Alten Metall-Arztschrank renovieren

Ich möchte einen alten lackierten Metallarztschrank mit starken Gebrauchsspuren renovieren lassen. Er misst 1,75x1,00x0,40, hat 2 Metall- und 2 metallgerahmte Glastüren. Kann man die Farbe entfernen damit der Edelstahl zur Geltung kommt, oder umlackieren?
Welche Variante ist einfacher bzw. günstiger.

Danke im Voraus,
Hoppenstedt

Erst mal müsste man feststellen das es wirklich Edelstahl ist, geht mit Magnet.n Sollte nicht magnetisch sein.

farbe entfernen, nicht mit Abbeizer zerstört den Edelstahl sondern mit Heißluftpistole!!!

Guten Tag !
Strahlen würde ich nicht empfehlen da die Oberfläche Hierbei Rauh wird ,Abbeizen um den Edelstahl freizulegen oder anschleifen und neu lackieren vorher aber unbedingt an einer unsichtbahren stelle die verträglichkeit des neuen Lackes testen .Wellt es sich auf verträgt er sich nicht .
Meist ist diess bei Nitro oder 2 K- Lacken der Fall also sollten sie es mit einem Wasserbasiertem Lack Versuchen .Ich rate aus kostengründen zum Überlackieren .
Abbeizen ist hervorragend mit Ameissensäure Möglich aber relativ Teuer 10 Liter liegen derzeit etwa bei 180 €

Ich möchte einen alten lackierten Metallarztschrank mit
starken Gebrauchsspuren renovieren lassen. Er misst
1,75x1,00x0,40, hat 2 Metall- und 2 metallgerahmte Glastüren.
Kann man die Farbe entfernen damit der Edelstahl zur Geltung
kommt, oder umlackieren?

Hallo
versuchen sie es mit Abbeizer müsste gut gehen. Dann schauen was unter dem Alten Lack raus kommt. Sollte es wirklich Edelstahl sein Altlack restlos und sauber entfernen. Wenn neu lackiert wird gut anschleifen 180-220 Körnung einen Haftgrund streichen und neu Lackieren.
Viel Spass

Welche Variante ist einfacher bzw. günstiger.

Danke im Voraus,

Hoppenstedt

Hallo Hoppenstedt
Das kommt darauf an was dir gefällt.
Zeit aufwediger und ist die alte Farbe runter und den Edelstahl aufpolieren(oder altern. den Schrank bürsten mit Stahlbürste und Stahlwolle).Ich würde den Schrank leicht anrauhen und mir ein Metallack nach meiner Wunschfarbe kaufen und danch sieht er aus wie neu.
Gruß Frosto

Hallo,
mann könnte Ihn chemisch entlacken oder abbeitzen, wenn mann das Edelstahl wieder haben will. Das macht aber nur Sinn, wenn es keine Beulen oder Rost gibt. Ansonsten würde ich Ihn abstrahlen, grundieren, ewentuell spachteln und danach lackieren.

Viel Glück dabei Jens

Die Farbe läßt sich mit Kunstoffstrahlen entfernen ohne das die Metalloberfläche angegriffen wird.
Da ich nicht mehr in dem eruf tätig bin kann ich über Preise leider nichts sagen.
Gruß
Gerhart

hallo! Günstiger und zeitsparender ist sicherlich die letztere variante.so erspart man sich, die mühselige arbeit den alten lack zu entfernen.einfach 3 in 1 lack benutzen.enthält grundierung,vorstrich und endanstrich,frohes schaffen lg

In so einem fall ist eine Ferndiagnose eigentlich nicht sinnvoll.
Da ich aus Erfahrung weis das sich Leute mit dann verschiedenen Edelstahl Sorten nicht auskennen. So etwas kann ich nur vor ort feststellen. Aber ich sage jetzt mal so
Lack von Edelstahl zu entfernen, mit Sandstrahlen. Danach ist aber alles rau und stumpf und muss aufwendig auf Hochglanz poliert werden. Ist eine Arbeit für Experten und Teuer.
Günstig ist die Variante mitanschleifen und lackieren
Normalerweise ermittelt man welcher Altlack drauf war, und Lackiert mit dem gleichen Lack drüber, selbst Profis fällt es oft schwer zu ermitteln was drauf war.
Lösung kompletten Lack runter - Lackierpistole 1-2 mal Grundieren 1-2 Lack beschichten 1-2 mal Finish Je nach lack ist für Hochglanz noch ein Klarlack Finish nötig. Da das Thema sehr viel umfangreicher ist empfehle ich schau auf
http://lackieren.schatzkistl.com

Hallo,

natürlich kannst Du die alte Farbe entfernen. Schaue einfach nach, ob es bei Dir in der Gegend einen Abbeizer gibt, das ist die sauberste Lösung, da die Lackreste und die Beize auch fachgerecht entsorgt werden sollten. Diese Firmen haben ein spezielles Tauchbad in dem die Lackschichten weggeätzt werden, danach wird der Schrank noch einmal mit Wasser komplett von Sääure und Lackresten befreit.

Falls Du es selber machen möchtest, dann besorge Dir Abbeizer aus dem Fachhandel (gibts auch im Baumarkt), und streiche den Schrank damit ein. Nach der auf der Packung angegebenen Einwirkzeit kannst Du die Lackschicht mit einem Spachtel abheben, achte jedoch darauf, daß Du säurefeste Handschuhe und auf jeden Fall eine Schutzbrille trägst, auch die Kleidung sollte nicht gerade die neuese sein, da Abbeizer wunderschöne Löcher in einen Armani-Anzug macht… :wink:

Nachdem Du die Beize und den Lack entfernt, gesammelt und umweltfreundlich entsorgt hast, dann mit klarem Wasser GUT nachspülen und trocknen lassen.

Alles in allem eine ziemliche Sauerei, ich habe es ein Mal gemacht und kann keinem wirklich dazu raten es selber im Hof oder im Keller zu versuchen.

Überlackieren ist da schon einfacher. Den Schrank mit Lösungsmittel entfetten und mit 120 Schleifpapier anschleifen, dann mit Lappen oder Bürste vom Schleifstaub befreieen. Danach mit Vorstrichfarbe streichen - trocknen lassen. Wieder leicht anschleifen, abstauben und danach mindestens 2 mal lackieren. Zwischen jedem lackiergang den Lack auch leicht anschleifen und somit von Pickeln befreien, dann erneut lackieren.

Ich würde entweder lackieren oder den Schrank zum Abbeizer bringen!

Ich hoffe Dir mit der Antwort geholfen zu haben!

Viele Grüße und viel Spaß dabei :wink:

Karsten

Ich möchte einen alten lackierten Metallarztschrank mit
starken Gebrauchsspuren renovieren lassen. Er misst
1,75x1,00x0,40, hat 2 Metall- und 2 metallgerahmte Glastüren.
Kann man die Farbe entfernen damit der Edelstahl zur Geltung
kommt, oder umlackieren?

Ich würde mir Abbeizer kaufen und damit alle lackierten Flächen abbeitzen. Glas und Kunststoffteile zuvor ausbauen.
MfG
Lippi

Welche Variante ist einfacher bzw. günstiger.

Danke im Voraus,

Hoppenstedt

Hallo, so richtig ist das nicht mein Gebiet, aber was ich weiss will ich gerne mitteilen.
Edelstahl wird in der Regel nicht lackiert oder gestrichen. Auf den meisten Sorten haftet Farbe auch ausgesprochen schlecht. Wenns doch Edelstahl ist (Edelstahl ist nicht bzw. nur schwach magnetisch, es gibt aber auch magnetischen Edelstahl, hier kann man an einer verdeckten Stelle eine metallisch blanke Stelle mal ein paar Tage immer wieder feucht halten und sehen ob Rotrostbildung beginnt - dann ist es kein Edelstahl). Falls doch lackierter Edelstahl, der von der Farbe befreit werden soll muss man das sehr vorsichtig tun, da die Oberfläche schnell zerkratzt ist, was unschön aussieht. Entweder die Farbe mit einer Heißluftpistole und z.B. Holzbrettchen als Spachtel nehmen (auf keinen Fall einen Stahlspachtel verwenden). Das wird voraussichtlich schlecht funktionieren. Alternativ kann die Farbe abgebeizt werden (auch hier keine Stahlwerkzeuge verwenden, höchstens Aluminium). Die Beize muss aber restlos entfernt werden. Die Oberfläche anschließend mit feiner Schleifpaste bzw. sehr feinem Schleifpapier (am besten Nassschleifpapier) „polieren“. Auf jeden Fall erst an weniger sichtbarer Fläche probieren. Wichtig ist ein sehr gutes Nachreinigen mit Wasser und min. einen Tag nichts draufstellen oder die Oberfläche abdecken, damit diese repassivieren kann. Die Schleifpaste bzw. das Schleifpapier darf auf keinen Fall eisenhaltig sein oder schon für normalen Stahl verwendet worden sein.

Viel Erfolg Deul

hallo,
ich kann mir nicht vorstellen dass dieser Schrank aus Edelstahl und damit rostfrei ist. Wenn er aus Eisenblech ist würde er in kürstester Zeit rosten, also braucht er einen Anstrich. Solange die alte Farbe nicht abblättert ist es nicht notwendig den alten Anstrich zu entfernen, es würde genügen ihn aufzurauen.
Um aber eine wirklich fundierte Auskunft geben zu können müsste ich den Schrank sehen, auf Grund der Entfernung (ca. 950km) ist das aber schwer möglich.
lg, Lois

Hallo,
sorry für die spaete Antwort.
Wahrscheinlich ist es günstiger ihn Neu zu lackieren.
Wahrscheinlich ist der Untergrund angeschliffen und der Untergrund daher sehr unansehlich.
Mein Typ: Bilder machen und in eine Autolackiererei gehen. Da gibt es optimale Beratung.
Gruss Steffen