Alter Olivetti M15 defekt

Hallo

Ich hab meinen alten Olivetti M15 Laptop rausgekramt.
Das ist ein Oldtimer Laptop mit 8088 CPU, Akku und LCD Display.
Dabei ist ein externes Netzteil mit separatem Kabel einmal für normal Spannung und einmal für Batterieladung.
Und läuft nicht mehr.

Ich hab zuerst einmal den Akku rausgebaut, NiCD, über 20 Jahre alt, defekt. Soll auch kein neuer rein. Befürchtete auch, das der ausläuft.

Jetzt sollte der Computer mit Netzteil laufen, geht aber nicht.
Es gibt eine Platine mit „Ein-Aus“ Schalter, Akku- und Spannungsanschluss. Diese sieht aus wie ein Schaltnetzteil, also kleiner Trafo, Leistungshalbleiter usw… Ein Kabel mit mehrpoligem Stecker und was zweiadriges gelbes führt von dort in eine andere Platine. Dort sind, Gerät eingeschaltet, einzelne Kondensatoren ohne Spannung.
Ansonsten macht das Gerät konstruktiv einen guten Eindruck, 2 Leistungshalbleiter haben zum Beispiel Temperaturfühler.

Kann man einen Tipp geben, wie man das prüfen oder sogar reparieren kann?

Wenn ichs nicht selber hinbekomme, kommt er wohl weg.

Vielen Dank im Voraus
Matthias

Hallo!

Dann schließe doch mal eine Fremdspannung(Regelnetzteil) statt Akku an.
Dann müsste ja der Laptop funktionieren,wenn er selbst OK ist.

Und den Fehler im Stromversorgungsteil ?

So ganz verstehe ich nicht,es ist extern und hat getrennte Ausgangskabel für Netzversorgung(Kleinspannung ?) und Ladespannung ?

Üblich ist ja nur das Heranführen 1 Spannung,die ausreichend hoch ist um Laden und Versorgen gleichzeitig zu übernehmen. Laden während des Betriebs.
Ladeelektronik ist im Laptop drin und das Akkumanagement.

Während Jahrzehnte langer Lagerung (im Betrieb sowieso) altern bekanntlich besonders Kondensatoren (Elkos).
Rigoroser Ersatz aller Kondensatoren im Netzteil kann abhelfen,weil eher schnell gemacht und kostengünstig. Aber es kann an aktiven Bauteilen liegen!

mfG
duck313

Hallo!

Dann schließe doch mal eine Fremdspannung(Regelnetzteil) statt
Akku an.
Dann müsste ja der Laptop funktionieren, wenn er selbst ok ist.

Das könnte klappen, gute Idee. Der Akku hat bloß 3 Anschlüsse…
Ich müsste da erst mal forschen. Ich gehe aber auch stark davon aus, das die Hauptplatine noch läuft. Das doofe ist auch, ich hab keine Ahnung, was sich an den Steckern für Spannung befinden soll.

Und den Fehler im Stromversorgungsteil ?

So ganz verstehe ich nicht,es ist extern und hat getrennte
Ausgangskabel für Netzversorgung(Kleinspannung ?) und
Ladespannung ?

Es gibt einen Netzadapter, der 2 Spannungen liefert: Einmal etwa 5 Volt und einmal Ladespannung für den Akku. Das Teil sollte ich vielleicht auch einmal untersuchen.
2 Kabel (so Hohlstecker) werden in den Computer gesteckt, und von dem Computer ist eigentlich die Rede. Da sind die 2 beschriebenen Platinen drin.

Üblich ist ja nur das Heranführen 1 Spannung,die ausreichend
hoch ist um Laden und Versorgen gleichzeitig zu übernehmen.
Laden während des Betriebs.

Das sieht da anders aus.

Während Jahrzehnte langer Lagerung (im Betrieb sowieso) altern
bekanntlich besonders Kondensatoren (Elkos).
Rigoroser Ersatz aller Kondensatoren im Netzteil kann
abhelfen,weil eher schnell gemacht und kostengünstig. Aber es
kann an aktiven Bauteilen liegen!

Auch gute Idee. Aber wenn die Kondensatoren ohne Spannung sind, liegt der Fehler woanders.
Ich vermute, irgendwas blödes.
Was ich nicht gerne machen wollte, das ist, Halbleiter herauszumontieren, um festzustellen, das ich sie nicht prüfen oder ersetzen kann.

Es wird wohl kein Weg darum herum führen, einmal das Netzteil zu untersuchen, und zu versuchen, die Funktionen der Elektronik auf den beiden Platinen zu erahnen. Der Computer ist auch recht selten.

mfG
duck313

MfG
Matthias