Hallo,
du kannst ja noch mal weiter schauen.
Im Internet recherchieren (was du bestimmt schon gemacht hast).
Wenn du keine Alternative findest und die Tasche so nicht benutzen willst, hast du nur die Möglichkeiten sie so zu belassen und sie für dein Privatvergnügen anzuschauen oder es zu wagen, die schöne Tasche zu reinigen.
Ich gehöre zu denen, die sich trauen. Wenn es daneben gehen sollte, was ich nicht glaube, dann hast du es weingstens versucht.
Das Leder reißt beim Waschen nicht ein, wenn du es einfach ins Wasser legst und nur ein wenig schwenkst. Sanft herausnehmen, abspülen und in den Windkanal. Dann recht Zeitnah mit einem guten Fett einreiben. Eventuell kannst du das Schätzchen noch zu einem guten Schuster oder Sattler bringen und die Risse nähen lassen.
Ich würde mich auch noch beraten lassen, wegen des „Schnelltrocken-Verfahren im Windkanal“. Eventuell kann es sinnvoller sein, das schöne, alte Leder langsamer trocknen zu lassen.
Während dieser Gespräche werden die Fachleute dir schon sagen, was du machen kannst und was auf keinen Fall. In Düsseldorf gib es eine gute
Lederhandwerkerin. Ihr Geschäft heißt Zaunkönig. Du findest sie auch im Internet. Vielleicht rufst du dort einmal an. Gut ist es, ein paar Fotos von der Tasche zu haben, die du ihr schicken kannst. Dann kann der Profi aufgrund einer Basis fachlich etwas sagen.
Wie gesagt, informiere dich weiterhin gut. Die Entscheidung kann dir leider niemand abnehmen. Aber du hast ein Ziel und da willst du hin.
So eine schöne, alte Tasche zieht schon die Blicke auf sich.
Lieben Gruß
numbat