Alter Hut der Pentium 4

hallo,
5 Jahre verkauft Intel Pentium 4 und AMD Athlon Mikroprozessoren
-wie heißen die Modelle der nächsten Jahre für den Massenmarkt & welche Vorteile bringen sie mit?
danke
Friedrich
PS:http://www.activewin.com/reviews/hardware/processors…

5 Jahre verkauft Intel Pentium 4 und AMD Athlon
Mikroprozessoren

Echt, gibt es den Athlon erst 5 Jahre? Dachte, es wär länger gewesen.

-wie heißen die Modelle der nächsten Jahre für den Massenmarkt

Ist doch Wurscht, wie sie heißen. Der Name sagt doch nichts über den Prozessor aus. Intels neuer Core2 Duo hätte genauso gut Pentium 5 heißen können und AMD hat eine ganze Zeit dieselben Prozessorkerne (T-Bred B/C) unter drei verschiedenen Namen (Athlon XP, Sempron und Geode) verkauft.

& welche Vorteile bringen sie mit?

Bei Intel heißt das neue Modell ja offenbar Core2 Duo und bei e-Bug und Mix-Computer gibts ihn pffenbar trotz der Lieferschwierigkeiten schon zu kaufen. Vorteil: er frisst weniger Strom als der P4 und ist beim selben Takt schleller als ein Athlon X2. Wenn dich die architektonischen Neuheiten interessieren, musst du hier lesen: http://tomshardware.thgweb.de/2006/07/13/intel_core_…

Wann eine adäquate Antwort von AMD erfolgt, steht derzeit noch in den Sternen. Testmuster einer Nachfolgearchitektur des Athlon 64 mit ähnlichen Features, wie sie der Core2 Duo hat (2 Kerne x 4 Recheneinheiten) sind schon längere Zeit unter dem Codenamen K8L bekannt: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p…
Aber fertigungstechnisch hängt AMD ja immer ein Jahr zurück. Bis Jahresende soll wohl erstmal die 65 nm - Fertigung in Gang gebracht werden - mit dem aktuellen Prozessor-Design. Also ändert sich bei AMD vorerst vermutlich, bis auf eine weitere Steigerung der Taktrate, nichts. Jedenfalls nicht bis Jahresende.

Quadcore-CPUs, bestehend auf dem Core-Design bzw. K8L-Design sind von beiden Herstellern auch angekündigt, von Intel schon für nächstes Jahr. Aber die nehmen den Mund ja immer sehr voll.

Gruß Jesse

hallo&danke für deine Antwort Jesse!

der Intel Core 2 Duo E6300 für den Sockel 775 kostet allein 220 Euro!!!
andere viel mehr ist ein 250 Euro Prozessor nicht zu teuer für den Massenmarkt?
cu
Friedrich
PS:http://www.ecesty.cz/zeme/obrazky/penize/eu_200e2002…

Hi,
es gibt noch einen kleinen Bruder vom 6300er, der hat nur nen FSB von 800, der kostet glaub ich 170-180€, für den Massenmarkt mag das immernoch viel sein, aber ich denke die Preise werden relativ schnell fallen, schließlich sind die Prozzis noch nicht mal richtig verfügbar. Hab auch irgendwo gelesen, dass die Core 2 Duos erst Ende diesen-/Anfang nächsten Jahres die Prozzis für die Masse werden sollen und man jetzt noch schön den alten „Mist“ von Intel für die Masse benutzt, dann würde ich persönlich aber eher AMD kaufen.

Gruß
Maurice

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Warum?

der Intel Core 2 Duo E6300 für den Sockel 775 kostet allein
220 Euro!!!
andere viel mehr ist ein 250 Euro Prozessor nicht zu teuer
für den Massenmarkt?

Nein, die Preise sind IMHO nicht überzogen, sondern sogar recht günstig. Die Core2 Duo sind allesamt Dual Core-Prozessoren und beim gleichen Prozessortakt 20 - 40% schneller, als eine Athlon64 X2 - CPU.
Vielleicht errinnerst du dich noch, dass AMD bis vor kurzem selbst für den Einsteigerprozessor seiner Dual Core-Serie (Athlon 64 X2 3800+) noch über 300 EUR verlangt hat und für die höher getakteten Modelle 400 - 800 EUR. Gemessen an diesen Preisen ist der Core2 Duo IMHO sensationell günstig.
Schon der Core2 Duo E6400 mit 2,4 GHz, der aktuell mit ca. 250 EUR gelistet wird, kann es locker mit AMDs aktuellem Spitzenmodell Athlon FX-62 aufnehmen - und das kostet aktuell noch ~950 EUR!

Übrigens sind die 220 EUR für den E6300 bzw. 250 EUR für den E6400 sicher nicht das letzte Wort, die CPUs werden AFAIK aktuell über dem empfohlenen Verkaufspreis von Intel gehandelt, da sie stark nachgefragt, aber auf absehbare Zeit kaum lieferbar sind.

Wenn du nicht bereit bist, für einen neuen Prozessor mit geringem Stromverbrauch und sehr hoher Performance über 200 EUR auszugeben, kannst du immerhin noch indirekt davon profitieren.
Seit der Ankündigung des Core2 Duo hat AMD immerhin seine Prozessorpreise im Durchschnitt auf die Hälfe gesenkt. Die Single Core - CPUs der Athlon 64 - Serie bekommst du sogar fast schon geschenkt, der Athlon 64 3200+ kostet nicht mal mehr 70 EUR. Dasselbe gilt für Intels Pentium 4 - Modelle.

LG Jesse

5 Jahre verkauft Intel Pentium 4 und AMD Athlon
Mikroprozessoren

Echt, gibt es den Athlon erst 5 Jahre? Dachte, es wär länger
gewesen.

Der Athlon kam im August 1999 raus, der Pentium 4 im November 2000. Ist länger.