Alten Küchenschrank streichen

Ich möchte gerne meinen alten Küchenschrank (30er/40er Jahre) weiß lackieren. Leider hat das gute Stück derweil einfach dermaßen viele Macken & Kratzer, die auch einfach nicht mehr weg zu polieren etc. sind.

Nun habe ich mich also zur Komplett-Lackierung entschlossen. Welche Farbe nehme ich dafür? Mit Acrylfarbe/-lack auf Möbeln habe ich sehr schlechte Erfahrungen hinsichtlich der Beständigkeit gemacht (bröckelt schnell, ab kaum resistent gegen Macken etc.). Macht es evtl. Sinn, zuerst mit weißer Acrylfarbe sorgfältig vorzulackieren und dann das Ganze mit einem durchsichtigen Lack zu überziehen??

Hinzu kommt, dass der Schrank zahlreiche „Schnörkel“ (Rundungen, Verzierungen) aufweist und ich mir Sorgen mache, dass die Lackierung dort nicht gleichmäßig deckend und streifenfrei wird, auch nicht mit einer Schaumstoffrolle…

Danke für die Antworten! :smile:

Hallo!
Ja den Acryllack (Wasserbasis) halte ich auch nicht für
Sinnvoll weil er oft nicht Griffest ist.
Würde eher was auf Kunstharz Basis nehmen.
Sieh hier mal nach http://www.wer-weiss-was.de/article/6479644

Sepp.

Hi,

hier mal die generellen Unterschiede zwischen Lacken auf Acrylbasis und Kunstharzlacken:

Acryllacke sind wasserbasierte Produkte. Die Vorteile bestehen vor allem darin, dass diese Produkte geruchsarm sind, schneller trocknen, einfacher zu verarbeiten sind und sich Werkzeuge mit Wasser reinigen lassen.

Kunstharzlacke sind lösemittelbasiert. Sie besitzen bessere Verlaufseigenschaften, sind härter und damit besonders für stark belastete Oberflächen geeignet.

Wenn du mit Acryllacken keine guten Erfahrungen gemacht hast, emphielt sich wirklich eine Bearbeitung des Schranks mit Kunstharzlack. Hier mal eine kleine Anleitung (die Schritte 10-14 brauchst du nicht zu beachten, es sei denn du möchtest noch ein Farbfeld zusätzlich lackieren):
http://www.selbst.de/moebel-holz-artikel/lackieren-s….
Statt eines Klarlacks wirst du in deinem Fall nach der Grundierung einen Weißlack verwenden.

Tipps: Zwichenschleifen, in staubarmer Umgebung und am besten im Freien lackieren!

Viel Efolg!

Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken, Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!

Hallo!

Tipps: Zwichenschleifen, in staubarmer Umgebung und am besten
im Freien lackieren!

Damit sich ausreichend genug Fliegendes Ungeziefer in deinem Frisch lackierten Schrank sammeln kann.:wink:

Viel Efolg!

Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken,
Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!

Sepp.

1 Like