Unser ca. 20-25 Jahre alter Miele - Wäschetrockner trocknet nicht mehr.
Die Fehlersuche habe ich durch.
Nun kostet ein guter neuer Trockner 500 Eur, weshalb ich nicht für 300 Eur eine Reapartur an dem alten Ding durchführen lassen werde.
Aber vielleicht hat jemand hier noch einen Tip, was man abprüfen könnte.
Alles ist flusenfrei, der Wasserbehälter ist leer, Strom ist vorhanden. Keine Überfüllung.
Trocknet nicht bedeutet was genau ?
Trommel dreht sich ?
Dann geht wohl die Heizung nicht.
Ich denke Du hast geprüft ?
Heizung kann man mit geringen E-Kenntnissen und Heimwerkererfahrung gut testen.
Heizung unterbrochen oder Sicherheitsthermostate ausgelöst (Überhitzung)
Da wird vermutlich das Thermostat oder die Heizung defekt sein. Falls es die Heizung sein sollte, könnte auch nur die Stromversorgung dorthin unterbrochen sein.
Als unser Trockner nicht mehr trocknete ( die Hitze hat gefehlt) hat mein Mann die Deckplatte abgeschraubt und überall, wo er drankam, abgesaugt, denn es war alles voll Staub und Flusen. Danach hat er wieder getrocknet. Beim nächsten Mal, als er nicht mehr getrocknet hat, hat mein Mann den Motor aufgemacht und einen kleinen Schalter gefunden. Das muß so eine Art Überhitzungsschutzschalter sein, denn nachdem er ihn reingedrückt hatte, hat der Trockner wieder getrocknet. Inzwischen haben wir den Trockner ( Marke Viking) schon fast 20 Jahre und er trocknet immer noch.