Alter 486 Rechner und Linux 2001

hallo,
ich habe noch 2 alte 486 computer ohne Betriebssystem.

-welches Linux-Betriebssystem kann ich aufspielen?
danke
Friedrich

hallo,
ich habe noch 2 alte 486 computer ohne Betriebssystem.

-welches Linux-Betriebssystem kann ich aufspielen?

entweder Version 2.0.39
oder Versuion 2.2.19
oder 2.4.9

Falls Du nach einer Distribution suchst, stellt sich die Frage, was Du mit den Rechnern tun willst und bis zur Nennung einer genaueren Anwendung würde ich Debian empfehlen.

Sebastian

danke
Friedrich

hab so ziemlich das gleihe Problem:

ich will auf meinem P100 mit 48MbRam auch mal was mit Linux machen. Ich will vorallem Internetsurfen(mit ADSL) unter kde.
Muss nicht unbedfingt gleich kde2 sein.
Welche Distribution könnt ihr mir da empfehlen??

schöne Grüsse
Steve

Hi Sebastian

Falls Du nach einer Distribution suchst, stellt sich die
Frage, was Du mit den Rechnern tun willst und bis zur Nennung
einer genaueren Anwendung würde ich Debian empfehlen.

Debian ist nix für Anfänger, SuSE-Linux hat die beste Dokumentation und Hilfe, alternativ Mandrake oder Red Hat.
Gruß
Rainer

Moin,

Falls Du nach einer Distribution suchst, stellt sich die
Frage, was Du mit den Rechnern tun willst und bis zur Nennung
einer genaueren Anwendung würde ich Debian empfehlen.

Debian ist nix für Anfänger,

Oooch… das ist ein gerne gepflegtes Gerücht.

SuSE-Linux hat die beste
Dokumentation und Hilfe

„Wie installiere ich mit YaST2 - eine Anleitung im Vierfarbdruck.“

Problem: auf dem beschreibenen Rechner wird das it Yast(2) nicht wirklich lustig.

alternativ Mandrake oder Red Hat.

Ohne die zu kennen bezweifele ich, daß die aufdem Rechner mit einer sogenannten „intuitiven Oberfläche“ laufen…

Sebastian

ich will auf meinem P100 mit 48MbRam auch mal was mit Linux
machen. Ich will vorallem Internetsurfen(mit ADSL) unter kde.
Muss nicht unbedfingt gleich kde2 sein.
Welche Distribution könnt ihr mir da empfehlen??

Da wahrscheinlich nicht Festplattenplatz ohne Ende da sein wird, was kleines handliches. Also, ich gehe mal davon aus, dass du ungefaehr meinen Arbeitsplatzrechner hast. In der Tat: Inner Firma habbich nen Pentium 133 mit 32 MB RAM und 1 GB Platte. Ich habe den aber aufgemotzt auf 48 MB, dazu natuelich Windohs98.

Da bleibt eigentlich nur die Frage: Wievliel Vorwissen da ist. Als Platzmaessig sparsame Distribution ohne Werbung und irgendwelchen unerwuenschten Demoproggis empfehle ich Slackware.
Gips zum Download bei www.slackware.com und diversen Mirrors.
Current version: 8.0, hat aber KDE2 im Paket. Dann evtl. ne 7.x absaugen.

Li

Moin,

Falls Du nach einer Distribution suchst, stellt sich die
Frage, was Du mit den Rechnern tun willst und bis zur Nennung
einer genaueren Anwendung würde ich Debian empfehlen.

Debian ist nix für Anfänger,

Oooch… das ist ein gerne gepflegtes Gerücht.

SuSE-Linux hat die beste
Dokumentation und Hilfe

„Wie installiere ich mit YaST2 - eine Anleitung im
Vierfarbdruck.“

Problem: auf dem beschreibenen Rechner wird das it Yast(2)
nicht wirklich lustig.

alternativ Mandrake oder Red Hat.

Ohne die zu kennen bezweifele ich, daß die aufdem Rechner mit
einer sogenannten „intuitiven Oberfläche“ laufen…

Ich hab auch noch zwei 486er laufen in meinem Netzwerk im Betrieb, die laufen jetzt noch auf DOS und Novell, die rüste ich jetzt um auf Susi, mit 2 Giga Festplatte gibt es kein Problem.
Debian ist mir zu kompliziert, ist was für Kommandozeilenklopper :wink: mit viel Freizeit zum Lesen.
*wink*
Rainer

[Debian oder SuSE auf alten Rechnern]

Ich hab auch noch zwei 486er laufen in meinem Netzwerk im
Betrieb, die laufen jetzt noch auf DOS und Novell, die rüste
ich jetzt um auf Susi, mit 2 Giga Festplatte gibt es kein
Problem.

Das RAM wird bei solchen Rechnern eher zum Problem - kommt halt darauf an, wieviel da 'drin ist.

Debian ist mir zu kompliziert, ist was für
Kommandozeilenklopper :wink: mit viel Freizeit zum Lesen.

Lieber lesen als kloppen.

Sebastian

Hi,
also welche Distri du nimmst ist eigentlich Deinem persönlichem Geschmack überlassen. Zum Anfang find ich SuSE das beste, da es einfach ist, aber dennoch ein wenig Linux-Initiative fordert. Kannst dir ja z.B. auch eine ältere version holen, und einfach die Sciherheitsupdates drüber laufen lassen. Dann ist die Software, zwecks älter, auch nicht so resourcengierig. Je nach dem ob du lieber selber konfigurierst oder das alles nett über GUIs machen willst. Was KDE angeht kann ich nur sagen Finger weg. Ich hab auf einen P120 mit 80MB Ram, und nutze auf dem keinen KDE mehr. KDE frisst zuviel Speicher. Das system wird zu träge um was vernünftiges zu machen. Wenn du unbedingt in X arbeiten willst empfehle ich dir einen anderen WindowManager wie z.b. fvwm. Der is kleiner und schneller als KDE is dafür natürlich nicht so komfortabel.
Ich hoffe das hilft.
Wenn Jemand einer anderen Meinung ist bitte Reply!!

CU All and have FUN
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lieber lesen als kloppen.

Logisch
*wink*

Festplattenspeicher ist eigentlich kein Problem, könnte so um die 6GB frei machen für Linux. ISt zwar nicht die schnellste Platte aber was solls.

Vorwissen ist ein wenig da. Ich hatte früher schon mal mit Linux gearbeitet, habs dann aber aufgegenben, als ich auf ISDN umgestiegen bin und ich damit nie ins Internet gekommen bin :frowning:(

Trotztem danke für die Antwort, ich werds mal mit deiner Empfehlung versuchen

Steve