Hallo!
Elektroboiler(Wasserspeicher) könnten schon erhöhten(unnötigen) Stromverbrauch haben, wenn die Heizstäbe z.B. verkalkt wären. Dann isoliert der Kalk den Heizstab und der Wärmeübergang zum Wasser ist erschwert, es dauert einfach länger bis die Wärme erreicht wird = erhöhter Stromverbrauch.
Allerdings brennt der Heizstab dann auch über kurz oder lang durch !
Deshalb ist der Schluss, erhöhte Stromrechnung liegt am alten Boiler nicht zwingend.
Sie ist nicht einmal naheliegend.
Aber das lässt sich leicht am Stromzähler prüfen, wie viel eine Aufheizung kostet. Dazu alle übrigen Verbraucher an Sicherungskasten abschalten.
Dann hätte man einen echten Anhaltspunkt, ob da etwas nicht stimmt.
Das Entkalken wäre eigentlich Instandhaltung(Vermietersache),keine Wartung(Mieter,bzw. umlegbare Kosten). Denn Boiler werden nicht regelmäßig gewartet.
Nur bei besonders hartem Wasser kann das anders sein.
Haben Mieter Anspruch auf besonders sparsame Geräte zur WW-Erzeugung ?
Generell nein, die bei Einzug vorhandenen müssen nur ordentlich funktionieren. Deshalb besteht keine Pflicht, ein funktionierendes Gerät auszutauschen. Und eine Selbstvornahme des Mieters bedarf der Zustimmung des Vermieters.
MfG
duck313