Alte Ofenplatten an modernen Heizkörpern

Hallo liebe Expert/innen,

ein paar alte Ofenplatten sind vor 17 Jahren entrostet und mit schwarzem Kunstschmiedelack gestrichen worden. Diese Platten sollen nun zur Dekoration an übliche Heizkörper gestellt werden. Hierzu gibt e folgende Fragen:
Lassen sich Ofenplatten an Heizkörper stellen, ohne dass deren Heizkraft leidet, bzw. würden sie vielleicht sogar die Wärme spreichern und dadurch mithelfen können, den Raum (besser?) zu heizen?

Für alle ernsthaften Expertenantworten wäre ich sehr dankbar!

Hallo!

Bei Plattenheizkörpern wird sich die Abstrahlung verschlechtern, bei Rippen(Glieder)Heizkörpern weniger bis nicht.
Aber eine höhere Heizleistung oder eine „Nachwärme“ durch die einmal erwärmten Platten ?
Sicherlich, nur ist diese „Nachwärme“ ja vorher der Heizleistung und dem Raum entzogen worden.

Wenn es Dir aus optischen Gründen gefällt, dann mache es.

Sind Heizkostenverteiler angebaut ? Noch die alten Verdunster ? Dann sollte man nicht abdecken.

MfG
duck313

Hallo,
die Ofenplatten können sorglos verwendet werden. Nach 17 Jahren ist der Kunstschmiedelack völlig ausgedünstet und wird keine schädlichen Partikel mehr abgeben. Im Gegensatz dazu sollten Heizkörper am besten im Sommer gestrichen werden, da der Heizkörperlack bei sofortiger Wärmezuführung sehr starken Geruch entwickelt.
Die Ofenplatten an den Heizkörper zu stellen ist möglich, sie nehmen Wärme auf und geben sie auch wieder ab, aber viel Sinn ergibt das nicht, weil die wärmespeichernde Fläche viel zu klein ist um einen Raum zusätzlich zu beheizen. Zudem entziehen die Platten dem Heizkörper die Wärme welche er sowieso an den Raum abgeben würde. Als Dekoration können die Platten aber ohne weiteres verwendet werden.

MfG
Peter

Die Heizleistung verschlechtert sich auf jeden Fall, da die Platten mir dem Heizkörper nicht so gut verbunden sind und sich somit nicht so gut erwärmen wie der Heizkörper selbst.