Hallo,
nachdem wir eine Diele aus dem Holzfussboden entnommen haben, fanden wir ca. 10cm Sandboden. Darunter befindet sich Teer über das gesamte Gebäude verteilt.
Meine Frage: Aus diesem Raum soll ein Bad werden, es wird noch ein Druchbruch zur Küche gemacht, da dort der Abfluss bereits liegt. Wie können wir vorgehen. Der Abfluss zum Bad muss verlängert bzw. für die sanitären Objekte neu verlegt und angebracht werden. Sollte der komplette Holzfussboden raus und die sanitären Objekte im Sand verlegt werden zwischen den Holzbarren (auf denen die Dielen vorher festgenagelt waren)oder müsste auch der Sand raus und komplett neuer Estrich reingegossen werden evtl. geht es auch mit Trockenestrich, nachdem die Rohre verlegt wurden?
Vielen Dank für Eure Antworten
Hallo ich denke beide Arten sind möglich, abhängig vom gesamt Zustandä. Es handelt sich ja anscheinend um den Boden zum Erdreich und von da her sollte mann über eine Wärmeisolierung dringend nachdenken. Desweiteren sollte mann darüber nachdenken welchen Bodenbelag das Bad später haben soll. Bei einem Trockenestrich oder Holzboden in Verbindung mit Fliesen ist auf eine sehr stabile und verwindungsfreie Oberfläche zu achten, da es sonst zum brechen der Fliesen bei belastung kommen kann.
Ansonsten ist es schwer etwas konkretes zu der Situation zu sagen ohne vor Ort gewesen zu sein.
Mit Freundlichem Gruß Josef
Hallo,
die Daten sind ja sehr dünn. Ich nehme an, es ist das Erdgeschoss. Ich würde die Leitungen durch den Sand verlegen und gut isolieren. Mehr ist besser. Unter dem künftigen Bad würde ich einen tragfähigen Untergrund herstellen, mindestens 6cm Estrich. Darauf eine sehr gute Feuchtigkeitsisolierung. Die Durchbrüche für die Leitungen würe ich besonders gut isolieren.Darauf würde ich Fliesen verlagen. verlegt werden.
Hallo, da wird wohl nur eine Ortsbesichtigung durch einen (oder) Fachinstallationsbetrieb bleiben um eine
fachlich korrekte Lösung (Meinung) zu finden. Hier sollte nur jemand etwas machen der auch Gewähr auf seine Arbeit gibt.
Gruß Felinoy