Alten Kleber von Wand entfernen

Hallo,

mal wieder eine Frage (habe gerade ein Haus gekauft, da werde ich wohl in Zukunft häufiger in diesem Brett sein…):

ich habe von einer Wand die Tapete entfernt. Darunter befand sich Styropor-Isolierung (idiotisch, denn natürlich schimmelte es deswegen!). Diese habe ich auch entfernt. Übrig blieb allerdings eine Schicht Kleber auf der Uralt-Ersttapete.
Hat jemand eine Idee, wie man diese Kleberschicht am besten herunterbekommt? Mit dem Spachtel geht es so gut wie gar nicht. Ich dachte an Abschleifen, allerdings kommt mir dann der Putz mit entgegen…

Danke schonmal!

Salzmann

Einweichen, notfalls vorhermit der piekrolle perforieren und mit der ur-tapete runterziehen. war solltest du den styroporkleber jetzt von der ur-tapete trennen?

Hallo,

dank dir für deine Antwort.

Einweichen, notfalls vorhermit der piekrolle perforieren und
mit der ur-tapete runterziehen. war solltest du den
styroporkleber jetzt von der ur-tapete trennen?

…werde ich probieren. Wobei das Hauptproblem wahrscheinlich ist, dass der Putz darunter so mürbe ist, dass er mit der Ur-Tapete mit runterkommt. Mal sehen…

Salzmann

…werde ich probieren. Wobei das Hauptproblem wahrscheinlich
ist, dass der Putz darunter so mürbe ist, dass er mit der
Ur-Tapete mit runterkommt. Mal sehen…

Hi Salzmann,

dann mach Nägel mit Köpfen! Nimm die Tapete „großzügig“ ab, ist weniger Frickelei und was an Putz locker ist kommt runter. Anschließend neuer Putz drauf, fertig. Ansonsten kann es passieren, daß die neue Tapete mitsamt dem alten Putz irgendwann (wenn Du Pech hast bald) runterkommt. Ist einem Bekannten von mir passiert und hat bei ihm nur einige Tage gedauert.

Gandalf

Runter damit, oder willst du bei jedem Nagel/Dübel beten dass die tapete deine Hütte zusammenhält.

ist auch die Gelegenheit mal für genug Steckdosen zu sorgen!

Ist wirklich nicht so schlimm, verputzen. Reparatur (50%weg) 20m2 = ein Tag

Wenns in Berlin ist …mail

Hallo,

ihr beide (du und Gandalf) habt mich überzeugt, ist wahrscheinlich das Beste, den Putz einfach mit runterzunehmen.
Allerdings habe ich noch nie verputzt. Habe gehört, das soll recht schwierig sein…

Ist wirklich nicht so schlimm, verputzen. Reparatur (50%weg)
20m2 = ein Tag

Runter reißen und neu verputzen - pro Tag 20m2? Dann ist es ja nicht ganz so arg…!

Wenns in Berlin ist …mail

Leider nein, ist in der Nähe von Hamburg.

Danke euch beiden! Habt mit sehr bei der Entscheidung geholfen!!

Salzmann

Hab gerade ne einzimmerbude glattgemacht: flur, viele kanten = 2 Tage, Zimmer 1 Tür, 1 Balkontür ein Fenster, ca 25 m2 gross, Pro wand 1 Tag, Grosse Küche 2 tage…
ca 8 Tage nur Goldband und Rotband Rühren, 14 sack Verbrauch…
ein Bisserl übung braucht man schon… erst gerade, dann glatt.

allerdings verarschen mich die leut schon wegen ,meime „gerade Wände im altbau-Fimmel“.
Hat aber seine Vorteile, zB als ich das Vogel`s Hifi rack an die wand geschraubt hab und ohne korrekturen die geräte nicht vornüber rausgefallen sind und selbst mein scheibendreher im wasser stand ohne zutun.

Hab gerade ne einzimmerbude glattgemacht: flur, viele kanten =
2 Tage, Zimmer 1 Tür, 1 Balkontür ein Fenster, ca 25 m2 gross,
Pro wand 1 Tag, Grosse Küche 2 tage…

klingt machbar…

ca 8 Tage nur Goldband und Rotband Rühren, 14 sack
Verbrauch…

was ist Gold- bzw. Rotband? Putz sicherlich, oder?
Und 14 Sack? Wie groß sind denn die Säcke? 50kg?

ein Bisserl übung braucht man schon… erst gerade, dann glatt.

ja, das werde ich dann wohl lernen müssen…

Salzmann
(vielleicht auch bald der „Putzmann“?)

Kleiner Tipp
Hallo Salzmann,

deine Postings klingen nicht grade, als hättest du schon viel mit solchen Sachen zu tun gehabt. Das Verputzen ist zwar wirklich nicht sooooo schwierig, aber es ist Übungssache und eine Frage der richtigen Technik.

Mein Rat an Dich: Entweder lass dir von jemanden helfen, der das schon mal gemacht hat, oder schau vorher zumindest mal bei einer anderen „Baustelle“ einen Tag lang zu.

Die erste Möglichkeit hätte auch den Vorteil, dass dieser Jemand u.U. auch das passende Werkzeug mitbringt. Ich rede jetzt hier nicht von Schwarzarbeit, sondern z.B. von Tauschringen.

Gruß
Stefan

Hallo,

du hast recht. Inzwischen war der Maurer (der einige Fenster vergrößern und Wände herausnehmen soll) im Haus. Der meinte, der Putz wäre in Ordnung und man könnte ihn dran lassen…

Ich werde aber mal mit nem Bekannten hin, mal sehen, was der sagt.

Tauschring ist eine gute Idee. Ob es da - mitten auf dem Land - aber so etwas gibt? Mal schauen…

Salzmann

klingt machbar…
was ist Gold- bzw. Rotband? Putz sicherlich, oder?
Und 14 Sack? Wie groß sind denn die Säcke? 50kg?

Knauff Gips Putz, Goldband 3 bis 5cm Schichtdicke, Rotband bis 2 cm. Ich mach die Wand mit Golband Gerade, also im Lot und Wellenfrei, Oberfläche glatt dann mit 2-5 mm Rotmand, dies dan mit dem Blech abziehn. mein tick ist, wenn s gerade kurz vorm abbinden ist mit dem Schwammbrett noch mal nässen und aufrauhen und noch einmal mit dem Blech glatt zien, dann wirds ne fast ansatzlose glatte fläche. wenn du die dann noch mit dem festo excenter mit absuge schleifst, brauchst du nicht mehhr streichen.

ein Bisserl übung braucht man, dabei bleibts…

noch was, kauf dir nen stabilen rührer für die Bohrmaschine, es geht nichts über guten ansatz, wie Brotteig muss das zeug stehen, wenn du den rürer rausziehst. mit der hand wirds nix und du hast bald ne sehnenscheiden entzündung.
und Blasen an den Handflächen hast du nach der ersten wand sicher auch…:wink: