kann ich grob erkennen ob ein Baum 200/300/400 Jahre alt ist?
Ich möchte beim Wandern gerne grob das alter der Bäume abschätzen können. Wenn ich mal 10, 20, 30 Jahre daneben schätze ist auch gut.
Bekanntlich bekommen ja Bäume jedes Jahr einen neuen Ring (kann man Abzählen, würde man es fällen).
Mir reicht schon ein grober Richtwert; sowas wie:
200 Jahre ~ ca. 30 cm Durchmesser
300 Jahre ~ ca. 40 cm Durchmesser
400 Jahre ~ ca. 60 cm Durchmesser
Mir ist klar, dass es weltweit exotische Bäume geben kann, wo es schwer sein würde eine generelle Formel zu erstellen. Somit reichen mir erstmal mitteleuropäische Bäume; oder gerne auch nur deutsche Bäume.
Gibt es unterschiede zwischen Laub und Nadelbäumen?
Laubholz wächst langsamer als Nadelholz, der einzelne Jahresring ist dünner. Je härter das Holz, desto dichter sitzen sie beisammen.
Schau Dir mal im Baumarkt Scheitholz an, einmal Fichte, einmal Buche, da sieht man den Unterschied recht deutlich. Dann heißt es messen und zählen: Wie viele Ringe pro cm?
Würde voraussetzen dass ein sehr ähnlicher gefällt da liegt. Aber ist ein Anfang, ich werde es definitiv mal ausprobieren und hätte dann auch einen direkten vergleich.
wenn du einen Text überfliegst und dich mal ganz grob daran erinnerst, was 2 mal 20 so in etwa ergibt - muss ja nicht exakt ausgerechnet werden… wunderst du dich dann nicht?
Stimmt! Bei Linde und Esche (nur da hatte ich geguckt), ist die Mathematik ja noch in Ordnung, aber danach kommt ja nur noch Blödsinn!
Wieder mal ein Zeichen, dass man verraten und verkauft ist, wenn man sich auf ChatJPT verlässt!