Alter Hund läuft dauernd nach

Hallo,

Da meine Westie-Dackel Mischlingshündin seit über 16 Jahren bei mir ist, kenne ich sie eigenlich gut, aber nun gibt sie mir Rätsel auf:

Seit ein paar Tagen läuft sie mir nach wie ein junger Hund. Von Zimmer zu Zimmer, immer dabei.
Eigentlich schläft sie mit ihren bald 17 Jahren sehr sehr viel, aber nun wirkt sie als hätte sie Angst was zu verpassen.

Wegen Arthrose der Hüfte bekommt sie Schmerzmittel (seit etwa 3 Monaten) und sie ist wegen reduzierter Aktivität etwas auf Diät gesetzt. Kann es einfach daran liegen dass sie nicht mehr so viel zu Essen bekommt wie zuvor?
Hat jemand eine Ahnung was mit ihr sein könnte auf das ich bislang nicht gekommen bin?

Gruss
M.

Hallo,

Seit ein paar Tagen läuft sie mir nach wie ein junger Hund.
Von Zimmer zu Zimmer, immer dabei.
Eigentlich schläft sie mit ihren bald 17 Jahren sehr sehr
viel, aber nun wirkt sie als hätte sie Angst was zu verpassen.

man kennt das bei alten Hunden mit Altersschwerhörigkeit. Da sie von ihrem Liegeplatz aus über Geräusche nicht mehr nachverfolgen können, was ihre Bezugsperson im Haus so treibt und wo sie sich gerade befindet, „dackeln“ sie hinterher.
Die Schwerhörigkeit kommt auch nicht immer schleichend, häufig brechen plötzlich ganze Frequenzbereiche weg.

Gruß

Johnny

Hallo,
Danke für den Tip, aber ich vergass: sie hört schon lange kaum noch was. Wir verständigen uns per Klatschen und Fluglotsenzeichen mit Augenkontakt.
Das mit dem extremen nachdackeln ist aber neu.

Gruss
M.

Hallo,

viele Hunde haben im Alter die Tendenz, möglichst nicht vom „Rudel“ verlassen zu werden. Ihr Instinkt sagt ihnen, dass sie allein nicht (mehr) überlebensfähig wären.

Nachlassende Sinne können das Verhalten verstärken, meist verstärkt aber der Mensch selbst, indem er für den Hund positiv auf dieses Nachlaufen reagiert.

Viele Hundebesitzer reagieren auf ihre alten Hunde mit „altersmildem“ Verhalten. Die Annäherung des Hundes wird (oft unbewusst) öfter verstärkt, Unterordnung wird weniger konsequent gefordert. Das alles führt in Summe beim Hund dazu, dass er sich „anhänglicher“ zeigt. Bei vielen Hunden geht das mit einer bestimmten Form der „Alters-Taubheit“ einher, bei der Kommandos gerne überhört, das Öffnen der Kühlschranktür drei Zimmer weiter aber ganz hervorragend wahrgenommen wird :smile:.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule,

Das hast Du sehr schön beschrieben!

Leider leider ist Ophelias Schwerhörigkeit real, so dass ich manchmal sogar alleine in der Küche werkeln kann. ;o)

Ich denke, dass da was wahres dran ist, dass sie jetzt merkt, dass sie sehr abhängig ist. Schliesslich müssen wir sie an schlechten Tagen schon mal die Treppe runter tragen und sie lässt das zu, obwohl sie nichts mehr hasst als getragen werden.

Wenn das alles ist was ihr fehlt ist es ja gut. Mal sehen ob sie noch einen Winter durchhält.

Gruss
M.