Alte Tonbänder digitalisieren?

Bei einem Verwandschaftsbesuch bin ich auf ein paar Stapel alter Tonbänder gestoßen, auf denen längst gestorbene Angehörige und auch mein eigenes Kindergeplapper gespeichert sein sollen.
Das Gerät, mit dem die Aufnahmen gemacht wurden (Grundig TK 245 DeLuxe )gibt es längst nicht mehr. Es ist ein 4-Spur-Gerät, mit dem man 4 Spuren Mono oder 2 Spuren Stereo aufnehmen konnte und es gibt auch 2 Geschwindigkeiten. Bei den vorhandenen Aufnahmen gibt es wohl alle Variationen, soweit ich weiß. Die Bänder selbst waren stets trocken und weit entfernt von Magneten, Lautsprechern und ähnlichem gelagert.

Leider fehlt es mir an Zeit und Geschick, mich mit der Thematik soweit auseinander zu setzen, dass ich eine Digitalisierung selbst vornehmen könnte und für eine professionelle Beauftragung reicht bei der Fülle des Materials mein Geld wohl nicht.

Hat jemand hier vielleicht Erfahrungen mit solchen Aktionen oder kann mir jemanden empfehlen, dem ich zwecks Digitalisierung die alten Bänder anvertrauen könnte?

Oder kann jemand weitere Foren empfehlen?

Ich freue mich über Antworten :smile:

Außer dass du ein passendes Abspielgerät (Spuren/Geschwindigkeit) brauchst mit Ausgang - eigentlich nix was nicht in der FAQ steht oder für jede andre Quelle auch gelten würde.

Ich habe hier auch noch einige Bänder herumliegen, die ich beizeiten mal digitalisieren will. Ich warte nur noch, bis mal jemand auf Ebay Kleinanzeigen in der Nähe mal eine Bandmaschine anbietet, ohne gleich Preise jenseits von gut und böse dafür zu verlangen. 50€…mehr würde ich für eine einfache und wirklich noch funktionierende Bandmaschine nicht mehr hinblättern. Leider ist es oft mindestens das fünffache, ohne dass es unbedingt eine Studer ist.

Würd ich Dir auch empfehlen. Und das digitalisieren selbst ist ja simpel.

1 Like

Es muss halt ein Gerät sein was die Geschwindigkeiten 9,5 und 19 wie das Grundig TK 245 DeLuxe kann und Viertelspur sein…

hallo …
wenn’s nicht blitzschnell sein muss könnte ich dir helfen. schreib mich einfach mal an.
gruß luedre

Hallo Pita of WWW,

Es muss halt ein Gerät sein was die Geschwindigkeiten 9,5 und 19 wie das Grundig TK 245 DeLuxe kann und Viertelspur sein

meinst du so etwas :smile:

http://www.ebay.de/itm/GRUNDIG-TK245-de-luxe-Automat…

Gruß
N.N

1 Like

Viele Jahre in einer Garage sind nicht schön…

aber 19 und 9,5 plus Viertelspur wird es viele geben, da muss er nicht zu so etwas greifen.

die entsprechende Suche ergibt dies, wobei man das ergebnis sicher noch verfeinern kann.

http://www.ebay.de/dsc/TV-Video-Audio-/293/i.html?_s…

mit 4-spur noch viel mehr
http://www.ebay.de/dsc/Audio-VideoRarit%C3%A4ten-/17…

Hallo,

es muss nicht mal unbedingt 9.5 cm/s haben. Bei so alten Bändern dürfte der Höhenverlust minimal sein, wenn man sie mit 19cm/s abspielt. Nach dem Digitalisieren kann man das ganze dann leicht wider auf normale Geschwindigkeit zurückrechnen.
Ich hab das vor vielen Jahren mal gemacht, ging problemlos.

Gruß, Andreas

Es muss halt ein Gerät sein was die Geschwindigkeiten 9,5 und
19 wie das Grundig TK 245 DeLuxe kann und Viertelspur sein…

Hallo PITA of WWW,

aber 19 und 9,5 plus Viertelspur wird es viele geben, da muss er nicht zu so etwas greifen

“so etwas“ wurde von mir nur verlinkt, weil „Gunda“ in der Frage erwähnte dass die Bänder mit “so etwas“ aufgenommen wurden.

Gruß
N.N

Danke für´s Lesen und Beantworten meiner Frage…
…und für das nette Angebot :smile:

meinst du so etwas :smile:

http://www.ebay.de/itm/GRUNDIG-TK245-de-luxe-Automat…

Ja, und zwar GENAU SOWAS - ich habe genau dieses Teil gekauft!

Vielen Dank für den Tipp!

PS: Aktuell bin ich noch bei den Wartungsarbeiten, aber erste Versuche klappten bereits ganz gut