Alter Schreihals

Hallo Leute,

wir haben einen 19 1/2 Jahre alten Kater. Der alte Herr hatte vor 1-2 Jahren einen Schlaganfall, den er insgesamt sehr gut überstanden hat, da wir diesen frühzeitig erkannten.

Seitdem ging es allerdings mit seinen Ohren „bergab“. Zwischenzeitlich vermuten wir, dass er gar nichts mehr hört. Je schlechter er hört, desto lauter maunzt er. Zwischenzeitlich brüllt er zwischendurch wie ein kleiner Löwe.

Wir waren erst kürzlich beim Tierarzt um ihm rein vorsorglich mal eine Aufbauspritze geben und ihn wieder durchchecken zu lassen. Er scheint bis auf nicht mehr 100% einwandfreie Nieren fit zu sein, ansonsten konnten wir nichts finden. Er frisst gut und ist seinem Alter entsprechen noch sehr fit.

Da sein Geschrei morgens um 5/6 Uhr mächtig nervt, hoffen wir immer noch auf eine Idee, wie wir dem Kollegen den „Schnabel stopfen“ können. Wenn er einen nicht sieht und es fällt ihm ein, dass er jetzt dringend Ansprache braucht, dann marschiert er schreiend durchs Haus … egal zu welcher Tageszeit.

Wenn seine Schüssel leer ist, oder ihm der Inhalt nicht passt, dann gibt es das auch lautstark zum Besten. Das versteh ich ja noch, aber morgens um 5 / 6 Uhr, wenn der gnädige Herr einfach mal nach uns „sucht“, pfff, ist das schon hart (und laut).

Bett ist bei uns tabu, das fang ich auch nicht mehr an, aber was mach ich gegen dieses Geschrei? Ohrenstöpsel für die ganze Familie? *ggg*

Gibt es wirklich nur „Ohren zu und durch“? Sobald er uns sieht, ist er ja wieder zufrieden, meckert noch leise vor sich hin, fängt an zu schnurren und ist dann wieder still und legt sich wieder in sein Körbchen.

Hat jemand noch ne Idee? Oder werden wir das einfach weiter tapfer aushalten ;o)

Viele Grüße

Dagmar

Hallo Dagmar,

meine Nachbarin hat einen 16 Jahre alten Kater und beschreibt genau das gleiche wie Du. Ich denke der Kater schreit so laut, weil er sich selbst nicht hören kann. Das er nachts bzw. ganz früh morgens Euch weckt und beschäftigt werden will ist glaube ich altersunabhängig. Das macht unser 7 Jahre alter Kater auch wenn ihm langweilig ist. Da er Freigänger ist, wird er dann einfach rausgeschmissen, obwohl es auch nervt vom 3. Stock ganz nach unten zu laufen.

Euer Kater hat ein stattliches Alter, da kriegt man schon so seine Macken, da hilft nur durchhalten und sich erfreuen, daß es ihm gesundheitlich ansonsten noch gut geht.

Liebe Grüße

Sabine

*lach* ja, die Freude darüber, dass es ihm bei dem stolzen Alter immer noch so gut geht, überwiegt, aaabbeeerrrr …

wenigstens ein kleiner Trost, dass wir nicht die Einzigen sind, denen es so geht.

Hi
ich hatte einen jungen Schreihals. Sie lebte bei einer sehr schwerhörigen Person, bevor sie zu mir kam. Das war schon ein besonderes Gefühl, Kätzchen springt auf den Schreibtisch, reibt zärtlich das Köpfchen an meinem, reißt das Maul auf und brüllt mich an!!!
Whow!
Ich habs ihr abgewöhnt, in dem ich auf die leisen Töne sofort reagiert habe, ein Schnurren, ein Seufzen, ein Gähnen, immer sofort Blickkontakt herstellen und antworten, streicheln, oder liebevoll stupsen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das auch bei einer alten Katze funktioniert, zumal sie ja die meiste Zeit ihres Lebens „leise“ war.

Vielleicht mal mit einem Instrument testen, welche Töne sie in welcher Lautstärke noch hört, damit die Antwort auf die „leisen Töne“ angemessen laut ist. Bis sie es wieder drauf hat.

Sag mir doch, falls es funktioniert.
Susanne

klingt gut, probier ich auch mal aus. bloß, was mach ich morgens um 5/6 uhr, wenn er anfängt zu meckern? … aus dem bett hechten, das geländer runter rutschen, dazwischen 3x stürzen um dann mit einem riesen knall hinter meinem (nahezu?) tauben kater zu landen, der zwischenzeitlich verzweifelt in die andere richtung läuft und dort nach mir schreit?

(bitte echt mal bildlich vorstellen, ich wette jetzt brüllen alle … zumindest vor lachen)

1 Like

Hallo Dagmar,

in nicht allzu ferner Zeit werdet ihr was drum geben wollen, morgens um fünf oder sechs Uhr ein Katergeschrei zu hören und ihr werdet es vermutlich schmerzlich vermissen!
Drum mein Tipp - geniesst es jetzt !

Gruß Tobleroni

Nene…ihr seit nicht die Einzigen.
Eine unsere Katzen war in ihren letzten 5 Lebensjahren taub. Und sie hat auch so geschrieen. Sobald sie einen von uns sah war Ruhe.
Unsere Tierärztin hat uns ein Beruhigungsmittel empfohlen, das wir aber nur 1x gegeben haben. Da hat unsere arme Mietze fast 2 Tage verschlafen. Das war nix…
Homöopatische Mittel haben auch nicht so gewirkt, dass man von einem Erfolg sprechen konnte.
Da hilft nur eins: Ohren zu und durch *g*

Hallo,

wir haben einen 19 1/2 Jahre alten Kater. Der alte Herr hatte
vor 1-2 Jahren einen Schlaganfall, den er insgesamt sehr gut
überstanden hat, da wir diesen frühzeitig erkannten.

wie lies der sich erkennen?

LG Jasmin

er hat den Kopf schief gehalten, lief unsicher da das Gleichgewichtsgefühl gestört war und war auch sonst sehr zurückhaltend.

wie wahr, wie wahr! Mir kommen jetzt schon die Tränen, wenn ich an diesen Tag denke

Danke für die Rückmeldung. Medikamente kommen nicht in Frage. Das erspar ich unserem alten Herrn. Dann ertrag ich lieber weiter tapfer den Morgenapell ;o)