Ich hab einen ca.18 Jahre alten kater und er hat jetzt schon seit einiger zeit gesundheitliche Probleme.
Verstopfung,eingewachsene Krallen,entzündete Augen usw
Also er frisst.liegt in seiner kiste und schläft viel macht aber keinen leidenden eindruck -also er jault nicht oder ähnliches.Ich hege und pflege ihn sehr aber auch wenn mir die entscheidung sehr weh tut möchte ich ihn einschläfern lassen.bekomme zur zeit Hartz4 und und weiß nicht wie ich das bezahlen soll,oder wie ich ihn zum tierarzt bekomme.Ich bin psychisch nicht so sehr belastbar und hab niemand der dasfür mich tun kann.
Hoffe auf hilfreiche antworten .danke in vorraus
Leider kann ich die Frage nicht erkennen. Was möchten Sie denn genau wissen?
Die genannten Probleme sind doch eher altersgemäß und leicht zu beheben. Verstopfungen lassen sich durch eine balaststoffreiche Ernährung (z. B. Obesity von Royal Canin) sowie die Zugabe von Lactose (Milchzucker) beseitigen. Evtl. auch durch die Zugabe von Medikamenten (MCP-Tropfen, aber nur nach tierärztlicher Verordnung). Die Futterkosten sind, wenn man Sie auf den Tagesbedarf einmal umrechnet eher gering. So eine alte Katze verbraucht ja kaum noch Energie und braucht entsprechend wenig Futter.
Eingewachsene Krallen müssen einmalig vom Tierarzt kontrolliert werden. Lassen Sie sich gleichzeitig zeigen, wie Sie zukünftig diese selbst pflegen können.
Die entzündeten Augen entstehen häufig, weil der Bulbus (Augapfel) weiter zurück in der Augenhöhle liegt (Abbau von dem Fettdepot hinter dem Augapfel) oder weil die Produktion der Tränenflüssigkeit nachlässt. Um die Kosten für teure Augensalben sich zu sparen, versuchen Sie doch mal Bepanthen Augensalbe 3 x tgl. und regelmäßige Reinigung der Augen mit Wasser. Anschließend können Sie Ihre Katze mit einer Tränenersatzflüssigkeit behandeln. Beide Salben kosten weniger als 10 €.
In vielen Städten gibt es mittlerweile Tiertafeln und Tiersprechstunden, die Menschen wie Sie bei den Kosten für Futter und Tierarzt unterstützen.
Sehen Sie doch, die Tatsache, dass Sie sich nochmal für Ihre Katze einsetzen als Möglichkeit über Ihr eigenes Schicksal (welches auch immer das sein mag) hinwegzusehen und sich durch eine schwierige Lebenssituation „zu beißen“. Ich glaube, wenn Sie sich an dieser Stelle noch mal „zusammenreißen“ (das ist nicht herablassend gemeint), werden Sie sich besser fühlen als mit der Tatsache, dass Sie ihre Katze einschläfern lassen. Sollte dies wirklich für Ihre Katze irgendwann nötig sein, bin ich der Meinung - egal wie sehr es schmerzt - man ist es seinen treuen Begleitern schuldig sie auf ihren letzten Weg zu beleiten. Abgeben und weggehen ist irgendwie gemein.
Heutzutage bekommen die Tiere in der Regel vor der eigentlichen Tötung erst eine Narkose, so dass Sie nur dabei sein müssen bis Ihre Katze schläft. Danach bekommt sie ohnehin nichts mehr mit und Sie können sich zurückziehen.
Sollten Sie keine Tiertafel oder kostenlose Tiersprechstunde finden, sprechen Sie mit Ihren Tierarzt offen über Ihre finanziellen Probleme sowohl im Falle einer Behandlung wie auch bei einer nötigen Einschläferung. Für die meisten Tierärzte ist diese Problematik nichts neues und die meisten achten mit Wissen um den Geldbeutel darauf, dass auch nur das Allernötigste gemacht wird.
Ich wünsche Ihnen die Kraft den Lebensabend Ihrer Katze genießen zu können.
Vg
Vielen dank für ihre antwort .Der kater hatmittlerweile noch durchfall bekommen.Also meine Frage ist wenn ein kater all diese symptome hat nur noch aufsteht zum fressen und sonst am alltagsleben nicht mehr teilnimmt,er ist ja schon ca.18 j.und glauben sie mir das ist meine bisher schwerste entscheidung.wenn ich ihn weiterhin gut pflege schafft er vieleicht noch 1 jahr aber wäre das wirklich gut für Ihn?
liebe grüsse Jessy
Keine Frage, wenn man das Gefühl hat das Tier hat keine Lebensqualität mehr bin ich auch immer der Meinung, lieber ein Woche früher als zu spät. Wenn der Kater lediglich nur noch frißt und ansonsten an keinen Alltagssituationen teilnimmt, wie etwa schmusen, Besuch wahrnehmen, dann ist die Lebensqualität eher gering. Kommen div. körperliche Symptome hinzu, wie beispielsweise Inkontinenz, Schmerzen usw. kann man auch von Leiden sprechen.
Alte Katzen verschlafen im Alter sicherlich mehr als 3/4 des Tages. Dies allein ist nicht bedenklich. Zur Beurteilung muss man das Verhalten während der Wachphasen heranziehen.
Die Verdauungsprobleme, erst Verstopfung, dann Durchfall, sollten in irgendeiner Form behandelt werden oder man entscheidet sich doch mit dem behandelden Tierarzt für die Einschläferung.
Egal wie es ausgeht, ihr Leben hat die Katze mit 18 Jahren gehabt insofern geht es vermutlich sowieso nur um wenige Monate, die man herauszögern könnte. Und wenn Sie wirklich der Gedanke so sehr quält und Sie sich jeden Tag aufs neue fragen, ob das so noch richtig ist, dann würde ich mich für die Einschläferung entscheiden.
Nur noch eine Bitte, überdenken Sie wirklich sehr kritisch, ob Sie nicht doch bei Ihrem Tier bleiben möchten.
Lg
hallo, gehe bitte sofort zum tierarzt…alles andere ist nicht mehr zu verantworten…sorry, aber das hat nichts mehr mit tierlibe zu tun.
gruß
mtb