Alte Urkunden gescannt sind nicht auszudrucken. da sie verfälscht dargestellt werden. Mache ich was falsch?

Moin, moin,
Ich habe einige wunderschön verzierte alte Schätzungsurkunden und möchte sie digitalisiert speichern. Das klappt im ersten Durchgang, aber nicht ein eventuelles Ausdrucken. Da verwandelt sich der Scan durch wellenförmige Linien, die ihn unlesbar machen. Die Urkunden sind über hundert Jahre alt. Damals kannte man noch keine digitale Verschlüsselung, die ich heute vermuten würde. Kann ich das irgendwie und irgendwo ausblenden und die Urkunden lesbar und gespeichert archivieren?
Gruß
Windrose

Verschlüsselung? Du meinst wohl eher Moire-Effekt, weil gedruckte Farben und Graustufen aus einzelnen Farbpunkten bestehen, die schon beim Einscannen komische Wellen im Bild erzeugen, und beim Druck dann auch.

Es ist etwas schwer, dir zu helfen, ohne das mal zu sehen. Kannst du eine Urkunde, oder einen Teil davon mal online stellen?

Danke für die Antwort, sweber. wenn ich auch jetzt schon fast genau 19 Jahre Mitglied hier bei „wer-weiss-was“ bin weiß ich immer noch nicht, wie man hier ein jpg-Bild-Scan einstellen kann. Selbstverständlich könnte ich eine Schätzungsurkunde hier einstellen, aber wie?
Gruß
Windrose

hi,

image

du kannst auch Bildinhalte aus Paintshop o.ä. markieren, kopieren und direkt in den Text einfügen. Dabei einen kleinen Augenlbick warten, bis das Bild erscheint.

grüße
lipi

1 Like

Hi,

digitale Verschlüsselung hat auch so rein gar nichts mit auf Papier gedruckten Urkunden zu tun. :wink:
Was ich aber nicht verstehe. Du schreibst:

Am Bildschirm sieht’s noch ok aus, aber beim Drucken erscheinen die wellenförmigen Linien? Hmm … Es handelt sich aber nicht um wellenförmigen Linien, die schon im Original vorhanden sind und beim Scannen evtl. nur einen durch zu hoch eingestellten Kontrast stärker sichtbar gemacht werden, oder?

Gruß
Christa

Idee, von der Datei eine Kopie machen und diese von vermutlich irrer Groesse auf weniger Pixel reduzieren (5000 >1500, irgendeine krumme Zahl, nicht 2 oder 3) , und dann versuchsweise drucken. Solche sinnlosen Streifen hab ich auch mal gesehen und so wegbekommen. Probier mal, aber nur mit der Kopie bitte.

Danke, Christa,
Dem Original ist nichts anzusehen. Ich habe das auch schon 100fach bei anderen Dokumente ohne Komplikation gemacht. Es muss an diesen speziellen „Verzierungen oder Verschönerungen“ oder an dem enthaltenem Wasserzeichen liegen.
Gruß
Windrose

Aber ich habe das richtig verstanden, ja?

Magst du mal versuchen, ein Bild hochzuladen, wie lipi dir das weiter oben erklärt hat?

1 Like

Moin, moin, Littlepinguin,
leider bin ich immer noch blutiger Laie und weiß mit anderen Programmen wie Paintshop so gut wie nichts anzufangen. Ich arbeite mit Linux und bin für Experimente zu doof. Muss mich aber mal mehr mit „Wer-Weiss-Was“ befassen, da sich ja in den letzten 19 Jahren ungeheuer viel getan.

Danke, Helmut_Taunus,
aber mit Verwandlungen und dann wieder zurück habe ich die denkbar schlechtesten Erfahrungen gemacht-
Gruß
Windrose

hi,

die Querstreifen sehen aber sehr original aus.
Hast du einen Vergleich was der Drucker dann damit macht?

die sind sehr fein, wäre möglich, dass der Drucker diese nicht so gedruckt bekommt, er also 3 druckt und dann eine auslässt, eben weil die Druckauflösung es nicht anders erlaubt.

grüße
lipi

Danke, Christa,
hab ich jetzt mal versucht und es hat zu meiner Überraschung geklappt. Vielleicht werden wir ja jetzt schlauer. Lipi hatte ich zuerst gar nicht verstanden, was er mit „Upload“ meinte. desto mehr gilt mein Dank besonders ihm. Ich bin älter als ne Kuh und lern täglich was hinzu.
Danke nochmals euch allen und will hoffen, daß wir die Wellenlinien weg bekommen.
Gruß
Windrose

Das machen wir doch alle. :smiley:

Ich sehe das aber wie lipi, die Querstreifen gehören zum Dokument, und so etwas habe ich mir auch schon gedacht. Wenn du dir den Scan in Originalgröße anschaust, Mein s/w-Laserdrucker hat Probleme mit den Bildchen, die zum Hintergrund gehören, die erkennt man im Ausdruck nicht mehr so gut, während mein Farblaserdrucker da schon ziemlich dicht am Original ist. Was hast du für einen Drucker, Tinte oder Laser? Die Linien sind schon sehr fein, mag sein, dass ein Tintenstrahldrucker die nicht so gut hinbekommt und die deswegen stärker auffallen.

2 Like

Moin, moin an alle Mitstreiter!

Meine Scans drucke ich normalerweise nicht aus, denn die jpg-Dateien erhalten später in odt Zusätze und werden als pdf gespeichert.

Ich habe jetzt mal separat den „Wellenscan“ über meinen Canon MF5751 (Tinte) ausgedruckt. Das Bild ist (wie immer) zu dunkel, aber das liegt an Linux. Die Wellen sind weg.

Über meinen HP4500 Office Jet (auch Tinte) klappt das einwandfrei, die Wellen sind auch nicht zu sehen).

Damit ist das hier angesprochene Scan-Druck Problem gelöst.

Wegen meiner Druckerprobleme (Linux) eröffne ich eine neue Frage.

Gruß
Windrose