguterletzt sei noch die afrikanische Kultur genannt, in der
man bisweilen noch Mitmenschlichkeit u.ä. findet, deren
Zerstörung letztendlich in Zeiten der Globalisierung nur zu
ihrem Besten ist.
Auch das hat nichts mit der Herkunft zu tun. Sondern mit Moral und Anstand und letztendlich die Erziehung. Zusammenhalt und Nächstenliebe wird nicht durch Marken-Konsumgüter zerstört.
Und eben diese von Menschen fern zu halten „rettet“ die arme afrikanische Kultur nicht. Denn wenn diese Zugriff zu den Gütern haben, wollen sie sie auch haben. Man kann die „alten“ Kulturen nicht wie Tiere vor sich selbst schützen. Wie ich bereits sagte, der Mensch ist Mensch.
Danke für deinen Beitrag zu einer besseren
Welt, Jasmin,
Ich hatte einen Beitrag zu „wie werde ich alte Kleidung am besten los“ geschrieben. Wie du das jetzt in eine ganz andere Schiene lenken möchtest ist mir schleierhaft.
der Weg zum Kapitalismus findet sich schneller
mit o.g. Marken-Konsumgütern!
Ja natürlich, das ist eben so. Es steht jeder Person frei diese zu kaufen oder eben nicht.
Den Kapitalismus als solchen gab es schon vor Tausenden von Jahren. Die Africaner waren es, die Menschenhandel betrieben haben, um sich zu bereichern…
Soweit ich weiss, war die afrikanische Kultur, weit vor der Blüte in Europa, eine der größten internationalen Märkte, neben Südostasien.
Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass der Kapitalismus nicht in Europa (und schon gar nicht in Amerika) erschaffen wurde …
Der Grundgedanke sich zu bereichern - schöner , besser, größer, bunter, lauter zu sein, hat meiner Meinung nach nicht mit dem bösen westlichen Kapitalismus zu tun.
Wie ich bereits sagte, der Mensch ist Mensch.
LG Jasmin