Guten Tag,
ich habe von meiner Oma zwei schöne alte Deckenlampen übernommen - die eine aus den 70er Jahren, die andere vermutlich aus den 50ern.
Ich würde die Lampen gerne selber anbringen, die Farben der Kabel sind aber ganz anders als ich das von modernen Lampen kenne. Damit ich keinen Kurzschkluss provoziere, bräuchte ich also bitte euren Rat zu folgenden Fragen:
Wie ist das grundsätzlich mit dem Erdungskabel (auch bei modernen Lampen) - braucht man´s? Manche stecken es in der Lüsterklemme zu einem der beiden anderen Drähte mit dazu - zu welchem?
Meine beiden alten Lampen haben die folgenden Drahtfarben:
Bei der aus den siebziger Jahren sind auf der einen Seite der Lüsterklemme vier BLAUE Drähte zusammengefaßt (die Lampe hat vier Fassungen, die an vier Einzelkabeln hängen) und auf der anderen Seite der Lüsterklemme vier SCHWARZE.
Ein Erdungskabel scheint diese Leute gar nicht zu haben.
Mit welchen Farben aus dem Deckenkabel schließe ich die Leuchte dann an?
Die Leuchte aus den Fünfzigern verfügt über drei Drähte - einen SCHWARZEN und einen ROTEN, die beide zusammengefaßt in der Lüsterklemme steckten. Darüber hinaus gibt es einen GRAUEN Draht.
Auch hier die Frage nach dem Erdungskabel, dessen Sinn und dem Anschluß mit den Deckenkabel-Drähten.
Schon einmal tausend Dank für eure Mühe; ich bin sehr gespannt auf eure Antworten!
Gesine