Guten Tag allerseits,
ich möchte mir eine Einsteiger-Spiegelreflexkamera zulegen und wollte fragen, ob ihr Erfahrungen mit alten Prakticas habt.
Ich hatte da an die Super TL 1000 gedacht, da ich auch noch ein Objektiv zu Hause rumliegen habe.
Ich wollte mir eine über ebuy kaufen, taugen die noch was?
Abgesehen von kaputtgegangen Dichtungen oder so etwas.
hm, das ist eine gute alte Silberbelichterin.
Rechne mal aus, was Dich die Filme kosten werden und rechne dagegen, was eine Digi kostet.
Gerade als Anfänger solltest Du viel üben, da läppern sich die Filmkosten recht schnell.
Zudem hast Du bei einer Digi das Ergenbiss sofort ansehbar, was om pädagogischen Aspekt auch nicht schlecht ist.
Überleg es Dir noch mal.
Gandalf
P.S.
Ich habe meine analoge Kameraausrücstung auch noch und werde sie nicht verkaufen, weil ich, speziell mit S/W noch damit arbeite
Prakicas sind gute Kameras. Man kriegt auch günstig ziemlich gute Zeiss (Ost) Objektive (M42 Gewinde) dazu. Ich habe jahrelang nur mit einer Praktica fotografiert, war immer voll zufrieden. Das bestätigen auch viele andere Nutzer.
Wichtig ist, dass die Kamera in Ordnung ist, also z.B. alle Verschlusszeiten korrekt laufen und die Kamera lichtdicht ist. Bei den Objektiven achten, dass die Linsen klar sind und die Blende funktioniert.
Danke für eure Hilfe! @Gandalf
Eine Digitalkamera habe ich schon, aber ich finde so eine mechanische, alte Kamera einfach „anziehender“.
Aber das Geld für eine digitale SLR habe ich leider nicht .
Ein paar Spartipps für Anfänger, wenn das Geld knapp ist:
Günstige Filme kriegst du am besten, wenn du bei Farbfilmen OEM Filme kaufst, also die von den Drogeriemarktketten. dm Paradiesfilm ist Kodak und Müller-Filme sind Fuji, die kannst du ohne Qualitätseinschränkung nehmen und sind wesentlich billiger als die Originalschachteln. Bei uns sind das derzeit ca. so 2,- Euro pro Film.
Für Schwarzweiss kriegt man mit Kentmere 100 und 400 eine abgespeckte Version der Ilford Filme (FP4 und HP5), fast genauso gut, und billiger, ca. 2,90 Euro pro Film. Besonders günstig kriegt man die Kentmere in Rollei Schachteln, als Rollei RPX (Vorsicht vor dem Marketinggeschwätz von Rollei/Maco, da sollte man sich nichts einreden lassen, aber die RPXe sind wirklich ein günstiges Angebot, ca. 2,30 Euro pro Film). Bei SW ist aber mE Selbstverarbeitung dringend anzuraten. Die beiden chromogenen SW Filme, die man problemlos in kommerziellen Labors entwickeln lassen kann (Ilford XP2 und Kodak BW 400 CN) sind wesentlich teurer (ca. 4,80 Euro)