seit neuerem bin ich stolzer Besitzer einer Canon EOS 400 D. Gefällt mir gut das Teil. Aus früheren Zeiten habe ich noch einen recht guten Blitz (Metz Mecablitz 45 Ct 5) Wenn ich die beiden Geräte zusammen nutzen möchte, bekomme ich keine vernünftige Synchronisation hin. Es blitzt zwar über den Systemschuh aber irgendwie willkürlich. Ich vermute, das liegt an der Elektronik. Jetzt die Frage: wie kann ich die beiden Geräte zu einer vernünftigen Zusammenarbeit bewegen - oder geht das nicht (mehr)? Wäre toll, wenn ihr mir Tipps geben könnt.
Schon jetzt danke und
Grüße aus Köln
Christian
Hi
Nun, wenn deine Kamera jetzt noch nicht kaputt ist durch ne Überspannung, kannst du davon ausgehen dass die Ausslösespannung nicht die Elektronik der Kamera gegrillt hat. No risk no fun, das deckt keine Garantie oder Gewährleistung ab, das wäre mutwillige Beschädigung und Totalschaden.
Da der Blitz ohne systemadapter nicht mit der Kamera kommuniziert, wirst du nur manuell blitzen könen. Mit nem Metz>Canon-Adapter könnten ev. Automatikfunktionenn möglich werden, sowas wie bei Nikon iTTl wird aber nicht funktionieren
Wie schon von Clawboy gesagt, im manuellen Modus + der Automatik des Blitzes sollte es klappen. Die Triggerspannung ist ab dem 45 CT-1 (ab Seriennummer 81000 oder 82000) völlig unerheblich, da passiert nichts. Ich benutze den CT-1 mit meiner S9600, aber auch im manuellen Modus und die Kamera wurde seit der letzten 2 Jahre nicht „gegrillt“.
seit neuerem bin ich stolzer Besitzer einer Canon EOS 400 D.
Aus früheren Zeiten habe ich noch
einen recht guten Blitz (Metz Mecablitz 45 Ct 5)
bei mir eine ähnliche Sache.
Canon 50D und ein alter Metz 45, allerdings ein CT1
Zum Glück hab ich direkt beim Kamerakauf gefragt, ob man einen Adapter braucht, denn nach Blick auf die Seriennummer des Blitzes war klar, daß der meine Kameraelektronik ziemlich sicher geröstet hätte.
Ob es irgendwelche Zwischenstücke gibt, das die Triggerspannung heruntersetzt weiß ich nicht, aber ich fürchte, daß dann auch diverse Funktionen nicht mehr arbeiten.
Bei mir ist also eine Neuanschaffung angesagt und der Metz bleibt meiner analogen Minolta treu.