Alter Heizöllagerraum

Hallo,

wir sind vor ca. 10 Jahren von Öl auf Elektroheizung umgestiegen, wollen aber die nächsten Jahre wieder auf Zentralheizung zurück.

Der alte Raum, in dem die Öltanks standen, hat eine Feuerschutztüre auf ca. 1 Meter höhe. Ich möchte diese Tür bis zum Boden vergrößern.

Falls ich in ein paar Jahren wieder auf Öl umsteige, benötigen dann die aktuellen Tanks noch einen gemauerten Auslaufschutz ?

Muss die Tür eine Feuerschutztür sein ?

Darf künftig eventuell sogar Brenner und Kessel im gleichen Raum wie die Tanks stehen ?

Danke und Gruß
Elton

??? Bei uns stehen Brenner und Tank im gleichen Raum, wir haben eine gemauerte Ölwanne, welche auch nach wie vor Pflicht ist und immer brav kontrolliert wird…die Tür ist eine Metalltür und geht normal wie jede Tür bis auf den Boden… eigentlich sehen so alle Heizungskeller aus, welche für den normalen privaten Hausbedarf eingerichtet sind. - zumindest jene, welche ich kenne.

Genaue Auskunft kann Dir aber sicherlich Dein Schornsteinfeger geben.

warmen Gruß!
Alexandra

Hallo,
letztes Jahr haben wir über neue Tanks nachgedacht und informiert. Ich bin aber natürlich trotzdem kein Fachmann :wink:

Falls ich in ein paar Jahren wieder auf Öl umsteige, benötigen
dann die aktuellen Tanks noch einen gemauerten Auslaufschutz ?

Nein, aktuelle Tanks sind doppelwandig.

Muss die Tür eine Feuerschutztür sein ?

Ja.

Darf künftig eventuell sogar Brenner und Kessel im gleichen
Raum wie die Tanks stehen ?

Ja. Wenn der Abstand ausreicht. Ggf. muss ein Mauerstück den Abstand vergrößern - der Abstand wird mit einem Faden gemessen.

Gruß
loderunner

Hallo,
siehe einmal hier: http://www.brennstoffe-beck.de/images/news/60/Heizoe…

Bei der Lagerung einer Heizölmenge
von mehr als 1.000 Litern darf
der Raum gegenüber anderen Räumen
keine Öffnungen (außer für
Türen) haben. Die Türen müssen
dicht und selbstschließend sein.
Wenn Bodenabläufe vorhanden
sind, müssen diese mit Heizölsperren
oder Leichtflüssigkeitsabscheidern
ausgerüstet sein.
Bis zu einer Menge von 5.000 Litern
darf Heizöl EL im gleichen Raum
gelagert werden, in dem sich auch
die Heizungsanlage befindet. Der
Platzbedarf im Gebäude ist damit
besonders gering, oft reicht eine
Grundfläche von unter 5 m2 für Heizung
und Tanklager aus. Steht der
Tank im Heizungskeller, muss zusätzlich
zu den zuvor genannten
Anforderungen zwischen Feuerungsanlage
und Tank entweder ein
Mindestabstand von einem Meter
eingehalten oder ein Strahlungsschutz
(z. B. ein Blech) aufgestellt
werden. Die Feuerungsanlage muss
dabei außerhalb einer evtl. vorhandenen
Ölauffangwanne stehen.
Bei einem Gesamtlagervolumen
von mehr als 5.000 Litern ist ein
separater Lagerraum erforderlich.
Dieser muss von der Feuerwehr
vom Freien aus beschäumt und
gelüftet werden können und darf
nicht anderweitig genutzt werden.
Ein Fenster ist dazu nicht unbedingt
erforderlich. So genügt auch ein ausreichend
dimensioniertes Rohr oder
eine mit einem Vierkantschlüssel
absperrbare Klappe von 30 x 30 cm.

Hallo,

Abstand vergrößern - der Abstand wird mit einem Faden
gemessen.

Was willst du denn nähen oder Stricken? wofür brauchst du einen Faden,wir sind hier nicht im Handarbeitskurs :wink:

2 Like

Hallo,
noch was:siehe §11
http://st.juris.de/st/FeuV_ST_2006_rahmen.htm

Hallo,

Abstand vergrößern - der Abstand wird mit einem Faden
gemessen.

Was willst du denn nähen oder Stricken? wofür brauchst du
einen Faden,wir sind hier nicht im Handarbeitskurs :wink:

Deine Rückfrage ist lustig, aber begründet. Mit einem Faden kann man eben auch dann messen, wenn die zu messende Strecke um eine oder mehrere Ecken geht. Ein sehr schönes Bild zur Verdeutlichung findet man hier: https://staging.pcms.ch/ava/preview/pdf/doku_brandsc… auf Seite 13 (Fluchtwege Messweise). Mit einem Faden kann man sowas leicht messen, mit einem Meterstab nicht so gut.
Wobei natürlich der Knackpunkt ist, dass durch die erwähnte Mauer der wirksame Abstand zwischen Heizung und Tank vergrößert wird, ohne den tatsächlichen Abstand („Luftlinie“) zu verändern.

Wie gesagt, ich bin kein Fachmann, ich habe nur das wiedergegeben, was mir der Tankbauer damals erklärt hat. Dein Link oben ist mit Sicherheit besser.

Gruß
loderunner

??? Wir haben nen 6000l Tank und trotzdem ist der Kessel mit im gleichen Raum ???

??? Wir haben nen 6000l Tank und trotzdem ist der Kessel mit
im gleichen Raum ???

Heißt das jetzt, dass die Vorschriften falsch sind? :wink:

??? Wir haben nen 6000l Tank und trotzdem ist der Kessel mit
im gleichen Raum ???

Heißt das jetzt, dass die Vorschriften falsch sind? :wink:

Nee die Vorschriften sind richtig.

Link oben ist mit Sicherheit besser.

ob der besser ist !!! ist leider nun mal Gesetz

Link oben ist mit Sicherheit besser.

ob der besser ist !!! ist leider nun mal Gesetz

Das macht ihn ja besser. Wobei ich das ‚leider‘ weglassen würde, das Gesetz hat schon seine Gründe. Und, um Erbsen zu zählen, Dein Link verwies ja nicht auf’s Gesetz selber, sondern ‚nur‘ auf eine Beschreibung desselben.

Im Ernst: ich hab’ Dir doch gar nicht widersprochen. Warum auch - Du hast doch völlig recht!

Gruß
loderunner

Gibt es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Regeln???