In unserem alten Haus waren ursprünglich Keramik -Schmelz- Sicherungen, doch ich habe vor Jahrzehnten diese Sicherungen eingeschraubt, die einen Schalter haben. Wenn die Sicherung fliegt, kann man sie mit dem Schalter wieder einschalten. Auch schon veraltet, aber m.W. erlaubt.
Nun hat eine der Sicherungen offenbar nicht richtig Kontakt gehabt. Der daran angeschlossene Lichtstromkreis funktionierte nicht mehr: Die Schaltsicherung war locker geworden, also sie war nicht ganz eingeschraubt, ein Millimeter Drehung nach rechts fehlte.(wie das passieren konnte, ist mir nicht klar) Der Kontakt ist verkohlt!
Nun denke ich darüber nach, wie man den Anschluss wieder sauber bekommt. Ich würde als erstes die gesamte Hausversorgung abschalten, und mit einem Drehmel-Gerät und einer kleinen Stahlbürste versuchen, die Kontakte blank zu bekommen. Es kann aber sein, dass dies gar nicht gelingt, da der Kontaktanschluss wie ein kleines Loch ist, in das man höchstens mit einem Schraubenzieher drin rumkratzen kann.
Die Sicherung selber war auch ganz schwarz. Nicht schön. Kann man das beheben und dafür sorgen, dass der Kontakt besser ist? Dass es am besten wäre, einen modernen Sicherungskasten einbauen zu lassen, ist mir klar.