Das heisst also, dass die Zeitschriftenhändler ihre, ich sags
jetzt mal
salopp, Kohle zurückbekommen für die Ware, die sie in
Kommission
genommen haben
in Kommission nehmen heißt sinngemäß:
du legst etwas in einem Laden aus und verkaufst es. Wenn du es verkaufst, behältst du einen kleinen Teil des Preises für dich, ein weiterer kleiner Teil geht an den Hersteller und den Rest kriegt die Steuer.
Verkaufst du es nicht, kriegst du auch kein Geld.
Damit der Hersteller das Unverkaufte nicht auf seine Kosten zu sich zurück transportieren und bei sich verschrotten muss, hast du die Erlaubnis, das gleich bei dir zu tun.
und die Zeitschriften in den Altpapierkorb
wandern. Das
heißt, theoretisch könnte man diese Zeitschriften kostenlos
erwerben?
wenn Du es schaffst, sie aus dem Altpapiercontainer des örtlichen Rohstoffhändlers zu ziehen?
Alte Zeitungen sind Wertstoffe
viele grüße
Geli