Hi Lucas,
Was für einen Adapter benötige ich denn dann?
Ein Adapter von Leicaflex auf Canon EF - aber so etwas gibt es
nicht.
Es wäre nur möglich, Leicaflex auf T2 und T2 über einen
zweiten Adapter auf EF zu adaptieren.
Natürlich gibt es Adapter von Leica R Bajonett. auf Canon EOS
Die Objektive sind von den Brennweitenbereichen durch den
Crop-Faktor an APS-C Sensoren wenig brauchbar.
Ach nee.
Der Bildeindruck verändert sich halt durch den kleineren Blickwinkel.
So wird ein 135 zu einer ziemlich langen Portraitbrennweite und ein 50 mm zu einer etwas kürzeren Portraibrennweite.
Von der Optischen Qualität her ist der Einsatz an aktuellen
DSLRs wohl weniger effektiv wie die (günstigen) Kit-Objektive.
Kann man so nicht sagen. Leica Linsen haben generell einen recht guten Ruf, ich kenne diese Linsen jetzt nicht persönlich. Teilweise werden für alte Leica Linsen geradezu surrelae Preise bezahlt.
Nur dass die schon einen Autofokus haben.
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Was_man_bei_Wec…
Generell ist das EF-Bajonett eher wenig geeignet, um
MF-Objektive daran zu verwenden.
Schmarrn, mit dem Bajonett hat das gar nix zu tun. Du musst halt mit Arbeitsblende und MF arbeiten.
Die beste Abwärtskompatibilität bei Objektiven und
Blitzgeräten bietet Pentax.
Canon und Nikon und Sony sind da aber auch nicht schlecht… und an Olympus kann man fast jedes Objektiv adaptieren, weil das Auflagemaß geringer ist.
Pentax hat eine hervorragende abwärtskompatibilität bei den eigenen Produkten, bei Fremdherstellern muss man ganz genauso adaptieren und hat die gleichen Probleme mit Arbeitsblende etc.
Die 550D bietet ein weniger gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Am besten schneidet die Pentax K-x ab.
http://front1.dxomark.com/index.php/Camera-Sensor/Co…
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis…
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…
Ach herrjemineh…
doxmark ist bestenfalls umstritten, Chiptests von kameras kannst Du in die Tonne spülen (würde ich auch sagen, wenn eine andere Marke führen würde)
Pentax Fan-Boy?
Preis-Leistungs Verhältnis ist bei DSLR Vergleichen ein derartiger Unfug, dass es kracht. Denn jeder fotografiert anders, und wenn ich mir bei einer Pentax die Finger breche mit diesen bescheuerten minirädchen, dann hilft mir das gar nix. Andere schwören drauf 
Es hängt auch davon ab, was man eigentlich fotografieren will. (Brauche ich Spiegelvorauslösung? Spotmessung? etc. pp.)
Und die K-x kann mit Mignon-Akkus betrieben werden. Das ist
ein großer Vorteil gegenüber den teuren Canon-Akkus.
Es gibt da recht ordentliche Nachbauakkus…
@TO besorg dir die Kamera, die dir am Besten in der Hand liegt. Die Einsteigerbodies sind sich rein technisch alle ähnlich, und jeder ist irgendwo anders kastriert.
LG
Mike