Alten Holzschrank abschleifen - Lack verschmiert?

Ich habe einen alten Küchenholzschrank, der wahrscheinlich mit Klarlack behandelt wurde.
Jetzt möchte ich dem alten Stück zu neuem Glanz verhelfen und wollte es abschleifen und neu lackieren.

Beim Abschleifen bildeten sich (durch den alten Lack?) feste Verschmierungen. Zum Glück habe ich erst eine Ecke der Arbeitsplatte angeschliffen (100er Schleifpapier, bandschleifgerät), aber wie kann ich den Lack herunter bekommen ohne diese Schlieren?

Hallo !

Durch die Wärme des Schleifbandes(Reibungswärme) schmilzt der Lack und schmiert(zusätzlich zu den Verschmutzungen,die drauf sein werden)
Senke die Geschwindigkeit, wenn das geht oder verwendet gröberes Schleifband zuerst. Schleifband immer zwischendurch mit einem Plastikstück(PVC-Rohr) reinigen ,durch anschleifen des Rohres,es nimmt den Schmutz aus dem Schleifband.

Probiere Handschleifklotz mit Schleifpapier/-leinen,ob das auch schmiert.

Alternativ versuche es nicht zu schleifen,sondern zu schaben,abzuziehen. Mit einer scharfen Abziehklinge (oder Glasscherbe mit gerader Kante),das sollte die oberste Schicht des Klarlacks abziehen ohne verschmieren und eine leicht aufgeraute und saubere Fläche bilden auf der Neulack auch hält.

mfg
duck313

Hallo,

Wie kann ich den Lack herunter bekommen?

Alternativ kann man ein Heißluftgebläse benutzen und den alten Lach
mit einem Spachtel abziehen.Anschliessend abschleifen und lackieren.

LG Bollfried

Vielen lieben Dank für eure Antworten. Mittlerweile habe ich etwas weiter recherchiert und heruas gefunden, dass das Zeug auf dem Schrank gar kein Lack ist sondern Wachs :frowning:.

Weiß jemand von euch, wo ich einen Super-Wachsentferner her bekomme? Bio muss nicht unbedingt sein, da ich nicht so viel Zeit habe zum Einwirken und Abschrubben habe.

Nichtdestotrotz werde ich mir morgen beim Kistenpfennig auch gröberes Schleifpapier besorgen, habe da noch weitere Möbelstücke aus meiner Praxis, die umlackiert werden sollen :wink:

Hallo Wassermagierin,

dass das Zeug
auf dem Schrank gar kein Lack ist sondern Wachs :frowning:.

Okay, gehen wir also von Wachs aus.

Weiß jemand von euch, wo ich einen Super-Wachsentferner her
bekomme?

Vielleicht hilft dir das ein bißchen weiter:
http://www.woodworker.de/forum/altes-wachs-entfernen…
Wenn man im Iternet nach
Wachsschichten entfernen
recherchiert kommt man zu Hinweisen daß es wohl im Autobereich so
Wachsentferner gibt.

Bio muss nicht unbedingt sein, da ich nicht so viel
Zeit habe zum Einwirken und Abschrubben habe.

Jaja, soll perfekt aussehen, 10 Jahre halten, muß aber in 2 Std.
gemacht sein :smile:

Gruß
Reinhard

Oder so:

Abbeizen mit einem chemischen Abbeizer

Abbeizen von Holz und Möbeln

Abbeizen ist das Entfernen oder Ablösen alter Farb- oder Lackschichten durch Abbeizmittel oder Laugen. Bevor man ein altes Möbelstück aufarbeiten oder neu streichen kann, die alte Farbe vorher in der Regel restlos enfernt werden. Nach der Behandlung mit dem Abbeizer lassen sich die Altfarben von Untergründen wie Holz, Metall, Stein oder Putz einfach ablösen oder mit dem Spachtel abschaben.

Abbeizmittel gibt es in im Baumarkt in verschiedenen Varianten: lösemittelhaltige Abbeizer, alkalische Abbeizer und neutrale Abbeizer. Diese werden als Pulver, Paste oder in flüssiger Form angeboten.

MfG Wolfgang

Danke Reinhard, dein Hinweis ist hilfreich für mich. Werde heute mal losziehen und mir einen Wachsentferner besorgen und schauen wie weit ich damit komme.

Schnell gehen heißt für mich, in ca. 2 Wochen den Schrank fertig zu bekommen, weil dann meine Praxis wieder auf hat. Und ich lediglich daran arbeiten kann, wenn meine Kleine schläft oder bei Oma ist und diese Zeit ist leider etwas knapp bemessen :wink:.