Hallo,
wer kann mir helfen?
Ich suche alte, nationale aber auch internationale Rezepte, in welchen Gold in irgendeiner Art und Weise verarbeitet wurde!!!
Wer weiss, welche Kulturen früher mit Gold kochten?
Ich freue mich über jeden Hinweis - liebe Grüße und goldige Grüße
Sabine
Hallo,
also ich kenne Gold auch beim Trinken. Das „Danziger Goldwasser“ gibt es immer noch zu kaufen.
Ansonsten mit Blattgold und weiteren Begriffen, wie z. B. essen, googlen.
Gruß
Ingrid
Hi
Gold ist zum Glück nicht gerade schädlich für den menschlichen Organismus. So kannst du letztendlich alle Speisen mit einer Spur (Blatt-)Gold veredeln. Dies wird ja auch häufig in der „gehobenen“ Gastronomie zelebriert. Geschmacklich wirst du hiervon zwar sicherlich nichts haben, aber aussehen tuts trotzdem gut und wirkt eine Spur edler als ohne!
Damit die Sache wirkt, sollte ein guter Kontrast zwischen den Elementen sein wie z.B. Zartbitterschokolade einer Sachertorte! Im SZ-Magazin war einmal das Rezept einer Torte von Joseph Beuys. Die war eine Art Kegel und war rundum mit Blattgold verziert. Leider habe ich das Rezept auf der Online-Seite nicht mehr gefunden.
Ansonsten: Türme das Blattgold exotisch gedreht auf deinen Nachtisch, mache eine klare Suppe mit Goldflocken, umwickel die Krautwickel mit Gold… PHANTASIE ist gefragt!
Gruß
Falke
Hi,
Gold ist zum Glück nicht gerade schädlich für den menschlichen
Organismus.
In Maßen genossen nicht… aber es gab mal den Fall eines Mannes, der über Jahre das schon genannte „Danziger Goldwasser“ getrunken hat und dann irgendwann an Magenblutungen verstorben ist.
Anja
die allerdings nicht genau weiß, ob diese Geschichte den „Urban legends“ zuzuordnen ist
Der ist dann wohl eher an den Folgen das Alkoholismus gestorben.
Zu viel Gold macht Schäden an der Niere, weil es sich da in den feinen Nierenkanälchen ablagert. Goldnephropathie nennt man das. Rheumatische Erkrankungen werden zum Teil mit Goldpräparaten unter Kontrolle der Nierenfunktion behandelt.
Es passt eher zu Schokolade und Desserts. Und Du müßtest auch reines Blattgold ohne irgendwelche anderen Zusätze nehmen.
Gruß Kerstin
gut zu wissen *g - und owT
…