Alter Barometer

Hallo,

Ich habe einen Barometer, der ist so alt, dass er einen Thermometer mit R°- Scala hat.

Welche Maßeinheit des Luftdruckes ist das und sind die Werte plausibel? = ist das Instrument kaputt?
Jetzt, bei Sturm aus West steht er auf 710, viel tiefer habe ich ihn nie gesehen, die Scala beginnt bei 690.
Bei Hohem Luftdruck steigt er bis auf ca. 730, höher habe ich ihn für Jahre nicht gesehen, aber der Maximale Wert auf der Scala wäre 780.

Gruß

Docco

Hallo,

Welche Maßeinheit des Luftdruckes ist das und sind die Werte
plausibel? = ist das Instrument kaputt?

nein, die Anzeige ist in Torr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Torr

Gruß
Christian

Hallo !

„R“ bedeutet Réaumur, nach René-Antoine Ferchault de Réaumur, dem franz.
Physiker und Biologen. Er schuf die, nach ihm benannte Temp.skala.

Er hat den Schmelzpunkt des Eises bei O Grad R, wie bei Celsius.
Den Siedepunkt legte er auf 80 Grad R.

n° R = 5/4 n°C.

mfgConrad

Hallo, wie unten schon ganz richtig gesagt wird, ist das Torr,
so alt ist das nicht! Mein Barometer ist aus den frühen 60ern und hat auch Torr und Millibar. Bis in die frühen 60er erfolgte die Angabe „Luftdruck“ beim Wetterbericht in Torr, dann stiegen sie auf „Millibar“ um. Wann „Pascal“ eingeführt wurde, weiß ich nicht mehr genau, glaube aber, erst in den späten 70ern.
1 bar = 100 kPa = 750.11 Torr = 0,9869 atm = 14.50 psi (lbf/in²)
und Reaumur ist in Thüringen und Sachsen bis in die 30er Jahre üblich gewesen (in der Schweiz wohl auch), Thermometer aus der Gegend hatten deshalb C°und R°, kein großes Problem, da 0° identisch ist, allerdings sind 30°R ca. 40°C. Vielleicht hat Dein Barometer auch eine Temperaturanzeige? Wie Du schon festgestellt hast, ist ja das ° hinter dem R, also ganz gewiß keine Druckanzeige!
Gruß
Mona