Ich habe ein Einbaukühlschrank mit Schlepptürtechnik. Jetzt werde ich einen neuen mit Festtür kaufen, die bisherige Tür vom Küchenschrank wird also auf den neuen Kühlschrank montiert.
Den alten Kühlschrank, der noch funktionsfähig ist, würde ich aber gerne weiter als Reservekühlschrank (z.B. zum Festtagen mit vielen Gästen und viel Essen:smile:) im Keller benutzen- nur mit den weissen Türen, ohne Einbauschrank und Möbeltür. Ist es möglich, die Tür irgendwie an den Kühlschrank zu befestigen und ist es energetisch sinnvoll?
Hi…
Die Vorsatzfront für d.neuen K-Schrank wird m.M.n. vielleicht 1% an Dämmung bringen.
Eventuell müßte sich die alte Scharnier,-u. Schienentechnik umsetzen lassen.
Das Dekorblatt direkt auf die K-Schranktür schrauben bringt keine Punkte, sondern höchstens 60° Öffnungswinkel!
Danke für die schnelle Antwort, ich werde probieren die alten Scharniere irgendwie anbringen , vllcht geht das.
Bitte gern gemacht, und ich würde meinen, dass ist die beste Lösung.
Übrigens: die größten Energiefresser beim Kühlschrank sind:
1.) Der Wärmetauscher (Verflüssiger), meist als schwarzes Gitter auf der Rückseite, ist entweder verbaut, keine Belüftung, oder/und verdreckt/verstopft mit dickem Staub. Die Wärmeenergie muss schließlich (möglichst ungehindert und evt. zwangsbelüftet) auch abgeführt werden.
2.) Der Wärmetauscher (Verdampfer), entweder als sichtbare Platte, oder eingeschäumt, baut eine zu dicke Eisschicht auf. Bei max. 2mm sollte der Schrank wieder abschalten. (abhängig von Türöffnungsfrequenz, Offenhaltung und Luftfeuchtigkeit)
3.) Die Temperatur mit 6°C reicht normalerweise, jedes Grad kälter kostet entsprechend mehr Verdichter-Laufzeit, und damit Energie.
4.) Direkt neben dem K-Schrank steht ein Herd mit Backofen.
5.) Die Unentschlossenheit: „was soll ich denn noch aus dem K-Schrank nehmen?“ stehend/hockend vor dem Schrank mit offener Tür.
6.) Das Reinstellen von heißen/warmen Speisen.
7.) Wenn das hermetisch dichte Kühl-System ein Leck(reparabel) hat und/oder der Verdichter wegen interner Ventilschwäche(NICHT reparabel) keinen Druck aufbauen kann und somit dauernd läuft.
Sehr geehrter kuzo,
Kühlschränke sind nicht mein FAchgebiet, hier kann ich leider nicht helfen.
MfG
Bernd Reisinger