Hallo Tobie,
wenn eine Schraubsicherung keinen optimalen Kontakt hat kommt es durch den Stromfluss zu permanenten Funkenbildung. Dabei wird das Material so heiß, das es schmilzt. Dabei entsteht regelrechte Kraterbildung. Mit Saubermachen ist es da nicht getan. Denn die Kontaktfläche ist auch bei sauberen Kontakten reduziert.
Darüberhinaus läßt deine Beschreibung darauf schließen (Kontakt wie ein kleines Loch), daß eine Paßschraube fehlt.
Diese Keramik-Paßschrauben sind auf die jeweilige Sicherung abgestimmt und sorgen somit dafür das keine „größere“ Sicherung (20 A statt 16 A) eingesetzt werden kann. Ohne diese Paßschraube ist ein sicherer Kontakt ohnehin nicht gewährleistet. Das solltest du umgehend von einem Fachmann kontrollieren lassen. Das Risiko, für die gesamte Installation ist einfach zu hoch.
Schöne Ostern und freundliche Grüße
Michael