Hey also ich bin neu hier und brauche dringend mal rat weil ich nicht weiterkomme. Ich hoffe sehr jemand kann mir helfen.
Also es geht um folgendes:
Mein Partner wohnt seit dem 01.03.2012 in einer möblierten Einzimmerwohnung.Es handelt sich hier eigentlich um eine WG, also nebenan im Flur befindet sich noch eine Einzimmerwohnung die separat an andere Mieter vermietet wurde. Bad und Küche werden gemeinsam genutzt. Die Miete belief sich auf 365,00 €. Diese wurde zum 1.10.2012 um 10,00 € erhöht um die Energiekosten anzupassen. Dies galt für das ganze Haus (Genaue Parteianzahl unbekannt, angenommen wird 5-6 Mietparteien). Über diese Erhöhung wurde ein zweizeiliges Schriftstück ausgestellt, dass noch nicht mal im richtigen Deutsch geschrieben wurde. Anfang diesen Monats wurde die Miete dann noch um 5,00 € wegen den GEZ-Gebühren erhöht.
Ich befinde mich etwa 2 mal pro Woche bei meinem Partner und übernachte auch dort. Meistens Mittwoch auf Donnerstag und am Wochenende, wobei ich in letzter Zeit oft auch erst Samstags morgens ankomme. Im Gegenzug befindet sich mein Partner allerdings auch oft bei mir. Nun ist der Vermieter meines Partners heute zu ihm gekommen und hat ihm einen komplett neuen Mietvertrag vorgelegt der um 50 € erhöht war, also auf 430,99 €. Mit der Begründung, dass ich mich ja sehr oft in der Wohnung aufhalten würde und das mehr Nebenkosten verursachen würde. Mein Partner hat ihm daraufhin erklärt, dass dies gar nicht so oft sei und dass er sich auch oft bei mir befände. Darauf wollte er nicht eingehen und mein Partner hat aus Unwissenheit und weil der Vermieter in schier bedrängt hat unterzeichnet. Allerdings ohne jegliche Erklärung oder Klausel, dass der alte Mietvertrag gekündigt sei oder über eine schriftliche Erklärung der Erhöhung mit Angaben der Gründe. Es wurde einfach nur ein neuer Mietvertrag unterzeichnet. Nun habe ich schon soweit herausgefunden, dass für diesen neuen Mietvertrag eine Widerrufsfrist von 4 Wochen gilt, da er unter sogenannte „Haustürgeschäfte“ fällt. Da meinem Partner keine Widerrufsbelehrung mitgeteilt oder ausgehändigt wurde, steht im sogar eine Widerrufsfrist bis zu 6 Monaten zu. Nun meine Frage: Wenn mein Partner nun den neuen Mietvertrag innerhalb der Frist widerruft (Es wurde noch keine erhöhte Miete nach dem neuen Mietvertrag gezahlt), besteht dann der alte Vertrag immer noch, da dieser ja nie in irgendeiner Weise gekündigt wurde, oder steht mein Partner dann komplett ohne gültigen Mietvertrag da?
Ich wäre um eine schnelle und ausführliche Antwort sehr dankbar!