Alten Celeron D runterregeln

Moien

Ich müsste einen alten Celeron D (nicht die neuen Dual Celeron, sondern einer mit Sockel 478, 400 FSB) das heißlaufen abgewöhnen. Da eigentlich keine Rechnenpower gebraucht wird wollte ich untertakten (danach Spannung ändern wäre schön, bei dem Board aber eher unrealistisch). Nur kann das Board (fic VC37) im BIOS gar nix (am FSB) ändern. Also müsste eine Windows Software Lösung her.

Könnte mich mal jemand in die richtige Richtung stossen ?

Evtl. CPUCooL ?

Danke

Hi,

selbst nicht getestet, aber vielleicht wirst du hier fündig:

http://free.pages.at/coolingsoftware/

Viele Grüße
WoDi

Moien

selbst nicht getestet

Getestet unter windows XP. War nix durchschlagendes dabei. Mal 2-3°C weniger, mal gar kein Effekt. Neuer HSF wird mehr bringen.

Schade. Bei manchen Athlon XP konnte man von 50°C auf 30°C per Software kommen.

danke

Tach auch,

schonmal geschaut, ob der Kühler eingestaubt ist? Oder mal auf die Idee gekommen, einen besserenb drauf zu machen…die kosten ja nicht die Welt.

Gruss
carsten

Moien

schonmal geschaut, ob der Kühler eingestaubt ist?

Klar.

Oder mal auf
die Idee gekommen, einen besserenb drauf zu machen…die
kosten ja nicht die Welt.

Schonmal auf die Idee gekommen dass ich keine 5 Euro an einen alten, stromfressenden, demnächst an toten Kondensatoren sterbenden Rechner hängen möchte ?

Wenn man den Verbrauch der CPU weit runter bekommt (auf etwa 25%) laufen auch Spannungregler mit halbtoten Kondenstatoren weiter. Klappt beim Athlon XP wunderbar. An dem Ding alle Kondensatoren austauschen ist mir zu aufwendig, da kauf ich leiber einen komplett neuen.

cu