Alter Audi 80, Baujahr 1994

  • Kann ich einen Ölwechsel mit 10 W 40 machen und nach Aufbrauch dann 15 W 40 weiterverwenden (ich habe noch so viel von dem 10 W 40, aber mir wurde geraten, das 15 W 40 zu verwenden, da es dicker wäre und nicht so stark im Verbrauch)?

  • Wenn ich den Kühler wechsle, muss ich dann auch das Kühlwasser erneuern?

Vielen Dank für eure Auskunft!

10 W 40 und 15 W 40 bedeuten nur die Viskositätsklassen. Für die Temperaturen in Mitteleuropa sind beide geeignet und mischbar.

Natürlich kann man das alte Kühlwasser wieder verwenden, aber nach 4-5 Jahren sind die beibemischten Additive (gegen Schutz vor Korrosion etc.) aufgebraucht. Daher älteres Kühlwasser durch eine neue Mischung ersetzen.

Hallo Kampfkatze,

  • Kann ich einen Ölwechsel mit 10 W 40 machen und nach
    Aufbrauch dann 15 W 40 weiterverwenden (ich habe noch so viel
    von dem 10 W 40, aber mir wurde geraten, das 15 W 40 zu
    verwenden, da es dicker wäre und nicht so stark im Verbrauch)?

Was bedeutet bitte „nicht so stark im Verbrauch“?
1 Liter / 1000 km oder 0,1 Liter / 1000 km oder …

Wenn du sowieso noch so viel vom 10W40 hast, dann lieber bissi häufiger wechseln / nachschenken.

  • Wenn ich den Kühler wechsle, muss ich dann auch das
    Kühlwasser erneuern?

Durch den Wechsel des Kühlers wird zwangsläufig einiges an Kühlwassser nicht in Deinen Auffangbehälter laufen. Und um dann wieder die richtige Menge an Flüssigkeit im System zu haben mußt Du zwangsläufig nachgießen. Da würde ich doch für kleines Geld - Liter so ab ca. 5 Euro - lieber gleich auf ne neue Flüssigkeit wechseln.

Vielen Dank für eure Auskunft!

222kpl

Hi!

  • Kann ich einen Ölwechsel mit 10 W 40 machen und nach
    Aufbrauch dann 15 W 40 weiterverwenden (ich habe noch so viel
    von dem 10 W 40, aber mir wurde geraten, das 15 W 40 zu
    verwenden, da es dicker wäre und nicht so stark im Verbrauch)?

Ja, das ist in Ordnung, die Öle sind mischbar, und es sind auch die Öle, die so 1994 üblich waren, und für die der Motor konstruiert wurde.
Man sollte halt blos solche super-modernen Öle wie 0W-30 nicht benutzen.

  • Wenn ich den Kühler wechsle, muss ich dann auch das
    Kühlwasser erneuern?

Ja, das wäre schon nicht schlecht, der Grund wurde schon geschrieben.
Und möglichst nachsehen, welches Kühlmittel in das Auto gehört,
es gibt da eine Menge verschiedene, die teilweise nicht kompatibel sind.
Und gut ausspülen, normales, weiches Leitungswasser benutzen.
Gebrauchsanleitung lesen.

Die Audi 80 sind eigentlich so die haltbarsten Auto´s, die es gibt, da wäre es dumm, sich wegen einer falschen Kühlflüssigkeit den Kühlkreislauf zu versauen.

Das ist nähmlich garnicht so lustig, weil ich mir mal bei meinem eigenem Corrado damit den Motor versaut habe,
das bekommt man auch nie wieder richtig hin, wenn der Motorblock einmal rostet.

Grüße, E!

weiches Leitungswasser benutzen.

Hallo,
wie kommt man an weiches Leitungswasser? Mancher hat hartes Leitungswasser, faehrt der woanders hin?
Gruss Helmut

Hi!

weiches Leitungswasser benutzen.

Hallo,
wie kommt man an weiches Leitungswasser? Mancher hat hartes
Leitungswasser, faehrt der woanders hin?
Gruss Helmut

Beispielsweise.
Es steht auf den Kühlflüssigkeiten immer drauf, das Mischungsverhältnis, und die max. Wasserhärte. Oder man findet die Angaben in der Internetpräsenz des Herstellers.
In den seltenen Fällen, wo jemand aussergewöhnlich hartes Wasser hat, kann man sich durchaus von einem Arbeitskollegen z.B. mal einen Kanister mitbringen lassen.

Also ich würde das einhalten, wenn es für die Kühlflüssigkeit so empfohlen wird.

Grüße, E!

Wenns in deiner Gegend hartes Wasser aus der Leitung gibt, so kaufe dir einen 5-ltr. Kanister destiliertes Wasser für 1-2 Euro, gibt es in jedem Baumarkt (oder mopse das Wasser fürs Dampfbügeleisen von deiner Frau).

Hi!

Wenns in deiner Gegend hartes Wasser aus der Leitung gibt, so
kaufe dir einen 5-ltr. Kanister destiliertes Wasser für 1-2
Euro, gibt es in jedem Baumarkt (oder mopse das Wasser fürs
Dampfbügeleisen von deiner Frau).

Dest. Wasser ist auch nicht so toll.
Dann lieber das harte Wasser mit dest. W. „verdünnen“ !

LG, Edelherb!