Hallo ich hab grad ein Problem mit diesem Terminus. Bisher kannte ich ihn nur von so alten ZAuseln, die mindestens den 2. manchmal auch den 1. Wk mitmachten und heutzutage immer noch im gestern schwelgen und sich bei Kriegsgräberfürsorge, Ostpreussenvereinigungen oä den alten Zeiten hinterherjammern, aber auch immer noch rechte Tendenzen durchblicken lassen.
Also ziemlich negativ besetzt. Aber nun ist mir der BEgriff bei Aktenrecherchen begegnet, wo es:
- um einen noch einigermassen jungen Menschen geht (35Jahre)
- der zudem nicht wirklich großartige KAmpferfahrung aus dem 1. WK hatte (gerade mal Wehrpflicht passt zeitlich auf den Krieg, und die hat er eher im Hintergrund verbracht, in der Schreibstube)
- und es definitiv vor dem 2. Wk ist 1935-38
Was macht so einen um 1935 zum „alten Kämpfer“? War der Terminus damals anders gebräuchlich als für Veteranen, die sich aus ihrer Jugend die dollsten Schwänke erzählen (wie sie mindestens täglich eine Kameraden retteten oder so…) und nicht kapieren dass heute anders ist. Oder machte das PArteibuch einen mit dazu? Sind die altenKämpfer von heute wie die alten Kämpfer von damals, nur dass sie einen anderen Krieg mitmachten und daher ausgiebig rechts geimpft wurden, was man bei den damaligen nicht automatisch mitannehmen kann (sprich gab es auch alte Kämpfer die nicht braun waren?)
Fragen über Fragen…und dabei ist es doch nur ein Wort…ok zwei
Gruß Susanne
Ich bin da etwas verwirrt diesbezüglich.