Alte Tapeten überkleben oder streichen?

Hallo,
ich möchte gerne renovieren. Zur Zeit ist Rauhfasertapete an den Wänden und sie hat an einigen Stellen Risse bzw. Kratzspuren meiner Katze :wink:

  1. Ist es möglich nur zu überstreichen? Also, sind die Risse dann weitesgehend überdeckt oder werde ich mit dem Ergebnis eher unzufrieden sein?

  2. Wenn ich komplett neue Tapeten an die Wände machen würde. Kann ich dann einfach die alten Tapeten überkleben oder muss ich sie vorher entfernen? Ich würde wenn dann wieder Rauhfaser verwenden.

So wenig Arbeit wie möglich wäre mir natürlich am liebsten, da ich ganz sicher nicht für ewig in der Wohnung bleiben werde, allerdings möchte ich auch nicht, wenn ich mal umziehe, vor dem Problem stehen, dass der Vermieter die Wände nicht so übernimmt.
Ich hoffe ihr könnt verstehen, was mein Problem ist und könnt mir helfen.

Hallo Kati,
Raufaser kannst du auf keinen Fall überkleben. Wenn du neue Tapete kleben willst, dann musst du die Raufaser erst entfernen. Da das ziemlich mühsam ist, würde ich mir überlegen, ob ich danach nicht eine andere Tapete kleben würde, die einfacher zu entfernen ist, wenn das gefordert wird.
Die andere Möglichkeit ist, dass du erst einmal versuchst, die schadhaften Stellen zu reparieren und dann zu überstreichen. Reparierst du nicht, wird man unter der neuen Farbe die Stellen immer noch sehen.
Da die Raufaser aus einzelnen Holzstückchen besteht, die ins Papier eingearbeitet sind, wird deine Katze diese wahrscheinlich vorrangig herausgekratzt haben, d.h. es gibt wahrscheinlich hervorstehende Papier- und Holzstückchen. Diese musst du versuchen zu ebnen. Das könnte gehen, indem du diese Stellen anfeuchtest und mit wenig Kleister dann glättest. Probiert habe ich das zwar noch nicht, aber es ist nicht allzu lange her, dass ich selbst Raufaser entfernt habe und dabei die Konsistenz gut kennengelernt habe. Vielleicht versuchst du das erst einmal an einer Stelle, wo nicht jeder gleich hinschaut. Wenn es klappt, kannst du den Wirkungskreis ja erweitern. Angerührter Kleister hält sich auch gut einige Tage in einem verschlossenen Gefäß und kann notfalls mit etwas Wasser wieder verdünnt werden.
Ich wünsche dir gutes Gelingen!
MfG Sabine

Hallo,
wenn du bereits Risse in der Tapete bzw. Kratzer hast, würde ich nicht einfach nur streichen. Das Ergebnis wäre nicht zufriedenstellend. Wenn, dann würde ich neu tapezieren. Dabei jedoch nicht die alte Tapete an den Wänden lassen, da die Haltbarkeit so nicht gewährleistet ist. Wenn, dann richtig oder gar nicht - also alte Tapete runter, neue an die Wand.

Hallo
zuerst mit einem weichen pinsel streichen dann rollen, auf keinen fall raufaser auf raufaser wird zu schwer, oder neu tapezieren
gruß karlo

Hallo Kati,

ich habe es schon folgendermaßen gemacht.

Risse in der Raufasertapete dicker streichen und anschließend mit einer Rolle rübergehen.

Fall Du Dich entscheidest neu zu tapezieren, muss die Raufaser ab.
Die neue würde nicht auf der alten halten.

Versuch es aber erstmal mit der Farbe.

Viel Erfolg.

Gruß Andrea

Hallo Kati,

  1. Ja, überstreichen ist möglich. Wenn es sich um eine recht fein strukturierte Rauhfaser handelt, wirst Du danach auch nichts mehr von den Kratzspuren und den (feinen) Rissen sehen.
    Sollte es eine sehr grobe Rauhfaser sein und/oder die Risse sehr breit und tief, dann wird man allerdings einen leichten Unterschied bzw. die Risse sehen. Die Risse könntest Du vor dem Streichen (falls es größere sind) jedoch mit weißem Acryl (kein SILIKON!) ausspritzen (da tut es das billigste aus dem Baumarkt) dann sieht man die nicht.

  2. Vom überkleben von Tapeten kann ich grundsätzlich nur abraten. Erst recht, wenn es sich um gestrichene Rauhfaser handelt. Da hast Du z.B. das Problem, dass sich evtl. die alte Farbe durch den Kleister löst oder die neue Rauhfaser wegen der Farbe (Untergrund nicht saugfähig genug) nicht mehr klebt. Zudem kriegst Du wegen der Struktur auf jeden Fall Probleme an den Stößen der neuen Tapete.

Und ich kann Dir auch garantieren, dass Dein Vermieter Dir so einen Pfusch beim Auszug sicher nicht abnehmen wird. Und dann hast Du die doppelte Arbeit. Mehrere Lagen Tapete übereinander lassen sich sauschlecht von der Wand ablösen … ich durfte mal in einer Wohnung die ich unrenoviert übernommen habe sage und schreibe 6 Schichten übereinandergepappte Tapeten ablösen. Ein Alptraum!

Dagegen wenn Du jetzt nur eine Schicht ablösen mußt zum neu tapezieren … ein Kinderspiel …

Tapete mehrfach einritzen (entweder mit Ritzgerät, ich selbst nehm aber einfach immer einen Spachtel dazu und ritze die alte Tapete kreuz und quer ein), dann einen Eimer mit warmen Spülmittelwasser machen und die Wand großzügig damit einpinseln (Kleisterpinsel). Ein paar Minuten warten, dann geht die Tapete ganz easy ab. Ganz super und noch besser geht es, wenn man das Spülmittelwasser in einen Drucksprüher (sieht so aus http://cdn.idealo.com/folder/Product/317/4/317464/s1…) füllt und damit die eingeritzte Wand nass macht. Diese Drucksprüher kriegt man (es reicht ein No Name Gerät bzw. die Hausmarke der Baumärkte) schon ab ca. 10 €.

Liebe Grüße
Karin

hallo Kati,wenn bei den Kratzspuren eine Tapete zum Vorschein kommt,2 oder gar 3 Tapeten geht nicht,alles abkratzen,ist es das Beste alles überkleben mit Neuer Rauhfasertapete und es sieht gut aus,du kannst natürlich noch mit schöner Farbe überstreichen.
Punkt 1 kannste vergessen.
Grüße, Reimund

Hallo.Also wenn du ein gutes Ergebnis haben willst, würde ich die alten Tapeten auf jeden Fall abreißen. Ist eigentlich kein Problem du nimmst heisses Wasser ordentlich Spülmittel rein und dann damit einstreichen so das die Wand gut feucht ist,dann kannst du Sie danach ganz leicht abziehen.Hallo,

ich möchte gerne renovieren. Zur Zeit ist Rauhfasertapete an
den Wänden und sie hat an einigen Stellen Risse bzw.
Kratzspuren meiner Katze :wink:

  1. Ist es möglich nur zu überstreichen? Also, sind die Risse
    dann weitesgehend überdeckt oder werde ich mit dem Ergebnis
    eher unzufrieden sein?

  2. Wenn ich komplett neue Tapeten an die Wände machen würde.
    Kann ich dann einfach die alten Tapeten überkleben oder muss
    ich sie vorher entfernen? Ich würde wenn dann wieder Rauhfaser
    verwenden.

So wenig Arbeit wie möglich wäre mir natürlich am liebsten, da
ich ganz sicher nicht für ewig in der Wohnung bleiben werde,
allerdings möchte ich auch nicht, wenn ich mal umziehe, vor
dem Problem stehen, dass der Vermieter die Wände nicht so
übernimmt.
Ich hoffe ihr könnt verstehen, was mein Problem ist und könnt
mir helfen.

Hallo,
Rauhfaser kann man ausbessern indem man aus einem neuem Stück Rauhfaser ein entsprechendes Stück heraus reißt und damit überklebt. Durch die gerissenen Ränder entstehen kaum sichtbare Übergänge und nach dem Überstreichen sieht man das nur noch, wenn man weiß wo die Stellen waren.
Wenn du ganz neu tapezieren willst würde ich die alte Tapete ab machen.
Viel Erfolg
Genmanipuliert

Hallo Kati,

keinesfalls kann man die alte Tapete/Rauhfaser an der Wand lassen und darüber tapezieren.

Ich bin aber sicher, dass du die Rauhfaser gut überstreichen kannst (sofern sie nicht schon 'zigmal gestrichen worden ist). Ein paar Risse (die sich vermutlich sowieso aus der Wandbeschaffenheit ergeben und dann eher das Problem des Vermieters wären) wird die Farbe kaschieren, auch ein paar Kratzspuren der Katze, wenn die Tapete nicht gerade bis zum Gehtnichtmehr zerfleddert ist (weiß ich aus eigener Erfahrung).
Auf jeden Fall empfehle ich dir eine gute Farbe (z. B. Alpina weiß, kann man natürlich auch abtönen). Gute Farbe ist das Wichtigste, sonst wird das nix. An der Farbe würde ich nicht sparen. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Viel Erfolg!

Gruß

Hallo,
wenn es sich nur um Risse in der Tapete handelt kannst du die vor dem Anstrich mit Acryl ausspritzen, mit Wasser und einem Pinsel etwas Nachmodelieren und dann Überstreichen. Vor dem neutapezieren sollte die alte Rauhfaser abgemacht werden.
Gruß Renatus

Hallo! Am besten besorgst du dir aus dem baumarkt acryl. Das ist in einer kartusche und zum ausbessern der risse gedacht. Du trägst es bloss mit dem finger dünn auf die gerissenen stellen auf und streichst es über. Rauhfaser über rauhfaser würd ich auf keinem fall kleben!! Diese tapete wird einfach geklebt,weil sie bis zu 4 oder sogar 5 mal überstreichbar ist. Musst ja bedenken, das du sie,wenn du denn neu tapezierst,auch 2mal streichen musst ehe sie deckt. Frohes schaffen :smile:

Hallo, natürlich ist es möglich, Rauhfasertapeten zu überstreichen. Den Verdeckungsgrad von Rissen lässt sich schwer sagen. Kommt drauf an, wie „schwerwiegend“ diese Risse sind.
Zu 2: Rauhfaser überzukleben geht meiner Meinung nach nicht. Ganz davon abgesehen, das ich von überkleben nichts halte. Macht zwar etwas mehr arbeit, aber wenn man die alten Tapeten vorher gut einweicht (z.B. mit Makulatur) gehen diese auch gut und schnell runter.
Viel Spass bei der Arbeit und wenn sie gut ist, freut man sich hinterher ja auch darüber.
Gruß
Burkhard

Hallo,
entschuldige, dass ich so spät antworte, aber vielleicht kann ich dir trotzdem noch mit einem Rat helfen. Kratzspuren lassen sich schlecht überstreichen sieht dann nicht so schön aus hab es schon mal ausprobiert. Vor allem würde ich an deiner Stelle die alten Rauhfasertapeten entfernen die sind ja eh schon viel dicker als normale Papiertapeten, wenn dann noch eine Tapetenschicht drauf kommt…hmhm wenn du dich doch entscheidest die neuen Rauhfasertepeten auf die alten zu kleben, schreib wie es geworden ist…
Gruß
liwi