Ich wohne in einem teilweise neu hergerichteten Altbau. Küche und Bad sind vor ein paar Jahren modernisiert worden. Alle anderen Zimmer haben noch die alten Stromleitungen (die Deckenlampen-Anschlüsse sind beispielsweise zweiadrig ausgeführt). Nun befinden sich im Schlafzimmer links und rechts der Bettstelle zwei Kabelanschlüsse für Nachttisch-Wandlampen, mit deren Anschlussfolge ich nicht klar komme: Zwei schwarze Adern sind zusammengefasst in einer Klemme (diese konnte ich als „Phase“ identifizieren) , ein grauer Leiter ist separat herausgeführt und ein schwarzer Leiter ebenfalls. Der Vormieter hatte dort zwei Nachttisch-Wandlampen aus Metall installiert, muss also eine Leitung als Nullleiter und die andere als Schutzleiter (Erde) für das Metallgehäuse benutzt haben; bloß welche.
Vielleicht weiß jemand, wie ich dort wieder Lampen anschließen kann.
Moin,
die passende Antwort gab es ja nun schon. Damit hier (und auch künftig, wenn der Artikel nach Jahren noch mal von jemandem aus dem Archiv gekramt wird) nicht noch lebensgefährlicher Unsinn dazu kommt, schließe ich nun ab.
Edit 23:40h : es ist hier leider nicht mehr möglich nur Teil-Threads abzuschließen, drum ist nun blöderweise alles zu
VG
J~ [MOD]
Hallo,
Hier ist kein Tipp möglich, es ist eine Elektrofachkraft erforderlich.
Deine Worte lassen vermuten, dass Du mit notwendigem Messwerkzeug nicht vertraut bist.
Es gibt keinen FI, der sonst Leben rettet und Feuer verhindert.
Mit sehr viel Risiko könntest Du Deinen Vermieter fragen, aber ich würde dringend raten, mit einer vertrauenswürdigen Elektrofachkraft alle neuralgischen Punkte der Wohnung durchzugehen.
Hallo!
vergiss die Farben !
danach kannst du nicht gehen (selbst der Elektriker nicht ) !
Man muss das messen, wer was ist !
Und selbst wenn dort eine Leuchte aus Metall dran war, so muss die nicht zwingend einen Erd(Schutzleiteranschluss) gehabt haben. Es gibt auch Metallleuchten, die schutzisoliert sind. Die haben 2 Anschlüsse.
und die sind im Altbau immer zu bevorzugen, die klappen immer und sind sicher !
Sonst rate ich dringend einen Fachmann zu Rate zu ziehen, der prüft und die Anschlüsse neuzeitlich markiert und anschließt.
MfG
duck313
Dieses Thema ist nun geschlossen. Es ist nicht länger möglich, auf dieses Thema zu antworten.