Alte Wassermühle Sanieren

was schätzt Ihr kostet die Entkernung, Sanierung und der Umbau dieses Objektes?
Wasserschaden im Bad = schimmel im bad!
Statik muss etwas erneuert werde!
Scheune Soll zum Stall umgebaut werden!
Die Wassermühle soll irgendwan mal Strom produzieren!

Vielen dank Für eure Antworten
http://ihr-immobiliencenter.de/angebote/land/%5BLH_T…

Sehr wage hier ne Aussage zu treffen
Das musst du zugeben. Ich könnte dich fragen: was meinst du könnte es kosten die chinesische Mauer zu sanieren, wobei ich weiß wo sie steht und wie lang die ist. Ich klinke mich hier aus.
VIEL SPASS

Sehr wage hier ne Aussage zu treffen
Das musst du zugeben. Ich könnte dich fragen: was meinst du könnte es kosten die chinesische Mauer zu sanieren, Das sieht teuer aus. Ich klinke mich hier aus.
VIEL SPASS

So pauschal kann man das ohne weitere Details nicht venennen.

Hallo Dismer2009,

vorab muss ich sagen, dass ich mich mit Gebäuden dieser Gegend nicht auskenne. Allerdings glaube ich dennoch etwas zum Restaurierungsaufwand sagen zu können.

Die Fotos zeigen ja schon, das dieses wunderschöne Ensemble schon lange niemanden mit Geld gesehen hat. Und genau das ist hier nötig, selbst bei viel Eigenleistung über viele Jahre. Vielleicht war es auch nur die Angst vor dem Fass ohne Boden, wenn „alles“ gemacht werden muss. Und Entkernung, Sanierung und Umbau" bedeuten ja genau das.

Einfache Überlegung: Wenn „alles“ mit Firmen (und ohne Eigenleistung) gemacht werden soll, könnte man den Aufwand über das Gebäudevolumen, oder die Quadratmeter zu erzeugende Wohnfläche versuchen abzuschätzen. Hierzu bitte den (ganz sicher benötigten) Architekten ihrer Wahl fragen. Aus dem Bauch heraus denke ich, dass man mindestens fünf hundert Tausend Euro benötigt, um die Gebäude äußerlich zu restaurieren (die Substanz sieht auf den Fotos noch recht gut aus, bedarf aber dringend der Sicherung/Sanierung, die Dächer halten nicht mehr ewig dicht) und im Inneren heutigen Wohnbedürfnissen anzupassen. Nach oben ist die Skala offen.

  • Wieviel Wohnfläche soll erstellt werden? Luxus, Haustechnik und eine qualitätvolle Restaurierung kosten extra.
  • Schimmel im Bad? Der macht den Kohl wohl nicht mehr fett.
  • Umbau der Scheune zum Stall? Welcher Standard wird angestrebt?
  • Statik erneuern? Das führt meist zu erheblichen zusätzlichen Verstärkungen, da heute kein Statiker die Verantwortung für die alten Materialien und Lasten übernehmen will. Lieber nach Möglichkeit die tragenden Teile nicht verändern, dann muss in der Regel auch nicht neu berechnet werden.
  • Stromerzeugung mit Wasserkraft? Eine tolle Option, die man unbedingt verwirklichen sollte. Allerdings kostet sowas meines Wissens allein schon so viel wie eine kleine Wohnung in der Stadt.

Lange Rede: Ein tolles Objekt mit vielen Möglichkeiten…wenn man die (finanziellen) Möglichkeiten hat, sie zu realisieren. Dann einfach machen :smile:

Wie gesagt, ich bin kein Spezialist für diese Gegend, und kann daher nur meine persönliche Meinung hier abgeben.

mfg
WD.

Hallo,

was ist gemeint mit Statik erneuern? Handelt es sich um das Ersetzen von Schwellbalken? Grundsätzlich musst du wohl bei einer Wassermühle mit viel Feuchtigkeit rechnen. Wie viele Arbeiten kannst du selbst machen und was? Schimmel im Bad muss nicht an der Feuchte der Außenmauern liegen. Das, was du vor hast, kommt einem Neubau ziemlich nahe. Denkmalschutz??? Dann wird alles teurer, weil die Herrschaften dir alles vorschreiben und kein Geld rausrücken. Sind die Dächer o.k.? Für solch einen Wiederaufbau kannst du gut 200 000 € an Material und Billiglohn rechnen (wenn du fast alles selbst machst). Ich habe 1983 ein großes Gehöft gekauft, das nicht baufällig war, und mehr als die genannte Summe investiert. Aber man kann ja alles sukzessive machen!
Viel Spaß und Erfolg

Hermann

Hallo,
hiermit kenne ich mich leider nicht genug aus, da sind in erster Linie bauphyskalische und Architekten- Kenntnisse, weniger baubiologische.

Viel Erfolg
Heinz Pscheidl

Hallo Dismer,
ein Wahnsinnsprojekt, ob nun mit Firmen oder in Eigenleistung. Dann noch den Denkmalschutz im Nacken. Es sieht zwar so aus, als ob man dort gleich einziehen und mit minimalem Komfort wohnen könnte, aber der überwiegende Rest des Ensembles scheint mehr oder weniger hinüber zu sein. Da dürfte das Bad das gerinste Problem darstellen. Alleine so eine Spezialtechnik mit Räderwerk, alter Mechanik und Wasserrad zu sanieren, dürfte den Umfang einer Kleinhaussanierung haben. Denn da wird Dir vermutlich bei jedem Zahnrädchen das Denkmalamt Vorschriften machen. Dann brauchst Du teure Spezialisten für derartig museales Getriebe, die teures Geld kosten. Darüberhinaus die vielen Nebengebäude … eine Schätzung tendiert gegen das sprichwörtliche Fass ohne Boden.

Vielleicht hast Du das Kapital und / oder Baufirmen an der Hand, in jedem Fall wird es m.E. eine Lebensaufgabe und dürfte in Eigenleistung nicht zu schaffen sein.

Gruß
AallRounder

Hallo; ein wirklich interessantes Objekt.
Nach ersten Augenschein würde ich sagen, das das Objekt ohne Stromerzeugung für 1.000 bis 1.500 € den m² sanierbar wäre.
Photovoltaik muss aus Denkmalschutzgründen gesehen werden, aber bei einer Wassermühle ist sicherlich zumindest ein teil des Stoms mit Wasserkraft erzeugbar.
Ich möchte Ihnen aber gern ein Angebot machen.
Wenn Sie 100 € incl. Fahrkosten aufbringen wollen oder mich von Potsdam zur Fahrt abholen würden, würde ich mir gern mit Ihnen das Objekt ansehen um konkretes zu sehen und besprechen zu können.
Nach erstem Augenschein will ich noch einmal sagen, ich glaube ein Kauf wäre auch ökonomisch sinnvoll.
Es würde mich freuen wenn Sie von meinem Angebot gebrauch machen würden.
Mit den besten Grüßen aus Potsdam von Lutz Zywicki dem Handwerksmeister mit Bauhausdiplom aus Potsdam

Die Provision erscheint zu hoch, üblich ist 3 bis 4%.
Wie hoch wäre der Zuschuss durch die Denkmalschutzbehörde.
Ein zeitlicher Rahmen für die Renovierung ist mit 10 bis 20 Jahren anzusetzen, wenn Sie selbst renovieren - Freunde und Bekannte sind zu aktivieren.
In welcher Altersgruppe befinden Sie sich? Von welchem Ort aus müssen Sie dorthin fahren? Es gilt einen erfahrenen Architekten zu finden, der bereit ist, einen Bestandsplan zu erstellen, eine Gesamtprojektion zu erstellen.
Welche Nutzung ist langfristig vorgesehen?
Auch bei persönlichem Einsatz ist schätzungsweise von etwa 300.000 EUR zusätzlich zum Kaufpreis auszugehen.
Das Projekt erscheint reizvoll, mit der eigenen Stromerzeugung könnte auch die Heizung betrieben werden? Der Schimmel im Bad ist nicht wesentlich. Bei der Renovierung sollte vor allem auf natürliche Baustoffe zurückgegriffen werden (Beton = Schwitzwasser = Schimmel = Fäulnis und Verfall. Das Dach ist als erstes zu reparieren.

wir wollten einen Vierseitenhof sanieren, 300 Jahre alt.Uns wäre es zu teuer geworden, er ist z.Teil eingestürzt und war leider nicht mehr zu retten. Wenn du viel selber machen kannst oder besser alles, kostets dich „nur“ das Material und viel Geduld und viel Zeit. Lohnen wird sichs sicher. Wir haben noch viele neue, unverbaute Fenster … mit Sprossen. Interesse? Wären abzugeben, wir haben durch den Einsturz ja keine Verwendung mehr, leider ?

Hallo Dismer2009,
da hast ja ganz schön was vor. Wird aber bestimmt traumhaft wenns fertig ist.
Also ich bin kein Profi, sonder nur eine Privatperson. Wir haben unsere Wohnung BJ 1953 komplett entkernt, es standen nur noch die Aussenwände und die tragenden Wände. Bei uns waren es knapp 150.000 Euro. In deinem Fall schätze ich schon so um die 250.000 vieleicht sogar noch mehr!!! Aber da brauchst du Leute die sich mit solchen Dingen auskennen!!!
Sorry konnt dir nicht groß helfen!!!
Wünsch dir alles gute!!!

Guten Abend,

solche Projekte kann man ohne Besichtigung nicht beurteilen.
Bitte suchen Sie sich einen Fachmann, der das Objekt besichtigt.
Lieben Gruss von Ninja