Alte Schulfilme

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach dem Produzenten/Verleiher der alten Lehrfilme, die man so in den 80er auf 16mm-Projektion zum Thema Braunkohleabbau, Vererbung, u.v.a gezeigt bekommen hatte. Das Logo am Anfang war glaube ich ein gelber Stern auf blauem Grund.
Kann sich jemand an den Namen erinnern oder weiss wo man diese noch finden kann?

Grüße
Virtualvisioneer

Hallo,
vielleicht sind diese Seiten hilfreich
www.fwu.de
www.av-film.de
www.atlas-film.de
viele erfolg
Emil

Hallo,

es gibt normalerweise eine „Stadtbildstelle“, bei der man für den Unterricht solche Filme evtl. noch ausleihen kann.
Für Bayern gibt es außerdem das hier: http://www.mediendienste.info/leihmedien/index.asp

Hoffe, das ist hilfreich.

Gruß, P.

Hallo,

es müsste sich entweder um das westdeutsche „Institut für Film und Bild in Wissenschaft“ (IWF) handeln, bzw. in der ehemaligen DDR um das „Institut für Film, Bild und Ton“.

http://de.wikipedia.org/wiki/Institut_f%C3%BCr_Film_…

Mit freundlichen Grüßen

Horst-Günter

Leider kann ich hier nicht weiterhelfen. Werde aber mal im Freundeskreis rumhören, vielleicht weiß ein anderer was darüber. LG Cindel

Hallo Emil,
FWU wars!
Perfekt danke.

Gruß
Virtualvisioneer

Hallo Horst-Günter,

Vielen Dank, das Logo mit dem Kreis und den FWU-Zeichen hatte ich im Kopf. Damit komme ich weiter. Vielen dank für die schnellen Antworten.

Gruß
Virtualvisioneer

Bitte schau mal hier:
http://www.fwu.de/

Die produzieren seit Urzeiten Lehrfilme.
Grüße
T.S.

Ich glaube was du meinst ist die FWU (blaues Quadrat, gelber Kreis mit den drei Buchstaben drin)
Einige Filme gibt es heute noch auszuleihen…

Aber um das genau zu wissen, müsste ich ältere Kollegen fragen.

Liebe Grüße

Da würde ich eher in den jeweiligen Schulen/Orten nachfragen die diese abgespielt haben…

Peace

Hallo,

leider kann ich dir hier nicht weiterhelfen.
Sorry :frowning:

Gruß
Sibylle

FWU?

Grüße
mitzisch

Sorry wg. der langen Reaktionszeit, war in Urlaub :smile:
Bezüglich deiner Anfrage kann ich nicht weiterhelfen, vielleicht mal an komunale Verleihstellen wenden, dort könnte viel altes Fachwissen schlummern…
viel Erfolg bei der Recherche & Grüße