Viele haben sich ja schon gefragt, warum ausgerechnet die Lofoten im Norden Norwegens zu einem Dorådø der Kokosnusszüchter geworden sind. Nun, es liegt an den Fjorden.
In anderen Gegenden der Welt (Irland zum Beispiel) müssen die zentnerschweren Kokosnüsse meist in mühsamer Handarbeit aufgelesen werden; außerdem regnet es dauernd und die Erntearbeiter sind häufig betrunken. In Norwegen ist das anders :
Es regnet dauernd und die Erntearbeiter sind häufig betrunken, aber durch die steilen Hänge beiderseits der Fjorde rollen die Kokosnüsse selbsttätig ins Wasser des Fjords und müssen dort nur noch von den weltberühmten lofotischen Kokosnuss-Hørten zusammengehalten werden.
Neulich traf ich Øræð einen solchen Kokosnuss-Hørten, der gerade mit dem Lofoten-Kæscher seine Kokosnüsse zusammenhielt. Wie alt er wäre, fragte ich ihn.
„Das Prödukt der Anzahl meiner Kokosnüsse mit der Anzahl meiner Kokosnüsse minus eins ist genauso groß, wie mein Alter multipliziert mit der Anzahl meiner Kokosnüsse minus zwei“
Typisch Kokosnuss-Hørte, die haben einfach zuviel Zeit zum Nachdenken.
Wie alt war er denn nun ??
(nur ganze Jahre -> ganze Zahlen !)
eljot
*mit fränkischen Bratwurstbratern ist die Aufgabe uncharmanter*
Original : J.C.Baillif, Denkpirouetten ISBN 3596287065 Buch anschauen