warum kann frau/mann nicht in würde alt werden , was macht die sache zum proplem , diese fragen stelle ich mir in der letzten zeit immer wieder ,warum rennt eine ältere generation der jüngeren hinterher,ich für meinen teil bin stolz auf mein alter habe pläne und neue aufgaben die immer wieder neu gesucht werden müssen und andenen man sich weiter entwickelt da ist das jugendtliche aussehen zweitranig
da ist das jugendtliche aussehen zweitranig
nichtzweitrangigfürdielesbarkeitsindallerdings:
Satzzeichen
gescheite Rechtschreibung
Absätze
Eine Gliederung der Gedanken vor dem Schreiben, wäre auch dem Verständnis zuträglich.
Und Höflichkeit (in Form von Anrede und Gruß) würde zumindest die Bereitschaft der geneigten Leserschaft sich mit dem Erguss auseinanderzusetzen vergrößern.
Ach ja, und eigentlich sollte dann auch noch irgendwas gefragt werden, weil das bei werweisswas halt so ist.
Gruß
Elke
huhu elke,
Ach ja, und eigentlich sollte dann auch noch irgendwas gefragt
werden, weil das bei werweisswas halt so ist.
hat sie doch
warum kann frau/mann nicht in würde alt werden
nu antworte auch!
schöne grüße
ann
Hallo Elisabeth
- es ist nicht eine ganze Generation, sondern höchstens einige davon.
- ich bezweifle, dass diese alle den Jüngeren hinterher rennen. Ich glaube, dass ein paar das für sich selbst ok finden. Das ist erlaubt.
- Es ist kein Problem. Probleme sind etwas ganz anderes.
- Was ist „in Würde“? Du meinst: nach Deinem individuellen Maßstab
Ich habe kürzlich im Zug eine Frau getroffen: Bauchfreies Top, Glitzerlidstrich, Fingernagelpiercing. Sie sagte, sie sei letzten Monat 60 geworden. Sie sah auch keinen Tag jünger aus. Sie hat mir imponiert, weil sie zu dem steht, was sie mag, egal, was andere über sie denken. Ausserdem kann ich mich immer noch an diese Frau erinnern, an die übrigen unauffälligen (unscheinbaren?) ihres Alters, die ganz sicher auch im Zug waren, jedoch nicht mehr.
Viele Grüße
von Maralena
Hallo Elisabeth
warum kann frau/mann nicht in würde alt werden?
Nach meiner Ansicht liegt es an der Umerziehung durch die Medien, hauptsächlich durch das Fernsehen. Sie beherrschen uns durch ihren ununterbrochenen Einfluss. Wenn wir bedenken, dass vom Kind bis zum alten Menschen der Fernsehkonsum täglich einige Stunden beträgt, dann ist das nicht verwunderlich.
Ich behaupte, in der Regel macht vieles Fernsehen die Menschen dumm und schlecht!
ich für meinen teil bin stolz auf mein alter habe pläne und neue aufgaben die immer wieder neu gesucht werden müssen und an denen man sich weiter entwickelt, da ist das jugendliche aussehen zweitrangig
Da stimme ich Dir voll zu!
Ich will an einem Beispiel zeigen, worauf es nach meiner Ansicht ankommt:
Solange der Weizen noch grün ist, ist er nichts wert. Erst dann, wenn die Ähre reift und der Halm gelb ist, dann ist er am Ziel und ist wertvoll!
Damit will ich sagen: Der Mensch als ehemalig gefallener Geist lebt auf der Erde ein Probeleben um Vollkommen zu werden. (Mt 5,48) Der grüne Halm entspricht der Jugendlichkeit, in der das Körperliche betont ist. Die reife Ähre entspricht dem Ziel, der erreichten Vollkommenheit. Da zählt nicht mehr so sehr das Äußere, sondern die geistige Reife, die sich durch Demut und Liebtätigkeit auszeichnet.
Wir sollten in unserem Leben Zeit und Muse finden um darüber nachzudenken, woher wir kommen, warum wir da sind und wohin wir nach Ablegung unseres Leibes hinkommen! Denn die Seele ist der eigentliche Mensch und sie lebt nach dem Tode des Leibes ewig im Jenseits weiter!
Herzliche Grüße
Helmut
Hallo, Elisabeth,
ich halte nicht viel davon zu generalisieren. Es sind bei weitem nicht alle Menschen dem von den Medien und der Werbung propagierten Jugendwahn erlegen.
Nicht die Jugendlichkeit (das geringere Alter) scheint mir das Wesentliche zu sein, sondern das attraktive an der Jugend ist die Fähigkeit, sich zu entwickeln, die Vielfalt der Möglichkeiten, die einem offen stehen.
Aber diese Möglichkeiten und Chancen hat man doch in jedem Alter! Man muss sie sich nur bewahren und sie wahrnehmen.
Krampfhaft jugendlich wirken zu wollen, wirkt bestenfalls lächerlich („Von hinten Lyceum, von vorne Museum“). Genauso lächerlich, wie ein altkluges Kind.
Du hast da schon recht, Selbstbewusstsein = „Sich seiner selbst bewusst sein“ und das schließt ein, dass man sich seines Alters bewusst ist, auf seine Erfahrungen und Erkenntnisse zurückgreifen kann und das auch tut.
Und die „Jugendlichkeit“ sollte sich darin beweisen, dass man auch im Alter seine Erfahrungen hinterfragt, sie nicht als in Stein gemeißelt betrachtet. Dass man sich um neue Erkenntnisse bemüht und auch liebgewordene Weisheiten einer besseren Erkenntnis zuliebe aufgibt oder ändert.
Dass die Masse sich von glänzender Schaufensterdekoration, von pompösen Fassaden beeindrucken lässt, ist bedauerlich und dumm. Der wirkliche Wert lässt sich nicht auf den ersten Blick abschätzen, dazu muss man schon in den Laden hineingehen und hinter die Fassade schauen. Was natürlich ein wenig schwieriger ist, als sich mit einem oberflächlichen Blick zu begnügen.
Gruß
Eckard
Hallo Helmut,
(denke hier nur ich „ach du scheiße“?)
warum kann frau/mann nicht in würde alt werden?
Nach meiner Ansicht liegt es an der Umerziehung durch die
Medien, hauptsächlich durch das Fernsehen. Sie beherrschen uns
durch ihren ununterbrochenen Einfluss. Wenn wir bedenken, dass
vom Kind bis zum alten Menschen der Fernsehkonsum täglich
einige Stunden beträgt, dann ist das nicht verwunderlich.Ich behaupte, in der Regel macht vieles Fernsehen die Menschen
dumm und schlecht!
Also, ersteinmal:
Würde müsste definiert werden um sagen zu können, dass man in Würde lebt/älter wird/stirbt. Somit definiert jeder Würde anders, für sich passend. Was das alles mit dem Fernsehen zu tun hat verstehe ich nun weniger, vllt erläuterst du deine Aussage mal auf die Frage hin konkreter.
DANN: dumm und schlecht? gut und lieb? Wie kann man jemanden in eine solche Schublade stecken?
Ich will an einem Beispiel zeigen, worauf es nach meiner
Ansicht ankommt:Solange der Weizen noch grün ist, ist er nichts wert. Erst
dann, wenn die Ähre reift und der Halm gelb ist, dann ist er
am Ziel und ist wertvoll!
Ja, und dann wird er geerntet und gemahlen *g*
lg, Dany
Hallo Elke,
ich kann Dir nur uneingeschränkt zustimmen und ich habe mir vorgenommen, solche Artikel nicht mehr zu lesen, weil mir das Lesen und Verstehen von solchen Artikeln einfach zu anstrengend ist.
Fehlende Anrede/Gruß erhöhrt meine Bereitschaft da nicht wirklich
Grüße
Sarah
Hallo Elisabeth,
deine Allgemeinplätze sind das Problem schlechthin.
Männlein und Weiblein würden in Würde alt werden können,
würde ihnen nicht von ach so würdevollen Werteschreibern
so gerne und in würgevoller Weise ihre Würde abgesprochen
werden.
warum kann frau/mann nicht in würde alt werden , was macht die
sache zum proplem , diese fragen stelle ich mir in der letzten
zeit immer wieder
Die Würde des Menschen ist unabhängig von äußeren Merkmalen und
daher auch vom Alter.
Und mit Udo Ewigjung - Mit 66Jahren fängt das Leben erst an.
Gruß
ReMa
Hallo Sarah,
ich kann Dir nur uneingeschränkt zustimmen und ich habe mir
vorgenommen, solche Artikel nicht mehr zu lesen, weil mir das
Lesen und Verstehen von solchen Artikeln einfach zu
anstrengend ist.
Hauptsache, du antwortest. Egal, was gefragt ist.
Fehlende Anrede/Gruß erhöhrt meine Bereitschaft da nicht
wirklich
Erhört oder erhöht ?
Grüße
BW
ist heute eigentlich Zickentag ? Oder Vollmond ?
Hallo Elisabeth,
ich stimme Dir zu, auch wenn jeder selbst wissen muß, wie er alt zu werden und zu sein gedenkt.
Ich möchte den Eindruck etwas gerade rücken, den Du von diesem Forum aufgrund der wieder mal ausgebrochenen Streiterei unten bekommen haben mußt…
Kommt immer wieder vor, ohne Rücksicht auf den, der hier neu ist und seine Gedanken zum ersten Mal hier aufschreibt.
Laß Dir dadurch nicht den Spaß an wer-weiß-was verderben.
Grüße,
MrsSippi
Hallo,
ich finde Deine Einstellung okay Ich bin nämlich auch stolz auf mein Alter. Wäre ja auch ganz schön bescheiden, wenn man nach allen Erfahrungen … sei es gut oder weniger gut … noch immer auf dem „alten“ Stand wäre.
Was das Aussehen betrifft: wieso sollte man älter werden, wenn es keiner sieht? Eine Bekannte, die im Kindergarten arbeitet erzählte mir, dass eines der Kinder eine etwas „betagtere“ Kindergärtnerin angeschaut hat und sagte: Du hast ja Sonnenstrahlen im Gesicht! Na, wenn das keine schöne Beschreibung von Lachfalten ist *gg
Mit der „Würde“ das seh ich allerdings etwas anders. Im Moment mache ich mir über „in Würde alt werden“ noch nicht so viele Gedanken.
„Würde“ das wäre, wenn ich nicht mehr selbst entscheiden könnte. Wenn ich bettlägrig wäre, auf fremde Hilfe angewiesen, inkontinent und was weiss ich.
Booah! Das ist Albtraum, aber niemand weiss, was einem alles geschehen kann. Hat auch nicht immer etwas mit „Alter“ zu tun.
Für den Fall würde ich mir „Würde“ wünschen. Dass man mich dann nicht behandelt, als wäre ich wieder im Kleinkindalter, dass man würdigt, dass ich ganz viele Jahre auf dem Buckel habe, viel erlebt habe, viele Erfahrungen gemacht habe … und auch wenn mein Körper schlapp macht … mein Hirn vielleicht trotzdem noch funktioniert.
Aber für solche Gedanken bin ich ganz einfach noch zu jung
Liebe Grüße
usch
Hallo Elisabeth,
warum rennt eine ältere generation der jüngeren hinterher,…
Zum Teil vielleicht weil die gesellschaftliche Veränderung Werte verändert hat.
Früher waren die Alten Wissen und Weisheit für die Jungen. Heute haben wir Schulsystem und Medien. Medien, die ständig zeigen, daß nur jung, dynamisch und aufstrebend das Ziel ist. Weisheit ade!
ich für meinen teil bin stolz auf mein
alter habe pläne und neue aufgaben die immer wieder neu
gesucht werden müssen und andenen man sich weiter entwickelt
Auf die Einstellung kannst du auch stolz sein. Damit erhältst du dir deine Würde.
Gruß Steffi
PS: Laß dir durch die Anmache hier nicht an deiner Würde kratzen! Es ist wie immer unter Menschen. Man muß sich erst kennenlernen und aneinander gewöhnen, dann kann man die Erwiderungen in der richtigen Schublade ablegen.
HI Renaldo-Man. und alle anderen !
Vielleicht sollte hier wirklich mal einer „Würde“ definieren!
Wenn jemand auf Grund seines Aussehens oder „Nicht-Norm-Gerechtem Verhaltens“ aus der Masse herausragt, wird immer jemand die Nase rümpfen- doch hat der „Herausragende“ deshalb seine Würde verloren?
Wahrscheinlich auch eine Frage der Heftigkeit!!
Männlein und Weiblein würden in Würde alt werden können,
würde ihnen nicht von ach so würdevollen Werteschreibern
so gerne und in würgevoller Weise ihre Würde abgesprochen
werden.
Heißt das, der Begriff der Würde ändert sich , sobald ein Fuzzi sich genötigt sieht, seinen Senf dazu zu geben - und seine eigene „Würde“ zu definieren?
Prost!
Habt ihr überhaupt eine Ahnung, wievielen in unserer Nähe tagtäglich ihre Würde abgesprochen wird?
Die sich nicht getrauen den Mund aufzumachen, um „würdevoll“ behandelt zu werden, weil sie Angst haben, daß es ihnen danach noch schlechter ergeht - ( und den Stempel des Querulanten bekommen sie dann gleich dazu)
„Würde“ gebührt nur dem, der etwas „Wert“ ist? „Mein Haus,…, mein Bankkonto…“?
Denn Intellekt, „mitfühlendes,großes Herz,“, Ehrlichkeit… - das ist nichts Wert, wenn man von jemand anderen abhängig wird/ist: Intelligenz und Mündigkeit sind am Thresen abzugeben!
Ich habe gehört, daß solche Fälle nur Ausnahme sein sollen.
Juchhu!!
Dann freuen sich alle, die es nicht betrifft und schauen drüber weg.
Die Würde des Menschen ist unabhängig von äußeren Merkmalen
und
daher auch vom Alter.
Echt?!!! : unabhängig von äußeren Merkmalen?
Kannst Du mir das bitte Mal erläutern! Was zählt zu „äußeren Merkmalen“?"
Und mit Udo Ewigjung - Mit 66Jahren fängt das Leben erst an.
Genießt es in „Würde“ so lange ihr könnt!
Alles Gute Roxelane
Hallo Roxelane,
Vielleicht sollte hier wirklich mal einer „Würde“ definieren!
Die Würde jedes Menschen wurde hier von Bullwinkel schon
erwähnt.
Art. 1 Grundgesetz: (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
Der Fragestellerin geht es aber nicht um Menschenrechte, sondern
um den Gassenhauer „warum kann Mann/Frau nicht in Würde alt werden.“
Das beinhaltet nicht mal den Spiegel unserer Gesellschaft, sondern
den unterschwelligen Umkehrschluss dass alle, außer denen die sich durch Wortmeldung und Hervorhebung ihrer besonderen Leistung würdevoll alt zu werden, nicht würdevoll alt werden.
warum rennt eine ältere generation der jüngeren hinterher,
Da wird behauptet eine ganze Generation renne den Jüngeren hinterher.
Ich würde sagen die Wirtschaft rennt den Jüngeren hinterher,
was nicht unbedingt klug ist.
Wenn jemand auf Grund seines Aussehens oder
„Nicht-Norm-Gerechtem Verhaltens“ aus der Masse herausragt,
wird immer jemand die Nase rümpfen- doch hat der
„Herausragende“ deshalb seine Würde verloren?
Wahrscheinlich auch eine Frage der Heftigkeit!!
Meiner Meinung nach hat er seine Würde nicht verloren.
Nachdem aber diese Redewendung „in Würde (oder nicht Würde)alt
werden“ genau darauf abzielt dieses Nase rümpfen der Selbstgerechten
auch weiterhin und immer heftiger gesellschaftsfähig zu erhalten,
hat der Nicht-Norm-Gerechte mit dem „Verlust“ seiner Würde
zu rechnen.
Männlein und Weiblein würden in Würde alt werden können,
würde ihnen nicht von ach so würdevollen Werteschreibern
so gerne und in würgevoller Weise ihre Würde abgesprochen
werden.
Heißt das, der Begriff der Würde ändert sich , sobald ein
Fuzzi sich genötigt sieht, seinen Senf dazu zu geben - und
seine eigene „Würde“ zu definieren?
Prost!
Der Begriff Würde würde sich bei einem Fuzzi-Senf nicht ändern,
aber die Norm wie man in Würde alt wird gibt die Gesellschaft vor
und gesellschaftliche Ächtung ist eine Lebensbeeinträchtigung.
Ich finde es immer seltsam wenn die eigene Gruppe ein Gruppenmitglied abwürgt, weil sich dadurch die enge Fußfessel auch für sie als Stolperstein in den Weg stellt.
Habt ihr überhaupt eine Ahnung, wievielen in unserer Nähe
tagtäglich ihre Würde abgesprochen wird?
Die sich nicht getrauen den Mund aufzumachen, um „würdevoll“
behandelt zu werden, weil sie Angst haben, daß es ihnen danach
noch schlechter ergeht - ( und den Stempel des Querulanten
bekommen sie dann gleich dazu)
Ich bin ganz deiner Meinung, darum bin ich so ärgerlich.
„Würde“ gebührt nur dem, der etwas „Wert“ ist? „Mein Haus,…,
mein Bankkonto…“?
Lauter Äußerlichkeiten.
Denn Intellekt, „mitfühlendes,großes Herz,“, Ehrlichkeit…
- das ist nichts Wert, wenn man von jemand anderen abhängig
wird/ist: Intelligenz und Mündigkeit sind am Thresen
abzugeben!
Das traurige an der Sache ist ja, dass die inneren Werte für viele in unserer Gesellschaft nicht wertbeständig sind.
Ich habe gehört, daß solche Fälle nur Ausnahme sein sollen.
Juchhu!!
Dann freuen sich alle, die es nicht betrifft und schauen
drüber weg.
Es sind auch die kleinen Hindernisse schlimm, wenn sie auch nicht so ins Auge stechen.
Zum Beispiel meine Uroma. In ihrer Jungend war Krieg, dann hat sie für
das Wohl ihrer Kinder auf viel verzichtet und im Alter, als sie für sich einiges nachholen hätte können, war ihr die Würde des Alters im Weg. Ich weiß noch es ging um eine bunte/rote Bluse die ihr so gefallen hat, die hing am Kasten und wurde gefällig bestaunt, aber
wegen der Angst vor den Hyänen nicht angezogen.
Die Würde des Menschen ist unabhängig von äußeren Merkmalen
und
daher auch vom Alter.Echt?!!! : unabhängig von äußeren Merkmalen?
Das war meine Meinung!
Man darf ja noch träumen.
Kannst Du mir das bitte Mal erläutern! Was zählt zu „äußeren
Merkmalen“?"
Die Harley ab 50zig, die knallrote Bluse über 70zig, die Disco
mit 40zig, die neue Liebe im Altersheim usw. …also alles was
die Neider einem nicht gönnen…und meine Oma mit Motorrad!
Gruß
ReMa
Hallo Renaldo-Manuel,
ja, die „Würde“ hat mich auch etwas verunsichert. Würde kann kann man mE nur selbst haben oder ausstrahlen.
Für mich würde das bedeuten, dass ich als Oma mit Würde das bunt/rote trage. Ich finde es schade, dass Deine Uroma sich das nicht getraut hat! Was wäre denn gewesen wenn? Die Leute hätten sich eine Zeitlang das Maul zerrissen, sich vermutlich nicht getraut, Deiner Oma das offen ins Gesicht zu sagen … und sobald der nächste „Skandal“ ein neues Gesprächsthema gegeben hätte, dann wäre das kein Thema mehr gewesen.
Die Werbung ist mittlerweile auch dahintergekommen, dass es ein großer Fehler ist, die „Kukident-Generation“ nicht ansprechen zu wollen *gg
Mein Friseur ist schwul und hat sich im zarten Alter von 30 liften lassen. Er war etwas pummelig, hat abgenommen und war der Meinung, in seinem Alter bekommt man das dann nicht mehr so straff. Also war erst der Bauch dran, dann die Nase, dann das Gesichtslifting.
Eine Bekannte von mir (60, Top-Figur) konnte auch nicht damit leben, dass ihr Gesicht das eine oder andere Fältchen zeigte. Und weisst Du was? Wenn ich meinen Friseur anschaue und die Bekannte … die Mimik ist ziemlich ähnlich … etwas unnatürlich halt
Ich frage mich, was die Bekannte nun davon hat, dass sie der Meinung ist, wie 40 auszusehen? Jüngere Männer aufreissen? Denen dann irgenwann sagen müssen: Du, ich sehr zwar aus wie vierzig … aaaaber! Und was nutzt das Aussehen, wenn man im Kopf schon hundert ist?
Ach was, ich hör jetzt auf zu schwafeln Ne Harley-softtail … hätte schon was. Aber da warte ich, bis ich 66 bin *gg
Wer TV guckt und alles glaubt … irgendwie selber Schuld, oder?
Würde, das ist für mich eigentlich eher etwas, was ich bei mir suchen muss.
Liebe Grüße
usch