Alten Apfelbaum schneiden?

Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Und zwar haben wir dieses Jahr einen ziemlich ungepflegten Schrebergarten übernommen. Zu diesem Garten gehört auch ein ziemlich alter Apfelbaum der sehr arg ineinander verwachsen ist. Er hat im Spätsommer richtig viele schöne und leckere Äpfel getragen. Da aber die Äste so durcheinander wachsen und sogar an manchen Stellen dicke Äste aneinander scheuern, wollt ich den jetzt schneiden, da ich angst habe an diesen Scheuerstellen könnten sich Pilze, Krankheiten oder ähnliches Bilden. Habe bis jetzt im Netz nur etwas zu den Beschneiden der Jüngeren Bäume gefunden. Jetzt die Frage Kann ich diesen Baum jetzt im November noch schhneiden? und wenn ja wie?

Danke im vorraus…

Servus,

Schnittzeitpunkt für Apfel und Birne ist Ende Winter (etwa ab 10. Februar) und im Sommer (etwa ab 15. Juli).

Der - übrigens noch nicht besonders alte - Baum hat eine recht gut (allerdings zu dicht) erzogene Krone und ist erst in den letzten etwa fünf Jahren durch Hausmeister-Besenschnitte gestört worden.

Schöne Grüße

MM

Ich würde bis Februar/März warten. Einen frostfreien Tag auslesen und im Netz nach „Verjüngungsschnitt Apfelbaum“ suchen. Da steht schon so viel geschrieben, dass ich da nicht auch noch was reinschreiben möchte.

Kannst dir natürlich auch von einem Gärtner helfen lassen. Kostet zwar etwas, aber dann bist du sicher, dass der Baum richtig geschnitten ist.

Gruss - Beni

Der Baum hat wirklich eine gute Grundstruktur. Braucht aber intensive Reduktion der kleineren Triebe. Das sollte unbedingt jemand machen, der sich auskennt. Das ist auf Jahre gut angelegtes Geld.
Udo Becker

Hallo - versuche doch mal einen Obst - und Gartenbauverein in deiner Nähe zu finden. Die bieten im Winter Baumschnittkurse an. Oft bieten dies auch die Landrats - bzw. Gartenbauämter an. Auch Landwirtschaftsämter. Evtl. findest du dort auch eine Person die dir für geringes Entgelt hilft, falls du es dir nicht alleine zutraust.
Gruß Fritz26

Super, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Am Samstag habe ich ein Schnittkurs gebucht. Vielleicht ist da jemand da der sich das anschaut und mich berät.

Nur noch eine Frage. War heute nochmal im Garten und entdeckte so ein komisches Nest bzw. Loch oben im Baum. Die Substanz innen sieht aus wie Kaffee und drinnen sind so mini würmchen drin. Weiß jemand was das ist? Und wie werde ich es los?

Danke

Servus,

das war Totholz von einem übel abgewürgten Ast, das inzwischen den Weg allen Totholzes gegangen ist und aufgefressen wurde.

Man sieht dem Foto leider nicht an, ob es möglich ist, einen Ablauf zu schaffen, so dass in der Höhlung kein Wasser stehen kann. Wenn diese Höhlung an einem der Leitäste ist, die um ungefähr 1/3 zu dicht stehen, schau mal die Krone darauf an, ob man diesen Leitast nicht abwerfen kann. Wenn ja, tu es - wie immer beim Baumschnitt glatt und sauber, keine Haken und Stumpen stehen lassen.

Aber wie gesagt: Nicht jetzt - im Februar dann.

Schöne Grüße

MM

Hallo,
als Liebhaber unserer Obstäume im Garten stimme ich den Vorrednern zu:

Diesen schönen - aber hoffnungslos überladenen Baum - UNBEDINGT von einem Fachmann schneiden lassen.
Wenn man selbst dran geht, ist man meistens zu ängstlich - sprich: man schneidet zu wenig.

Je nach Deinem Domizil solltest Du bis Ende Februar/ Anfang März warten und dann die Säge rauschen lassen.

Gruß Walter VB