Alten Heizkörper mit 1-Anschlüssen austauschen

Hallo Heizungsexperten!
Unter meinem Terrassenfenster habe ich einen ca. 40 Jahre alten Heizkörper (Stahlradiator), den ich durch einen modernen Flachheizkörper ersetzen möchte. Eigentlich kein Problem, das habe ich bei allen anderen im Haus auch schon gemacht. Hier sind die Anschlussrohre allerdings 1" und ich muss das irgend wie auf die üblichen 1/2" adaptieren, dabei gleichzeitig den Nabenabstand von 200 auf 250mm vergrößern. Lässt sich das mit entsprechenden Fittings selbst bewerkstelligen oder ist es doch eher ein Job für den Profi? Ich hätte auch ein Foto im Angebot, aber das lässt sich hier wohl nicht einbinden…
Danke im Voraus!
Gerhard B.

Hallo,
das lässt sich auch mit entsprechenden Fittings machen, wenn genug Platz vorhanden ist. Ich denke, es ist optisch schöner, wenn ein Heizungsbauer die Rohre umschweißt.
Viel Spaß

Hallo das kan man selbst machen , Ausgleichstücke dafür gibt es im Baumarkt

Hallo,
machs selber
Gruss

Hallo,
machs selber
Gruss.

Hallo Gerhard
Ja sollte doch gehen !
Mit entsprechendem Red. - Stück auf 1/2 Zoll reduzieren und dann gibt es da spez.
S - Stücke um Heizkörper an zu schliessen. Habe da selber noch einen ganzen Sack voll
Irgendwo rumliegen. Die sind spez. dafür gedacht.
Gruß Icepik

Hallo
Sie brauchen nur 2 Stück Reduzierstücken
Dann sollten Sie denNabenabstand des alten Heizkörper (Anschluss Loch Abstand) und den neuen so nah wie möglich wählen.
Das war es dann auch schon.

Einkaufsquelle:

mit freundlichen Grüßen
bearbeiter: jörg oberkersch

bäderstudio & haustechnik oberkersch

bäder - heizung - fliesen - solar - elektro - photovoltaik - kamine - wärmepumpen

Inh. beatrice oberkersch

Zeissstraße 2
37327 Leinefelde

tel: 03605 5474874
fax: 03605 5474875
mail: [email protected]
web: http://www.bathforyou.de

Hallo Gerhard
Nach Deinen Angaben:
„Ein klares - JA - zu dem Profi…“

„Lernen ist eine Tätigkeit, bei der man das Ziel nie erreicht und zugleich immer fürchten muss, das schon Erreichte wieder zu verlieren“ Konfuzius
Gruß

man nehme 2 reduzierungen von 1" auf 1/2" und handelsübliche verlängerungen v0n 5mm-10cm das schft man auch als laie

Hallo,

Für die Reduzierung Red.Muffem 1" x 1/1" verwenden.
Also mit den richtigen Fittins kein Proplem.

mf

Bühler

Hallo Gerhard, es gibt mittlerweile - soweit ich weiß - entsprechende Fitfings dafür. Es gibt auch schon Firmen (z.B. KERMI), die Austauschheizkörper herstellen, wo du nur noch das Red-Stück. von 1" auf 1/2" benötigst. Die Heizkörper sind auf die alten Radiatormaße zugeschnitten.

mfg

Hallo Gerhard, ich bin es nochmal. Geh mal im Internet auf www.kermi.de und gib in die Suchleiste bei kermi „Austauschheizkörper“ ein.
mfg

Hallo,

sind die Anschlussrohre allerdings 1" und ich muss das irgend
wie auf die üblichen 1/2" adaptieren, dabei gleichzeitig den
Nabenabstand von 200 auf 250mm vergrößern. Lässt sich

es gibt da schon Lösungsmöglichkeiten mit einer Reduziermuffe 1"x1/2" und zwei IA-Winkel (natürlich je Anschluß). Allerdings müssten die Fittinge ein wenig schräg zueinander gestellt werden und deshalb würde der Heizkörper etwas aus der Flucht, entweder ca. 1,5 cm weiter in der Raum oder näher zum Fenster. Damit lässt sich ein größerer Abstand von bis zu 7 cm einstellen.

MfG
Uli

Es tut mir leid, nicht ganz mein Fachgebiet!

Hallo, jeder muss selbst wissen wo seine Grenzen sind.

Gerade für Ihre Situation gibt es hilfreiche Fittings, z.b. VON heimeier ein extrem kurzes Red.Stck. 1" Innengewinde 1/2 " Aussengewinde, dazu flexible Heizkörperanschlüsse und der Heizkörper ist dran.
Wenn noch Fragen sind stehe ich zur Verfügung.
Mit bestem Gruss, Karsten Körner

Hallo Icepik,
danke für den Tipp, habe den unterschiedlichen Abstand der Anschlüsse jetzt mit 2 90°-Winkeln realisiert.
Gruß
Gerhard

… und
dann gibt es da spez.
S - Stücke um Heizkörper an zu schliessen.

Danke, Ludwig, bin fündig geworden. Im Internet hatte ich nichts passendes gefunden, hatte aber auch nach „Reduziernippel“ und nicht nach „Muffe“ gesucht.
Gruß
Gerhard

Ausgleichstücke dafür gibt
es im Baumarkt

Ah, guter Tipp, die kannte ich noch nicht. Danke dafür!
Gruß
Gerhard

… dazu flexible Heizkörperanschlüsse und der
Heizkörper ist dran.

das ist sehr schwer zu sagen. kommt drauf an wieviel platz zur seite ist und wie es nachher aussehen soll.
kann ich so nicht sagen

Hallo Gerhard,
generell ist es natürlich möglich mit Fittingen Deine
Wünsche zu erfüllen. Einschränkend muß ich aber sagen, das es 1 . auf den vorhandenen Platz ankommt und das 2 . das Aussehen (Ansicht) natürlich vom Fachmann besser gestaltet werden kann ! Das mußt Du selbst entscheiden .
Ist ja auch ne’ Geldfrage. Schade, bei einem Foto könnte ich Dir eventuell besser raten.
MfG Filtermemon