Alte Weine gefunden

Guten Abend! :smile:
am Wochenende hat meine Oma im Keller einige alte Weine gefunden. Nun frag ich mich, ob man die noch trinken kann bzw. ob die vielleicht sogar einen Wert haben.
(wurden alle liegend im Keller gelagert)

1979: Gutleuthof: Kreuznacher Osterhöll (Kerner Spätlese, „Goldene Kammerpreismünze 1980“, Rheinland-Pfalz)

1979: Michel Schneider: Pölicher Held Spätlese

1980: Dorwagen: Nieder-Hildesheimer Steinader (Ortega-Auslese)

1995: Langguth: Erben Weißherbst (Portugiesischer Qualitätswein, Pfalz)

2004: Winnebeck & Sohn: Riesling Qualitätswein (Trocken; Gebiet Mosel-Saar Ruwer)

Falls da jemand eine Ahnung hat, würde ich mich über eine Antwort freuen!
Liebe Grüße,
Bastian

Hallo,

da wird wohl nichts anderes uebrig bleiben als sie zu probieren.

Die Spaetlesen/ Auslesen sind vieleicht noch geniessbar (aber eher unwahrscheinlich) ,die anderen wohl eher nicht mehr.

Und besondere Werte stellen sie auch nicht wirklich dar.

Taschau
Peter

Hallo

Was beim Einkauf schon ein billiges Schlückchen war, wird nicht wertvoller. Um wertvoller zu werden, muss der Wein von vornherein äusserst wertvoll gewesen sein und aussergewöhnlich gut gelagert werden. Deutsche Weissweine haben da von vornherein eher schlechte Karten…die muss man trinken und nicht im Keller verstauben lassen.

ich habe gerade mit Freunden einen Keller ausgemistet, in dem ähnliches rumstand - den ekligen Geschmack des einen oder anderen ehemals vermeintlich edlen Tropfen hab ich immer noch im Mund. Bäääähhhhhh!! Also gaaaanz vorsichtig probieren und vorsichtshalber eine neugekaufte Flasche bereithalten, falls wirklich alle mies sind und man sonst auf dem Trockenen sässe…

Ich würde sagen, 2004 dürfte trinkbar sein, 1995 ganz ganz eventuell auch noch. Aber alles was älter ist, ist wahlweise Essig oder grauenhaft ekelhafter Cherry…

Gruss, Sama

Hallo,
sämtliche Weine sind mit hoher Sicherheit ungenießbar - sie waren von Anfang an nicht auf Lagerfähigkeit hin angelegt. Einen (vorsichtigen) Versuch könnte man evt. mit dem Kerner machen (Kreuznacher Osterhöll), vielleicht hat der tatsächlich so viel Säure, dass er sich halbwegs gehalten hat. Ich bezweifle es aber sehr. Ähnliches gilt für dien Pölicher Spätlese (vermutlich ein Riesling). Eine kleine Chance besteht auch bei der Ortega-Auslese aus Nieder-Hil ber sheim, falls die hinreichend Zucker hat.

Notabene: eine solche Verkostung ist eher wegen des Lerneffektes sinnvoll; einen Genuss soll und darf man da nicht erwarten. Man sollte vielmehr in der Lage sein, hinter den zu erwartenden Firn- und Oxydationstönen noch den Charakter des Weines zu erkennen. Also an der Ruine zu erkennen, wie das Haus (von Schlössern reden wir hier übrigens nicht) mal ursprünglich ausgesehen hat, falls Du das Bild verstehst.

Die beiden restlichen Weine sind billige Massenware, lohnt nicht einmal den Versuch. Was den „Wert“ angeht (auch bei den zuerst genannten drei) - vergiss es. Da haben allenfalls noch die Flaschenetiketten einen kleinen Sammlerwert.

Freundliche Grüße,
Ralf

Den Kommentaren wäre vielleicht noch anzufügen, daß es sich lohnen könnte, die Weine vor dem Genuß einige Stunden zu dekantieren (in ein offenes Gefäß umfüllen, in dem sie atmen können). Dadurch entwickelt sich so manches, das auf den ersten Schluck wie Essig oder Schlimmeres erscheint, gelegentlich doch noch zu einem durchaus genießbaren „Tropfen“. Verkaufen lassen sich derartige „Funde“ allerdings höchstens an einen Kneipenwirt, der damit sein Lokal verzieren möchte, und auch nur um den Preis einer neuen Flasche Wein (wenn er bei guter Laune ist :wink:) )…

Hallo Basstien

1979: Gutleuthof: Kreuznacher Osterhöll (Kerner Spätlese,
„Goldene Kammerpreismünze 1980“, Rheinland-Pfalz)

1979: Michel Schneider: Pölicher Held Spätlese

1980: Dorwagen: Nieder-Hildesheimer Steinader (Ortega-Auslese)

Mein Tipp:
Verschenke die Weine an Leute, welche in diesen Jahren geboren sind.
Manche stellen sich gerne eine verstaubte Flasche mit ihrem Geburtstag ins Regal.

Gruß
Manfred

Hallo Tanox551,
zu Deiner Frage wegen alter Weine:
wir beschäftigen uns hier seit langem mit (deutschen) Weinen und deshalb möchte ich folgendes dazu sagen:
In jedem Fall die Flaschen (nacheinander) öffnen und probieren, evtl. sofort wegkippen.
Ich rate dringend davon ab, alte Weine (insbesondere weiße) zu dekantieren und stundenlang offen stehen zu lassen. Dann sind sie garantiert „hinüber“.
Da nur bei einem der Weine „trocken“ erwähnt ist, nehme ich an, die anderen haben Restsüße, die sich im Laufe der Jahre verflüchtigt, aber der Wein hält etwas länger. Deshalb sind die Spätlesen 1979 noch einen Versuch wert, die Auslese ist wohl am ehesten noch trinkbar.
Das würde ich nicht vermuten von dem 1995er Portugieser und auch nicht von dem Riesling QbA von 2004, gerade weil er trocken ist.

Nach meiner Erfahrung sind Rieslinge der letzten zehn Jahre (auch trockene Spätlesen) nach drei bis vier Jahren nicht mehr genießbar.

Viel Spaß beim Verkosten -
am besten einen schönen deutschen Weißwein 2009/10
für danach bereitstellen.

Gruß Walter VB

hallo,

meine Nachbarin war gerade dabei, die im Keller gelagerten Weine zu entsorgen. Ich habe sie gebeten, mit dem Wegschütten aufzuhören und mir die restlichen ca. 80 Flaschen zu überlassen. Es waren welche dabei, die 30 Jahre alt waren. Wir haben dann nach und nach probiert, mit und ohne Freunde (echte Weinkener). Nur 3 Flaschen waren hinüber!!! Allerdings waren es durchweg gute und nicht billige Weine und waren gut gelagert gewesen.

Wir waren einmal eingeladen. Der Gastgeber hat 650 DM für eine ganz alte Flasche Wein bezahlt. Der Wein sah sehr gut aus, hatte ein teures Etikett (wäre etwas für Sammler gewesen), hat aber pfff geschmeckt. Das gibt es auch.

Also kosten und dann entscheiden. Oder, wie schon gesagt, verschenken an Leute des entsprechenden Jahrgangs, denn Geldwert haben die nicht.

LG, Hannelore

Ich würde sagen, 2004 dürfte trinkbar sein, 1995 ganz ganz
eventuell auch noch. Aber alles was älter ist, ist wahlweise
Essig oder grauenhaft ekelhafter Cherry

Na, du hast ja richtig Ahnung.

1 Like

…muß wohl eine seeeehr alte Schreibweise sein…:wink:

1 Like