Alter Sicherungskasten - Sicherung verkohlt

In unserem alten Haus waren ursprünglich Keramik -Schmelz- Sicherungen, doch ich habe vor Jahrzehnten diese Sicherungen eingeschraubt, die einen Schalter haben. Wenn die Sicherung fliegt, kann man sie mit dem Schalter wieder einschalten. Auch schon veraltet, aber m.W. erlaubt.

Nun hat eine der Sicherungen offenbar nicht richtig Kontakt gehabt. Der daran angeschlossene Lichtstromkreis funktionierte nicht mehr: Die Schaltsicherung war locker geworden, also sie war nicht ganz eingeschraubt, ein Millimeter Drehung nach rechts fehlte.(wie das passieren konnte, ist mir nicht klar) Der Kontakt ist verkohlt!

Nun denke ich darüber nach, wie man den Anschluss wieder sauber bekommt. Ich würde als erstes die gesamte Hausversorgung abschalten, und mit einem Drehmel-Gerät und einer kleinen Stahlbürste versuchen, die Kontakte blank zu bekommen. Es kann aber sein, dass dies gar nicht gelingt, da der Kontaktanschluss wie ein kleines Loch ist, in das man höchstens mit einem Schraubenzieher drin rumkratzen kann.

Die Sicherung selber war auch ganz schwarz. Nicht schön. Kann man das beheben und dafür sorgen, dass der Kontakt besser ist? Dass es am besten wäre, einen modernen Sicherungskasten einbauen zu lassen, ist mir klar.

Ehrlich gesagt würde ich gar nicht versuchen, das alte Teil sauber zu kriegen sondern gleich ein Neues besorgen und einbauen. Wenn das schon mal „verkohlt“ ist gibts dafür auch irgend einen Grund und der könnte - wenn es ganz blöd läuft - auch mal zu einem Brand führen.
Dann lieber ein paar Euro in ein neues Teil investiert und wieder ruhig geschlafen!
Am besten natürlich gleich einen ganz modernen Sicherungsautomaten und nicht dieses altmodische Schraubzeugs.

Nun hat eine der Sicherungen offenbar nicht richtig Kontakt
gehabt. Der daran angeschlossene Lichtstromkreis funktionierte
nicht mehr: Die Schaltsicherung war locker geworden, also sie
war nicht ganz eingeschraubt, ein Millimeter Drehung nach
rechts fehlte.(wie das passieren konnte, ist mir nicht klar)
Der Kontakt ist verkohlt!

Nun denke ich darüber nach, wie man den Anschluss wieder
sauber bekommt. Ich würde als erstes die gesamte
Hausversorgung abschalten, und mit einem Drehmel-Gerät und
einer kleinen Stahlbürste versuchen, die Kontakte blank zu
bekommen. Es kann aber sein, dass dies gar nicht gelingt, da
der Kontaktanschluss wie ein kleines Loch ist, in das man
höchstens mit einem Schraubenzieher drin rumkratzen kann.

Die Sicherung selber war auch ganz schwarz. Nicht schön. Kann
man das beheben und dafür sorgen, dass der Kontakt besser ist?
Dass es am besten wäre, einen modernen Sicherungskasten
einbauen zu lassen, ist mir klar.

Dieser verkohlter Einsatz ist farbig (rot oder grau). Dies sind Einsaätze, die sich mit einem Schlüssel (gibts sogar im Baumarkt) austauschen lassen. Nur die selbe Farbe wieder einsetzen. Schon ist alles erledigt.
Stromabstellen ist in jedem Fall angeraten, auch wenn der Schlüssel so konstruiert ist, dass eigentlich nichts passieren kann.

Dieser verkohlter Einsatz ist farbig (rot oder grau).

Danke Bernd,
das heißt, dieses Gewinde, das verkohlt ist, kann man komplett tauschen?
Hört sich gut an, werde mal zum Baumarkt gehen und mich da beraten lassen.

Wenn dir dazu noch Details einfallen?
gruß

Genau, danke Michy, der Bernd hat mir unten schon einen Tip dazu gegeben.

bevor du auch noch schwarz und verkohlt im sicherungskasten liegst, lass da ma lieber den profi ran. die fassung erc. müsste sowieso ersetzt werden.

lass besser die finger davon.

gruss

Hallo!
Das Loch ist ein Gewinde für eine Passschraube.Je nach dem welche Sicherung eingeschraubt wird. Passschrauben werden mit einem speziellen Passschraubenschlüssel eigeschraubt.Da die Sicherung verbrannt ist würde ich eine Neue eischrauben.Auf keinen Fall ohne
Ausschalten des Zustroms hantieren.Wenn die Passchraube drin ist müßte der Fußkonntakt ok sein.

Also Du weißt sicher alles was mit 230 Volt und mehr zu tun ist zuweilen tötlich
Also schau die Sache nicht glimpflich an.
Auf alle Fälle für absolute Spannungsfeiheit sorge Alle
Sicherungen ausschalten bzw rausdrehen
Den verkohlten Fußkontakt nennt man Passchraube,diese
ist mit einem Spezialschlüssel rauszudrehen(wenn Du 100%ige Spannungsfeiheit hast kann man auch eine bis 1000 Volt zulässige und intakte Spitzzange verwenden
eine Schutzbrille ist ratsam
Eine neue 16 Ampere Passchraube (grau)einschrauben (nicht zu stark ,Fingerfest) und auch den Schraubautomaten (nicht stärker als 16 Ampere)gegen einen Neuen ersetzen.

(Überhitzungsschaden intern)

Vorsichtig wieder einsicher. Wenn Du dir nicht 100%
sicher bist zieh einen Fachmann zu Hilfe.

Danke für die Antworten.
Ihr könnt euch darauf verlassen, dass ich die Sache nur mit äußerster Vorsicht angehen und womöglich einen Fachmann hinzuziehen werde. (Bekannter mit Schaltschrank-Führerschein)

Passschraube, ok.

Es gibt eine Sicherung oben, ganz groß, die sollte die Gesamtsicherung für das ganze Haus darstellen. Werde mich 100%ig von Spannungsfreiheit überzeugen, bevor ich irgendwas angehe.

Hallo Tobie, ich würde da einen 16A Sicherungsautomaten aus dem Baumarkt einbauen. Bis du den Kontakt und die Sicherung sauber hast ist auch der Automat eingebaut. Aber: Spannungsfrei schalten, Hauptsicherungen entfernen, nachmessen ob Spannungsfrei ist.
Der Halter der alten Sicherung müßte der gleiche sein wie die Aufnahme des neuen S.-Automaten.
frohes gelingen gruß Ruhigmann

Der Kontakt ist verkohlt!

Nun denke ich darüber nach, wie man den Anschluss wieder
sauber bekommt. Ich würde als erstes die gesamte
Hausversorgung abschalten, und mit einem Drehmel-Gerät und
einer kleinen Stahlbürste versuchen, die Kontakte blank zu
bekommen. Es kann aber sein, dass dies gar nicht gelingt, da
der Kontaktanschluss wie ein kleines Loch ist, in das man
höchstens mit einem Schraubenzieher drin rumkratzen kann.

Die Sicherung selber war auch ganz schwarz. Nicht schön. Kann
man das beheben und dafür sorgen, dass der Kontakt besser ist?
Dass es am besten wäre, einen modernen Sicherungskasten
einbauen zu lassen, ist mir klar.

Hi, also ganz ehrlich - bevor Du dann auch noch verkohlst daneben liegst, lass die Finger davon und lass das einen Fachmann machen. Die paar Euro sind Dir doch Dein leben wert - oder ???

Hi Tobie.

Das Ding, das Du sauberkratzen möchtest nennt sich Paßschraube und läßt sich auswechseln, denn es ist eingeschraubt. Such mal bei Google nach Passschrauben und Passschraubendreher, dann siehst Du, wie es geht. Und Du hast das gefährliche Kratzen gespart. Aber Achtung, die Dinger haben je nach Amperezahl verschiedene Farben und Bohrungsgrößen.

Selbst wenn Du eine für 50A einbauen würdest, wäre das der ganzen Sache nicht hinderlich.

Versuche mal beim alteingesessenen Elektroladen eine für 16A mit grauem Farbrand zu bekommen.

Gruß Didi

Hallo,also ich würde die Sache mit der verkohlten Stelle im Sicherungskasten unbedingt von einem Elektriker machen lassen,denn alles was den Verteiler betrifft,darf nur von einer Fachkraft ausgeführt werden.Tausche unbedingt auch die alte Sicherung gegen eine neue aus(entweder Schmelzsicherung oder Sicherungsautomat).Du kannst ja nach auswechseln der Sicherung sehen,ob es wieder funktioniert,wenn nicht rate ich dir den Elektriker zu holen.
Grüße
Michael

Vergewissere dich auch ob der Draht der vom Fußkontakt des Sicherungssockels angeschlossen ist keinen WÄRMESCHADEN hat.
Wenn du schon Spannungsfreiheit hast die restlichen Schrauben auf Festigkeit prüfen aber vorsicht

die Porzelanteile können schon Altersschwäche zeigen.
Danke für die Antworten.
Ihr könnt euch darauf verlassen, dass ich die Sache nur mit
äußerster Vorsicht angehen und womöglich einen Fachmann
hinzuziehen werde. (Bekannter mit Schaltschrank-Führerschein)

Passschraube, ok.

Es gibt eine Sicherung oben, ganz groß, die sollte die
Gesamtsicherung für das ganze Haus darstellen. Werde mich
100%ig von Spannungsfreiheit überzeugen, bevor ich irgendwas
angehe.

solche verrußungen entstehen, wenn kein sauberer kontakt war und die sicherung gebrotzelt hat. am sichersten ist, alles „verbrotzelte“ zu ersetzen, da auch bei gründlicher reinigung kein 100%iger kontakt gewährleistet werden kann.

Danke für die Antworten.

Habe eine Passschraube geholt grau, also 16A.

Doch ich habe den Kasten nicht spannungsfrei bekommen und habe auch keinen Schlüssel - erstmal nix mit Umbau. Da müsste ich erstmal sehen, wo da die Hauptsicherung ist. Die kann auch auf dem Dachboden sein, so weit bin ich nicht gekommen.

Dann habe ich folgendes gemacht, und das soll jetz mal nur eine Notlösung für paar Stunden sein - bis alles erneuert wurde:

Den verkokelten Sicherungsschalter (es steht nix drauf, kann auch nur 10A sein) mit der Drahtbürste sauber gemacht, und wieder fest eingeschraubt. Danach eingeschaltet, so manchmal ließ sich akustisch ein leises Brizeln vernehmen. Da habe ich den Schalter nochmal mit Gewalt angezogen, und kein Brizeln ist mehr zu hören.

Ich gehe davon aus, dass diese Notlösung bis morgen hält und nicht gleich zur Katastrophe führt. Die Situation davor war weit bedenklicher.

Nicht schimpfen, es soll nur für kurze Zeit sein!

Danke für die Antworten.

Habe eine Passschraube geholt grau, also 16A.

Doch ich habe den Kasten nicht spannungsfrei bekommen und habe auch keinen Schlüssel - erstmal nix mit Umbau. Da müsste ich erstmal sehen, wo da die Hauptsicherung ist. Die kann auch auf dem Dachboden sein, so weit bin ich nicht gekommen.

Dann habe ich folgendes gemacht, und das soll jetz mal nur eine Notlösung für paar Stunden sein - bis alles erneuert wurde:

Den verkokelten Sicherungsschalter (es steht nix drauf, kann auch nur 10A sein) mit der Drahtbürste sauber gemacht, und wieder fest eingeschraubt. Danach eingeschaltet, so manchmal ließ sich akustisch ein leises Brizeln vernehmen. Da habe ich den Schalter nochmal mit Gewalt angezogen, und kein Brizeln ist mehr zu hören.

Ich gehe davon aus, dass diese Notlösung bis morgen hält und nicht gleich zur Katastrophe führt. Die Situation davor war weit bedenklicher.

Nicht schimpfen, es soll nur für kurze Zeit sein!

Hallo Tobie,
das mit dem Dremel kannst du vergessen!
Geh in den Baumarkt deines Vertauens und besorge dir dort eine neue „Passschraube“ 16 Ampere, einen Passschraubenschlüssel und einen neuen Sicherungsautomaten 16 Ampere. Entferne mit dem Passschraubenschlüssel die alte, verschmorte Passschraube, drehe die neue ein und den neuen Automaten, und alles ist gut.

Gruß
Gerd

Danke Gerhard
das werd ich machen.
Mal sehen, hängt davon ab, ob die so einen Schlüssel haben, ist ja ein Witz sowas. Die alte Paßschraube ist ziemlich schief drin (an einer Seite recht nah am Gewinde)- hoffentlich komme ich damit rein.
Muss mit dem Schlüssel nicht mal spannungsfrei sein.
Der ist ja wohl aus Plastik deswegen.
Spannungsfrei ist immer besser, schon klar.

Wenn ich den Schlüssel nicht bekomme, werd ichs mit der Spitzzange machen, spannungsfrei natürlich.

Ist recht überschaubar, oben eine 35ampere, darunter 4 Sicherungen, wovon zwei nicht belegt sind.
Einen neuen Sicherungskasten einzubauen, wie er heute verwendet wird, traue ich mir dann aber doch nicht zu.

Danke,
Um den Zugang zu prüfen, müsste ich den Kasten aufmachen, und das hatte ich eigentlich nicht vor.
wär schon gut, da hast du recht.