Alter Sicherungskasten - Sicherung verkohlt

Hallo Tobie,

wenn eine Schraubsicherung keinen optimalen Kontakt hat kommt es durch den Stromfluss zu permanenten Funkenbildung. Dabei wird das Material so heiß, das es schmilzt. Dabei entsteht regelrechte Kraterbildung. Mit Saubermachen ist es da nicht getan. Denn die Kontaktfläche ist auch bei sauberen Kontakten reduziert.
Darüberhinaus läßt deine Beschreibung darauf schließen (Kontakt wie ein kleines Loch), daß eine Paßschraube fehlt.
Diese Keramik-Paßschrauben sind auf die jeweilige Sicherung abgestimmt und sorgen somit dafür das keine „größere“ Sicherung (20 A statt 16 A) eingesetzt werden kann. Ohne diese Paßschraube ist ein sicherer Kontakt ohnehin nicht gewährleistet. Das solltest du umgehend von einem Fachmann kontrollieren lassen. Das Risiko, für die gesamte Installation ist einfach zu hoch.

Schöne Ostern und freundliche Grüße

Michael

Hallo,

Du hast ja den richtigen Ansatz - mit kleinem Werkzeug (Schraubenzieher) blank machen.
Der Kontakt ist aber eingeschraubt und kann ausgewechselt werden - fragt sich nur wer noch solche Kontakte hat.

Gruß
Klaus

Nein, eine neue Passschraube habe ich besorgen können.
Nur den Passschraubenschlüssel dazu nicht.
Ich kann den Kasten nicht spannungsfrei machen, da der Zugang zur Hauptsicherung verplombt ist.
Also muss ich den Schlüssel haben, um die Schraube auch unter Spannung zu wechseln.
Gruß

Dieser Aprilscherz ist zufrüh abgeschicktworden.

Hallo.
Zum Problem ja, neuer Sicherungskasten ist angesagt. Wichtig ist natürlich die Ursache zu finden und zu beheben. Das kann ich in Ferndiagnose natürlich nicht und lehne es auch ab.
Sagen wir, Sie wollen einen verschmutzten Kontakt reinigen. Dazu gibt es Kontaktspray, das oxidierte Kontakte von Schmutz befreit. Wie auch immer über den Kontakt wischen wäre bei starker Verschmutzung schon gut. Ob Sie so verbrannte Kontakte wieder sauber kriegen weis ich nicht. Auf alle Fälle die Chemie verdampfen lassen, bevor man den Kontakt wieder benutzt. Was die Sicherungen angeht kann ich nur sagen erneuern, auf Automaten umstellen. Sie fackeln sich sonst noch das Haus ab.

danke,
das Problem in diesem Forum ist, dass man nicht auf den Thread geleitet wird, wo man die bisher entstandene Korrespondenz einsehen kann. Das führt zu Missverständnissen.

Ich habe bereits eine Passschraube besorgt, aber die Hauptsicherung ist verplompt. Mit einem Passschraubenschlüssel wird es gehen, der Elektriker macht es mit der Spitzzange, obwohl Spannung anliegt.

Alles klar. Die Nummer mit der Zange ist bekannt, aber sowas kann ich hier nicht posten, ich will niemanden auf dem Gewissen haben. Daher auch, was einige nicht verstehen, lieber auf Fachkräfte vor Ort verweisen, als zwingend eine Lösung posten.

Hallo Gerhard
sodele,

leider kann ich nicht allen extra antworten, was ich sehr bedaure, versteh nicht warum das nicht wie in einem Forum ist…
.
So habe ich dich mal eben ausgesucht, um das Ergebnis mitzuteilen.

Habe den Schlüssel geliehen! und die alte Passschaube entfernt, da hatte ich aber nur das Keramikteil erwischt, die dazugehörende Schraube war reingefallen in die Fassung!

Sie lag nun da und hatte natürlich Spannung, weil sie auf dem spannungsführenden Winkel lag. Da hab ich kurz das Muffensausen bekommen, weil sie auch noch Funken abfeuerte.

Nun wollte ich eigentlich mit einem Streifen Plastik und Heißkleber die Schraube kriegen.
Zuvor habe ich die neue Passschraube eingesetzt. Hab so gut wie´s geht fest gezogen.

Dabei muss die alte in den Kasten gekullert sein, denn sie war danach nicht mehr zu sehen.
Nun habe ich eine neue Pass-Verbindung und neue Schaltsicherung mit 16A.

Das sollte soweit ok sein, falls die Schraube in das Innere des Kastens gefallen ist und keinen Blödsinn da drin macht. Vielleicht öffne ich die Abdeckung mal und suche sie.

(PS: Meine Mutter benutzt einen Heizlüfter und u.U. noch einen Wasserkocher, womöglich reichen die 16A nicht?)

Danke nochmal AN ALLE für die Hilfe.
Schöne Grüße

Da hilft eigentlich nur eins Strom abschalten. Sicherungselement, Paßschraube und Automat erneuern. Kontrollieren ob die Leitungen an den Anschüssen ausgelüht sind, wenn ja dann einen Elrktrikrt deines Vertrauens beauftragen.

Gruß Erhard

danke Erhard

in diesem Portal kann man nur auf einzelne antworten, nicht auf alle, das ist umständlich.
Ist jetzt ein paar Wochen her, dieser Geruch nach verbranntem ist immer noch da.

Also: Den Strom kann ich nicht ohne weiteres abschalten, der dazu gehörende Kasten wurde verplombt.

Ich habe Passschraube mit Schlüssel gewechselt
Neuen Automat eingesetzt.
Allerdings habe ich den Kasten nicht weg gemacht, um weiteres zu kontrollieren.
Hoffe dass das gut geht, bis da jemand mal reinsieht- ich lasse den Kasten lieber geschlossen.
Gruß