Alter Gewölbekeller 1945 zugemauert

Hallo,

Mein Cousin wohnt in einer Alten Schule, 1756 erbaut.Das Haus hat einen zugänglichen Gewölbekeller mit 2 Kleinen Fenstern.Jedoch sieht man von außen noch 6 weitere Fenster die zugemauert wurden(älter Leute in unserem Dorf meinen dass das um Kriegsende passiert sein soll.Die Wände sind 1000-1500mm Stark.Wir haben auch schon Bohrungen vom Erdgeschoss durch den Fußboden getätigt,allerdings reichten unsere Bohrer nicht…Mit Endoskop jedoch waren wir dann Einen Meter im Fußboden und IN der Decke des kellersDurch die 2 Löcher die wir gebohrt haben(20mm)strömt Luft nach oben,was ja normalerweise auf einen Wohnraum hinweißt.Den Fenstern nach zu urteilen könnten es jedoch auch noch 2 verborgene Keller sein.Und bevor wir jetzt mühselig die Fenster aufreißen und feststellen das vllt alles mit Erde oder Sand aufgefüllt ist, haben wir vllt an eine Ultraschallmessung gedacht…Hat damit jemand Erfahrung oder kann und sagen wie wir das problemchen lösen können…Wir wollen unbedingt wissen was dadrinnen ist

Hallo !

Vorab,das Stichwort „Nazinalsozialismus“ passt ja nun selbst bei korrekter Schreibweise nicht zum Thema !

Wenn ein ehemaliger Keller unter dem Gebäude später abgetrennt,zugemauert und/oder auch aufgefüllt wurde,dann müsste man doch den alten Zugang vom vorh. Keller erkennen können ?

Zugemauert ja,aber das sollte man beim sicher ungeputzen Keller noch erkennen können.

Ich bin mir auch nicht sicher,ob man mit einem Bodenradar klare Aussagen dazu erhalten würde.
Wenn einen das Geld nicht reut und man überhaupt eine Verwendung für einen „gefundenen“ Keller hätte kann man sich ja z.B. an einen Geologen wenden,die solche Geräte verwenden.
Oder man hat zufällig Kontakt zum technischen Hilfswerk(THW),die wohl auch solche Hohlraumorter haben (Erdbebenhilfe).

MfG
duck313

Hallo Flocke

Sind die Bohrer zu kurz oder seid ihr durch?
Wenn Luft strömt, seid ihr durch.
Die herausströmende Luft muss ja irgendwo eintreten; das kann man umkehren und gefärbte Luft (Rauch) durch das Loch einblasen, das muss dann irgendwo herauskommen.
Irgendwas mit Ultraschall könnt ihr nur machen, wenn ihr passend durchbohrt und eine US-Luftsonde einführt.
Damit könnt ihr in den Raum messen und die offenen Dimensionen erkunden.
Wenn die Bohrer zu kurz sind, gibt es Verlängerungen, die man anschweißen kann.
Im Übrigen hätte ich keine Hemmungen, eines der Fenster aufzureißen, wenn der Keller verschütet ist, kann das Loch mit anderen Materialen als Fenster wieder geschlossen werden.

Gruß
Rochus

Also wir sind durch den Boden durch, dann kam Erde, Sand ect. und dann wieder Vulkanstein(sehr warscheinlich die Decke des Kellers.
Aber dafür war der Bohrer dann zu kurz.
50 cm Bohrer, 100cm Endoskop mitdem wir dann die Steine sehen konnten.
Haben wir ja auch schonmal begonnen die Fenster aufzureißen, jedoch hört sich das leichter an, als es ist.
Was ist eine US Luftsonden?

Wollte dass es möglichst viele sehen:wink:
Außerdem ist das garnicht soo weit gegriffen, da dort vermutlich Kriegsende irgendwas versteckt wurde.Ist das massivste Haus weit und breit…
Kellerabgang sieht man garnichts von innen, alles sauber verschlossen.
THW hört sich garnich schlecht an, kenn ich paar Leute, werde mal fragen
DANKE

Hallo Flocke

Mit US Luftsonden kann man Enfernungen messen. Dere Ultraschall hat in Luft eine bestimmte Geschwindigkeit ( ca. 320 m/s), aus der Laufzeit kann man mit entsprechenden Geräten den freien Raum ausmessen.

Gruß
Rochus

Hallo!

Das Haus hat einen zugänglichen Gewölbekeller mit 2 Kleinen
Fenstern. Jedoch sieht man von außen noch 6 weitere Fenster die
zugemauert wurden…

Ich wäre viel zu neugierig, um soetwas auf sich beruhen zu lassen. Verfüllte Räume würde ich leer schaufeln, völlig egal, was dabei an Müll zutage kommt und wie viel Arbeit damit verbunden ist. Neben der Befriedigung der Neugierde ginge es mir um den Zustand des Gemäuers, auf dem ja immerhin das Gebäude ruht. Überhaupt sind nicht zugängliche oder womöglich verfüllte Räume ein Frevel. Soetwas kann man doch gebrauchen, sofern die Räume begehbar und trocken sind. Wenn sie nicht trocken sind, müssen sie eben trockengelegt werden - schon im Interesse des darauf stehenden Hauses. Ich hörte schon mehrmals von Leuten, die große Kellerräume verfüllten, weil sie mit feuchten Kellerwänden nicht fertig wurden. Ist übrigens keine brauchbare Methode.

Erkennbar zugemauerte Fensteröffnungen sind wie eine Bedienungsanleitung „Hier geht’s 'rein“. Also Hammer und Meißel oder Pneumatikhammer geschnappt und aufmachen! Bei Verdacht auf sehr dickes Gemäuer würde ich erst bohren und eine Kamera hineinschieben. Geeignetes Equipment zum Gucken bekommt man für ein paar Zehner von diversen Ebay-Shops. Sind die Räume verfüllt, dann ziemlich sicher nicht bis zur Decke, weil das technisch gar nicht so einfach ist. Ich würde deshalb möglichst weit oben bohren und eine Kamera hineinschieben. Dann wird man vielleicht erkennen, ob es irgendwo eine zugemauerte Tür oder eine Treppe nach oben gibt und kann dann entscheiden, an welcher Stelle man sich den Zugang verschafft.

Warum hockst du eigentlich noch vor dem PC? Ich hätte schon längst die Arbeitsklamotten angezogen und Werkzeug in der Hand :smile:

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Durch das Fenster haben wir vor Jahren auch schon gebohrt, 1800mm!!

Haben aber wahrscheinlich direkt ins Gewölbe gebohrt somit keine Öffnung in den eigentlichen raum…

Hat damit
jemand Erfahrung oder kann und sagen wie wir das problemchen
lösen können…Wir wollen unbedingt wissen was dadrinnen ist

Hallo Flocke,

warum selbst buddeln? Red doch mal vertraulich mit Konrad Kujau.
Vllt. findet sich dann auf einmal ein Schriftstück des Schulgebäudes
über „Einlagerungen 1944/45“ und da wird das Wort Bernsteinzimmer
erwähnt…
Zeige das mal verschiedenen Zeitungen/Zeitschriften und frag mal an
was das bedeuten könnte.

-))

Gruß
Reinhard

Hallo,

halte uns bitte mal auf dem laufenden, ich hätte es wie Wolfgang gemacht: Aufgerissen und ausgeräumt, egal wie es ausgeht und was drin ist…

MfG