Alte Uhr ca. 100 Jahre alt.. Suche Marke und Wert!

Hi.

Ich habe bei mir auf dem Dachboden eine alte Uhr gefunden.
Ich schätze sie auf ca. 100 Jahre, da ich diese von Meiner Oma habe, und diese wieder von ihrer Mutter bekommen. ALso um du 100 Jahre alt, villeicht älter.

Das einzige was mich an der Uhr stutzig macht, ist, das sie KOMPLETT
aus Holz besteht, also auch das Uhrwerk, einfach alles!

Funktionieren tut sie tadellos, 2 Gewichte waren ja dabei :smiley:

Ich frage mich nur was die wohl wert ist?!
Weil wenn die Uhr echt nen hohen wert hat, würde ich die sehr gerne an einen Antiquitäten-Händler bei mir in der Stadt verkaufen xD
nur bevor ich dahin gehe, und der mir villeicht, 20 € geben will, obwohl die villeicht 800 € wert ist, wollt ich mich logischerweise vorher im Internet erkundigen^^

Hier ist ein Link zu einem Bild von meiner Uhr:

Ansicht von Vorne:
http://www3.pic-upload.de/27.06.09/nfbnd.jpg

Ansicht Zahnräder:
http://www3.pic-upload.de/27.06.09/f358nu.jpg

Mfg und THX im Vorraus:
Drugstar500

Hallo,

Ich habe bei mir auf dem Dachboden eine alte Uhr gefunden.

Ich frage mich nur was die wohl wert ist?!

versuch es doch einmal bei einem Uhrenmuseum - entsprechende Sites findest Du per Google.

(… und wegen der Puppe könntest Du ein Puppen- oder Spielzeugmuseum kontaktieren.)

Gruß
Kreszenz

hey

gute ideen ^^ kam ich noch gar nicht drauf xDD
werd noch eine woche oder so warten, villeicht weiß ja doch wer
hier was drüber^^
ansonsten werd ich den ratschlag gerne annehmen
und die google-maschine anschmeißen

thx & mfg

drugstar500

Leider muss ich Deine Euphorie etwas bremsen: Vor 100 Jahren hätte niemand eine Uhr in dieser Form gebaut. Es handelt sich um eine Waagbalkenuhr, deren Technik um 1700 verbreitet war. Deine Uhr stammt aber ganz sicher nicht aus dieser Zeit!
In den 1980er Jahren gab es eine Menge solcher Bausätze für diese Uhren auf dem Markt, insofern hast Du da vermutlich nichts besonderes anzubieten. Ich schätze sogar, dass Du mit den 20 € gar nicht so verkehrt liegst.

Sorry

hps

Servus,

zum Vergleich hier eine Wanduhr, wie sie vor 100 Jahren üblich war - das berühmte Zweimal-Jockele von Wintermantel:

http://www.manufactum.de/Produkt/189694/752270/Winte…

Schöne Grüße

MM

Hallo,

die Seiten der Sendung kunst & krempel vom bayrischen Rundfunk sind auch sehr informativ, es gibt verschiedene Sammlergebiete und Beispiele mit entsprechenden Schätzungen

oder mal in uhrenforen suchen wie z.B. bei goettgen oder ranfft, da suche ich meist zuerst …

liebe grüße