Das hilft ja schon einmal weiter:
Nun ja, also es ist zunächst mal keine Uhr von außerordentlichen Sammlerwert, der ideele Wert für Dich sei unbestritten.
Die Uhr ist einfach gearbeitet, das Zifferblatt ist einfach bedruckt, also keine erhabenen Indexe oder ähnliches. Solche Uhren wurden von der Industrie in großer Serie hergestellt und waren mit ihrer einfachen Technik (Stichwort: Stiftankerhemmung) auch nicht sonderlich teuer.
Einen besonderen Hinweis liefert allerdings die Schatulle: Der Name ZentRa weist auf die Zugehörigkeit zu gleichnamigen Händlervereinigung hin, die auch Uhren unter diesem Namen verkaufte und das sogar heute noch tut (http://88.80.198.91:8080/zentra/content/index_ger.html und http://www.goettgen.de/fz/uhren/ZentRA-799.php).
Da die ZentRa 1927 gegründet wurde, dürfte die Uhr auch aus dieser Zeit stammen.
Sicher war es für die Händler möglich, die Uhren bereits mit ihrem Namen auf dem Zifferblatt bei ZentRa zu bestellen oder das eigene Zifferblatt im Nachhinein zu montieren, das dauert nur ein paar Minuten.
Auch heute wird nicht nur bei Uhren so gearbeitet. Z.B. gibt es im Bereich der Unterhaltungselektronik alte, klangvolle Marken, die längst untergegangen sind (z.B. Telefunken, SABA, Schaub-Lorenz,…), deren Markenrechte heute irgendwelche Handelsfirmen gehören. Sie setzen auf den vor allem bei der älteren Bevölkerung gut klingenden, deutschen Markennamen, kaufen ihre Ware aber in Fernost ein. Dort wird der gewünschte Name aufgedruckt und Verpackung, Unterlagen etc. angepasst.
Gruß
hps
Gruß
hps